Die wahre Geschichte von Friday Night Lights: Fußballmannschaft und Genauigkeit aus dem wirklichen Leben erklärt

click fraud protection

Die Fernsehsendung Freitagnachtlichterwurde von einer wahren Geschichte inspiriert, obwohl sie mehrere Anpassungsebenen durchlaufen hat. Die echten Permian Panthers und die umliegende Stadt Odessa waren eine wichtige Inspiration für die von der Kritik gefeierte NBC-Serie. Die Serie veränderte jedoch einen Großteil der realen Stadt und ihrer Geschichte dramatisch und nutzte sie als Inspiration, anstatt Ereignisse direkt nachzuerzählen.

Die TV-Version von Freitagnachtlichter lief von 2006 bis 2011. Es spielte in der fiktiven fußballbesessenen Stadt Dillon, Texas, und erzählte die Geschichten des Fußballteams Dillon Panthers und der Menschen um sie herum. Obwohl die Serie nie ein Massenpublikum erreichte, wurde sie von der Kritik gefeiert und half beim Start oder beleben die Karrieren von Schauspielern wie Kyle Chandler, Connie Britton, Jesse Plemmons, Taylor Kitsch und Zukunft Hollywood-Headliner Michael B. Jordanien.

Die Fernsehserie war nicht die erste Verwendung des Titels Freitagnachtlichter.

Die Show wurde vom Erfolg des gleichnamigen Films aus dem Jahr 2004 inspiriert, in dem Billy Bob Thornton als Coach Gary Gaines die Hauptrolle spielte und von Peter Berg geleitet wurde, der auch die TV-Show leitete. Der Film war eine direktere Adaption der Geschichte der echten Permian Panthers, aber er vereinfachte und veränderte einiges Aspekte der wahren Geschichte, wie das Verlieren des Teams im Finale statt im Halbfinale des Bundesstaates Texas Meisterschaft.

Der Film selbst wurde von einem Bestseller inspiriert, Friday Night Lights: Eine Stadt, ein Team und ein Traum, geschrieben vom Journalisten H. G. Bissinger. Der Ansatz, ein journalistisches Buch an einen fiktiven Film anzupassen, ist ungewöhnlich, wurde aber von Filmen wie Chloe Zhao verwendet Nomadenland. Das Buch, das 1990 veröffentlicht wurde, zeichnete die Saison 1988 der Panthers nach. Es wird allgemein als eines der besten aufgeführt, die jemals über Sport geschrieben wurden. Bissinger integrierte sich in die Stadt Odessa und lebte dort ein Jahr, um die komplexen Facetten der texanischen High-School-Football-Kultur einzufangen.

Basiert Friday Night Lights auf einer wahren Geschichte? Inspirationen erklärt

Das echte Fußballteam der Permian High School ist ein prestigeträchtiges Programm, das sechs texanische Staatsmeisterschaften gewonnen hat. Das Team spielt im Ratliff-Stadion, das über 19.000 Zuschauern Platz bietet, was auf die Popularität des Fußballs in Odessa hindeutet, die sich in der TV-Show widerspiegelte der Druck, der auf Charaktere wie J. D. McCoy. Das Team von 1988 war mit nur einer Niederlage unentschieden für seine Bezirksmeisterschaft und kam aufgrund eines Münzwurfs in die Playoffs des Bundesstaates Texas. Sie schafften es bis ins Halbfinale, bevor sie im vierten Quartal die Führung an Dallas Carter abtraten.

Die Permian-Mannschaft von 1988 war nicht die bemerkenswerteste High-School-Fußballmannschaft, aber wegen Bissingers Buch Sie wurden zum Symbol der obsessiven Kultur rund um den Sport in der Kleinstadt Texas und anderen Südstaaten. Bissinger nutzte die Saison der Panthers, um soziale Fragen wie Rassen- und Wirtschaftsunterschiede und die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Öl zu untersuchen, die sich alle im Fußball widerspiegelten. Die Freitagnachtlichter Die TV-Serie adaptierte die Perm-Geschichte nicht direkt, wurde jedoch stark von der Darstellung des Highschool-Footballs im Buch beeinflusst, insbesondere in der letzte zwei Freitagnachtlichter Jahreszeiten spielt im benachteiligten East Dillon, das Parallelen zu Permians weitgehend armen und hispanischen Rivalen Odessa High aufweist. Berg erklärte, dass er die TV-Serie entwickelt habe, um einige der persönlicheren Handlungsstränge erkunden zu können, die er aus dem Film herausschneiden musste.

Wie Dillon-Panther mit den Perm-Panthern vergleichen

Während Freitagnachtlichter' Die Geschichte unterscheidet sich stark von der der Permian Panthers, es gibt Vergleiche zwischen dem echten Team und den fiktiven Dillon Panthers. Beide Panthers-Teams werden stark finanziert und für High-School-Leichtathletik besucht, wobei die Unterstützer gut spenden und ein Großteil der Stadt sich um den Panthers-Fußball dreht. Die Dillon Panthers sind etwas erfolgreicher als ihre realen Kollegen, gewannen den Staatstitel in der ersten Staffel der Show und erreichten zwei Wochen später erneut das Finale.

Es gibt auch Parallelen zwischen den einzelnen Mitgliedern der beiden Teams. Mögen Jason Street, gespielt von Scott Porter in Freitagnachtlichter, Permians Starspieler James "Boobie" Miles war zu Saisonbeginn verletzungsbedingt ausgefallen und nie wieder vollständig genesen, obwohl er Außenverteidiger statt Quarterback war und nicht gelähmt war. Dillons sympathischer Ersatz-Quarterback Matt Saracen hat Ähnlichkeiten mit dem permischen Quarterback Mike Winchell, dem nervösen, guten, aber nicht großartigen Spieler, der in Bissingers Buch dargestellt wird. Die größte Parallele zwischen den beiden Teams liegt jedoch möglicherweise nicht in ihren Spielern, sondern in ihrem Trainer.

Der Real-Life-Coach Taylor: Gary Gaines

Der weise Coach Eric Taylor ist einer von Freitagnachtlichter' beliebtesten Charaktere und einer von die idealisierten TV-Trainer diesseits von Ted Lasso. Taylors Gegenstück bei den Panthers war Gary Gaines. Bissinger schildert Gaines mitfühlend als eine Figur, die dem enormen Druck der Stadt Odessa ausgesetzt ist.

Die echten Gaines führten Permian 1989 zu einer perfekten Saison und Staatsmeisterschaft, ein Jahr nach der Saison, die in Bissingers Buch aufgezeichnet wurde. Gaines verließ Odessa, nachdem er den Titel gewonnen hatte, um Co-Trainer an der Texas Tech University zu werden, parallel zum Wechsel von Coach Taylor am Ende der ersten Saison. Gaines brauchte viel länger, um zurückzukommen als Taylor, aber er kehrte 2009 nach Permian zurück, um seine Trainerkarriere zu beenden.

The Real Dillon, Texas: Odessa erklärt (wie ähnlich ist es?)

Einer der größten Gründe Freitagnachtlichter war so beliebt, wie es Dillon als komplexe und realistische Umgebung mit einer unterschiedlichen Besetzung von Charakteren konstruierte, von der Fußballmannschaft bis andere Charaktere wie Tyra Collette von Adrienne Palicki. Bissingers Darstellung des fußballverrückten Odessa inspirierte zweifellos dazu, wie Berg Dillon während der gesamten Serie darstellte. Allerdings ist Odessa etwas großstädtischer als der im Fernsehen dargestellte Dillon.

Das echte Odessa ist eine der am schnellsten wachsenden Kleinstädte in den USA und hat über 100.000 Einwohner. Sowohl Präsident George W. und Georg H. W. Bush nannte Odessa zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben ihr Zuhause, und die Stadt beherbergt das Presidential Museum und die Leadership Library des örtlichen Colleges, der University of Texas of the Permian Basin. Odessa hat einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt wegen Freitag NachtlichtS, wobei es auch verwendet wird als Claires Heimatstadt in Helden und ein Symbol der südlichen Kleinstadt Kultur anderswo.

Pantherfußball ist in Odessa in der Tat sehr beliebt, und die Rassen- und Wirtschaftsabteilungen der Stadt ähneln denen von Dillon. Viele Einwohner von Odessa waren verärgert über Bissingers Darstellung der Stadt, aber sein Buch wurde sowohl vor als auch nach der Veröffentlichung ohne Ungenauigkeiten überprüft. Dillon ist vielleicht eine vereinfachte Version von Odessa oder Odessa, wie es in den 1980er Jahren existierte, aber es gibt eine klare Verbindung zwischen der realen und der fiktiven Stadt.

Wie genau ist die Darstellung von High School Football durch Friday Night Lights?

Es gibt Hunderte von High-School-Football-Programmen in den Vereinigten Staaten, und Freitagnachtlichter den Sport in seiner Gesamtheit nicht repräsentiert oder behauptet, ihn zu repräsentieren. Seine Darstellung einer Hochdruckwelt des High-School-Sports hat jedoch beeinflusst Alle Amerikaner und andere Sportdramen. Viele Menschen, die in ähnlichen südlichen Kleinstädten aufgewachsen sind, haben die Darstellung der Kultur in. gefunden Freitagnachtlichter zumindest in einigen Aspekten vertraut sein.

Die in Bissingers Originalbuch dargestellte Kultur Odessas ist extrem, aber kein Ausreißer. Texas hat neun High-School-Fußballstadien mit mehr als 16.500 Sitzplätzen, die meisten in kleinen Städten. Freitagnachtlichter wurde von einer bestimmten High-School-Fußballmannschaft inspiriert, aber die Serie basiert wirklich auf einer breiteren Sportkultur. Damit ist die Serie im Großen und Ganzen erfolgreich darin, eine Welt einzufangen, in der High-School-Fußball sowohl ein Ort des gesellschaftlichen Feierns als auch des enormen Drucks ist.

Squid Game Star verrät, welches Spiel am schwierigsten zu filmen war

Über den Autor