Wie Goro von Mortal Kombat 2021 den Fehler des Originalfilms behebt

click fraud protection

Geplante Veröffentlichung im April, Mortal Kombatverspricht, viele Mängel des Originals von 1995 zu beheben Mortal Kombat Film, darunter Goro, ein Fan-Lieblingsschurke aus dem Original MK Videospiele. Fans der Franchise werden sich an Goros unverwechselbaren, vierarmigen Körper erinnern. Goro stammt aus einer Rasse von halb Mensch, halb Drachenwesen und stellte Videospiel-Animatoren vor große Herausforderungen, als Mortal Kombat bereits 1992 ins Leben gerufen. Diese zusätzlichen Gliedmaßen posierten sogar mehr Herausforderungen, als es für Goro an der Zeit war, auf der großen Leinwand zu erscheinen.

Für 1995 Mortal Kombat Film, Monsterjäger Regisseur Paul W. S. Anderson hat Goro als eine Art Marionette aufgebaut. Spezialeffekt-Techniker Tom Woodruff Jr. trug einen Goro-Torso über seinen Schultern, so dass Toms Kopf in Goros Brust verborgen blieb und Toms Arme als Goros Unterarme dienten. Über Toms Kopf ruhte ein speziell angefertigter Goro-Rahmen, der ein Paar mechanisch beweglicher Arme sowie einen vollständig beweglichen Goro-Kopf trug, der von Offscreen-Puppenspielern gesteuert wurde. Der Effekt wurde durch das Hinzufügen von lebensechter Schaumgummi-"Haut" und Stimmarbeit des talentierten Kevin Michael Richardson vervollständigt. Obwohl diese all-praktische Version von Goro Vorteile hat, ist das schwere, unbeholfene Rig für ein sehr umständlicher und schwerfälliger Gegner – ein Mangel, der besonders deutlich wird, wenn Goro sich abwehrt gegen

Johnny Käfig (Linden Ashby). Es genügt zu sagen, dass Andersons Goro nicht besonders gut gealtert ist.

Glücklicherweise hat CGI einige große Fortschritte gemacht, seit Goro vor über 25 Jahren zum ersten Mal auf dem Bildschirm erschien. Obwohl man argumentieren kann, dass die heutigen Filmemacher alle sind auch begierig darauf, alle filmischen Herausforderungen zu lösen, indem sie auf CGI, Goro, zurückgreifen, ähnlich wie andere überlebensgroße Charaktere wie der unglaubliche Hulk, steht ein Beispiel für einen Charakter, der sollen durch CGI ausgedrückt werden, weil es einfach keine Möglichkeit gibt, ihn mit praktischen Mitteln zu überzeugen. Um einschüchternd zu wirken, muss McQuoids 2021er Goro sowohl schnell als auch agil sein, und der beste Weg, diese Qualitäten einzufangen, besteht darin, den Charakter per Computer zu rendern.

Neben vielen anderen Enthüllungen, die neuesten MK Trailer machen deutlich, dass Goro und seine vier Arme in McQuoids Version zurückkehren, komplett mit Spitzenknoten, Stulpen und Lendenschurz. Der große Unterschied besteht natürlich darin, dass dieser Goro CGI ist. In einem sehr kurzen Trailer-Segment springt Goro in den Rahmen, möglicherweise um gegen die viel kleineren zu kämpfen Cole Young (Lewis Tan). Obwohl noch nicht klar ist, wer die Synchronsprecher für Goro stellt, bestätigt dieser kurze Blick, dass McQuoids ein weitaus athletischer und würdigerer Gegner ist als Andersons plumpe und schwerfällige Version von 1995.

Trotz seiner Mängel ist Andersons 1995 Mortal Kombat Film gewann seinen Anteil an Fans. Leider wurde dieser gute Glaube zwei Jahre später von John R. Leonettis Mortal Kombat: Vernichtung, das war so eine Katastrophe, dass kein anderer MK Filme wurden über 20 Jahre lang veröffentlicht. Glücklicherweise deuten McQuoids Trailer darauf hin, dass seine Mortal Kombat reboot will dem gerecht werden MK Erbe. Kurze Blicke auf Goro scheinen darauf hinzudeuten, dass diesem bei den Fans beliebten Bösewicht sorgfältige Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In diesem Fall besteht eine gute Chance, dass dieser Neustart die Fehler der Vergangenheit ausgleicht.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Mortal-Kombat (2021)Erscheinungsdatum: 23.04.2021

Disney verschiebt 6 MCU-Veröffentlichungstermine und entfernt 2 Marvel-Filme von Slate

Über den Autor