Marvels bester vergessener Rächer stammt buchstäblich aus dem Jahr 2001: eine Weltraum-Odyssee

click fraud protection

Stanley Kubricks Wahrzeichen 2001: Eine Odyssee im Weltraum gilt als Meisterwerk sowohl der Science-Fiction als auch des Films im Allgemeinen und hat eine überraschende Verbindung zu den Rächer. Der Film war indirekt verantwortlich für die Entstehung von Maschinenmann, der sowohl Mitglied von Avengers als auch von Nextwave war.

In Zusammenarbeit mit dem renommierten Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick entwickelt2001: Eine Odyssee im Weltraum und der Film würde am 3. April 1968 in den Vereinigten Staaten uraufgeführt. Der Film ist für seine überragenden Produktionswerte und seine mehrdeutige Geschichte bekannt und hat Generationen von Cinephilen und Science-Fiction-Autoren inspiriert. Eine der auffälligsten Kreationen des Films sind die Monolithen, schwarze rechteckige Objekte, die durchweg groß aufragen und als Katalysatoren für die Geschichte des Films dienen. In den späten 1970er Jahren veröffentlichte Marvel eine kurzlebige Serie, die die Themen des Films adaptierte und später erweiterte; das buch wurde geschrieben und gezeichnet

vom legendären Jack Kirby. Die ersten sieben Ausgaben des Buches erzählen die Geschichte des Films, komplett mit Kirbys Markenzeichen. In der achten Ausgabe vom Juli 1977 begann Kirby eine neue Geschichte, die nicht nur einen neuen Avenger vorstellte, sondern auch die Welt der 2001 zum Marvel-Universum.

Die Geschichte mit dem Titel "The Capture of X-51" stellt den Lesern Doktor Broadhurst vor, einen Robotik-Experten, dessen Träume, menschenähnliche Androiden zu erschaffen, zusammengebrochen sind, als die Roboter schlagen gegen ihre menschlichen Herren. Broadhurst und seine Mitarbeiter haben 51 solcher Roboter gebaut, und sie sollen zerstört werden; Unbemerkt von Broadhurst hatte Abel Stack, eines seiner Teammitglieder, die 51NS als Sohn und gab ihm den Namen „Aaron“. Abel wurde bei einer Bombenexplosion getötet und Aaron wird vom Militär gefangen genommen, um demontiert zu werden. Aus dem Nichts erscheint Aaron einer der Monolithen und befreit ihn von seinen Entführern.

Die 2001 Comic-Buch wurde entworfen, um außerhalb der größeren Marvel-Kontinuität zu existieren, aber Machine Man war ein zu guter Charakter zu verschwenden, und er fand seinen Weg in das Marvel-Universum, wo er zuerst dem Hulk und dem Fantastischen begegnete Vier. Machine Man würde sich auch Iron Man kreuzen, an einem besonders tiefen Punkt in seiner Karriere. Er würde die Avengers zum ersten Mal in treffen Rächer #288 und arbeitete bei mehreren Gelegenheiten mit dem Team zusammen. Machine Man hatte in den 2000er Jahren auch eine bemerkenswerte Zeit beim Team Nextwave.

2001: Eine Odyssee im Weltraum mag wie ein seltsamer Ort erscheinen, um einen neuen Marvel-Charakter zu debütieren, aber das ist was Jack Kirby getan hat. Machine Man bekam sein eigenes Buch nach 2001 endete, wo Kirby begann, ihn in das größere Marvel-Universum einzuarbeiten. Ab den 1970er Jahren begann Jack Kirby, in seiner Arbeit wahrhaft kosmische Themen zu erforschen, indem er eine Vielzahl von Quellen in große kosmische Epen einfließen ließ. Seine Vierte Welt Saga, die die Kämpfe von New Genesis gegen Darkseid zeigt, war eine davon. Die Eternals, die debütierten ein Jahr vor dem 2001 komisch, war ein anderer. Der Film 2001 betrachtet den Platz der Menschheit im Kosmos und zeigt die Menschheit als unbedeutend, aber mit dem Potenzial, sich zu so viel mehr zu entwickeln. Diese thematischen Anliegen überschneiden sich gut mit den Adern, an denen Kirby Ende der 1970er Jahre arbeitete, was das Buch zu einer natürlichen Ergänzung macht. Während sich Machine Man im Marvel-Universum weiterentwickelte, wurde die 2001: Eine Odyssee im Weltraumdas Drumherum wurde zugunsten eines konventionelleren Comic-Ansatzes über Bord geworfen; der Monolith, der Machine Man geholfen hat, wurde entlarvt von den Himmlischen erschaffen.

Maschinenmann war ein Rächer und ein Mitglied von Nextwave, aber dieser unwahrscheinliche Held hatte die unwahrscheinlichste Herkunft: Stanley Kubricks 2001: Eine Odyssee im Weltraum.

Flash Villains töteten Teamkollegen, die Regeln brechen

Über den Autor