Basiert Moxie auf einer wahren Geschichte? Inspirationen aus dem wirklichen Leben erklärt

click fraud protection

Das Teenie-Drama von Netflix, Moxie, ist einem fiktiven Werk nachempfunden, aber die Coming-of-Age-Geschichte enthält autobiografische Details, die von inspiriert sind Ereignisse aus dem Leben der Autorin Jennifer Mathieu, darunter eine Verbindung zur revolutionären Riot Grrrl-Bewegung aus dem 90er Jahre. In MoxieDie Highschool-Schülerin Vivian Carter (Hadley Robinson) stolpert über die Riot Grrrl-Erinnerungsstücke ihrer Mutter Lisa (Amy Poehler), eine Entdeckung, die den Beginn der feministischen Revolution des Teenagers markiert. Amy Pöhler Regie und Hauptdarsteller des Films und ihre Produktionsfirma Paper Kite produzierte den adaptierten Spielfilm.

Wie der Roman, Moxiefolgt Vivian auf ihrem Weg durch die Rockport High School, wo Mobbing und Sexismus als akzeptiert gelten Der Status Quo: Dies ist eine Institution voller widerlicher Sportler, gemeiner Mädchen, ahnungsloser Lehrer und einer absichtlich Unwissenden Rektor. Um die giftige Kultur der Schule zu bekämpfen, veröffentlicht Vivian anonym ihr eigenes feministisches Zine.

Moxie!, das die ungezügelte Frauenfeindlichkeit und Vorurteile hervorruft, die durch die Gänge wuchern. Inspiriert vom Zine versammeln sich mehr Studenten für die Sache und kommen schließlich zusammen, um eine Bewegung zu starten.

Viele Elemente der Geschichte stammen aus Mathieus eigenen Erfahrungen. Wie Vivian ist Mathieu seit ihrer Highschool-Zeit in den 90er Jahren eine ausgesprochene Feministin, als auch sie anfing, feministische Zines zu schreiben, die von der Riot Grrrl-Bewegung beeinflusst wurden. “Deshalb habe ich geschrieben Moxie,“, sagte Mathieu in einem Interview mit KulturMap, „Ich liebe Riot Grrrl, ich liebe Feminismus und Geschichten, die sich darauf konzentrieren, wie schwer es ist, ein Teenager zu sein.“

Im Interview erzählt Mathieu weiter, wie die Punkrock-Bands der 90er die Geschichte beeinflusst haben. Die Riot Grrrl-Bewegung hat ihren Ursprung in Olympia, Washington, wo eine Gruppe von Musikern zusammenkam, um Sexismus in der Punkszene zu thematisieren. Mathieu nennt Sleater-Kinney und Bikini Kill als zwei ihrer Lieblingsbands, die mit der Bewegung in Verbindung gebracht wurden und später als Verfechter der Gleichberechtigung in der Kunst bekannt wurden. Moxies Soundtrack ist voller Lieder aus und inspiriert von der Zeit. Bikini Kills „Rebel Girl“ ist wohl einer der kultigsten Songs der Bewegung. Das Lied spielt während der entscheidenden Szene, in der Vivian zum ersten Mal die Relikte von Riot Grrrl aus der rebellischen Vergangenheit ihrer Mutter entdeckt. "Double Dare Ya", ein weiterer Favorit von Bikini Kill, ist ebenfalls im Film zu sehen.

Seit seiner Gründung in den frühen 90er Jahren inspiriert Riot Grrrl echte Feministinnen, Künstler und Revolutionäre schließen sich im Namen von „Girl Power“ zusammen – ein Slogan, der ursprünglich von den Seiten der Riot. abgeleitet wurde Grrrl-Zines. Einige behaupten, dass die Riot Grrrl-Bewegung endete, als Popstars wie die Spice Girls begannen, den Slogan zu verwenden. Aber Riot Grrrl lebt weiter durch die Gruppen, die aus dem Original hervorgegangen sind, wie das russische Kollektiv Pussy Riot, das sich Ende der 00er Jahre formierte. Und es inspiriert weiterhin kleinere Spin-offs der Bewegung wie die, in der Vivian und ihre Freunde gründen Moxie.

Salma Hayek kämpfte zunächst gegen Chloé Zhao wegen des Eternals-Skripts

Über den Autor