Wie sich God of War & Ragnarok von der tatsächlichen nordischen Mythologie unterscheiden

click fraud protection

Das bevorstehende Gott des KriegesRagnarök wird Kratos 'Reise in die nordische Mythologie abschließen. Es ist klar durch die kürzlich veröffentlichter Trailer für Ragnarök dass die nordischen Götter beim Abschluss dieser Saga noch eine Rolle spielen werden. Inspiriert von den großen Mythen von Gottheiten wie Odin und Thor könnte es einige Fans überraschen zu wissen, dass nicht alle Elemente in Gott des Krieges sind so genau über nordische Mythen, wie sie sein könnten.

Die nordische Mythologie stützt sich weitgehend auf die Eddas und die Sagas, eine Sammlung von Geschichten und Mythen, die im 13. Jahrhundert geschrieben wurden und Material enthalten, das bis in die Wikingerzeit zurückreicht. Im Vergleich zur griechischen Mythologie sind diese Quellen jedoch rar. Dies führt dazu, dass viele Dinge in den Texten vage erwähnt, aber nicht unbedingt erforscht werden (wie Details über alle neun Bereiche). Glücklicherweise bietet dies Entwicklern viel kreative Freiheit, wenn es darum geht, das Unbekannte in Videospielen wie. zu interpretieren Gott des Krieges.

Bevor Sie Ungenauigkeiten erwähnen, ist es möglicherweise wichtig zu beachten, was Gott des Krieges macht gekonnt. Das God of War-Universum leistet hervorragende Arbeit, um eine lebendige Welt zu erschaffen, die auf den fantastischeren Aspekten der nordischen Mythologie basiert. Und obwohl es sich bei der Interpretation der Texte einige gestalterische Freiheiten nimmt, ist vieles davon berechtigt. Aufgrund der Informationsknappheit in den Eddas und Sagas über Themen wie Alfheim (die Heimat der Elfen), Santa Monica Studio war in der Lage, seine Vision davon zu konstruieren, wie dieses Reich aussehen würde, ohne direkt dem antiken zu widersprechen Mythen. Darüber hinaus ist familiärer Konflikt ein weit verbreitetes Motiv in der nordischen Mythologie und im Spiel weit verbreitet, wie z Kratos‘ Beziehung zu Atreus, oder zwischen Baldur und Freya.

Wie sich God of War-Spiele von der nordischen Mythologie unterscheiden

Um mit den offensichtlichen Unterschieden zu beginnen Gott des Krieges und nordischer Mythos, kein griechischer Gott hat in den Texten jemals gegen nordische Götter randaliert. Obwohl beide Mythologien viele Ähnlichkeiten aufweisen, liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass sie derselben indoeuropäischen Religion entstammen. Ganz zu schweigen davon, dass Kratos meist eine originelle fiktive Figur ist und nur sehr lose auf Cratos (Verkörperung der Stärke) aus der griechischen Mythologie basiert.

Es gibt viele alte Runen in Gott des Krieges die fehl am Platz sind, als sie erscheinen mögen. Das meiste, was die Spieler im Spiel sehen, ist in Elder Futhark, einem primitiven Runenalphabet, das viele Jahrhunderte vor der alten nordischen und Wikingerzeit verwendet wurde. Obwohl es dafür ein Argument gibt, da die Götter selbst während dieser Zeit existiert haben könnten, ist der Anachronismus erschütternder, als es scheint. Es wäre ungefähr gleichbedeutend damit, mittelalterliche Buchstaben mit Emojis zu finden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Runen um das Omega-Symbol im Gott des KriegesRagnarök Titelbildschirm im aktuellen Trailer wird Ragnarok falsch geschrieben, da sie in der falschen Reihenfolge sind.

Nordische Texte beschreiben die Götter mit wenigen Ausnahmen selten physisch. Odin wird normalerweise als einäugiger bärtiger alter Mann mit einem Stock und Thor als mit roten Haaren dargestellt, was Ragnoroks Konzeptkunst zu treffen scheint. Es gibt jedoch fast keine Hinweise oder Erwähnungen von Tätowierungen in der nordischen Welt. Tatsächlich existiert im Altnordischen kein Wort für "Tätowierung". In dem Gott des Krieges Universum, jedoch werden Charaktere selten ohne Tinte auf ihren Körpern gesehen. Von Baldur über Mimir bis hin zu Atreus' Hals und Armen sind Tätowierungen im Spiel nicht nur weit verbreitet, sondern extrem weit verbreitet und werden von nordischen Texten überhaupt nicht unterstützt.

Das Reisen zwischen den Reichen wird in den nordischen Mythen als einfaches Bewegen von einem Ort zum anderen beschrieben, oft über weite Entfernungen. Die Reiche, sogar die von Hel (Hellheim), befinden sich in derselben Welt. In Gott des Krieges, jedoch werden diese Reiche als andere Welten oder Dimensionen dargestellt, die jeweils unterschiedlich und voneinander getrennt sind, um zwischen ihnen zu reisen, sind Portale erforderlich. Das Suffix „heim“, das den Namen der meisten Reiche folgt, bezieht sich auf „Heimat“. Daher bedeutet Alfanheim zum Beispiel die Heimat der Elfen (Alfan bedeutet Elf). In diesem Wissen macht es sehr wenig Sinn, Norse Hell, Hellheim, zu nennen, da dies in der englischen Sprache mit „Heimat der Hölle“ gleichzusetzen wäre. In den nordischen Texten wird dieses Reich einfach als Hel bezeichnet, und obwohl es ein Ort ist, an den Menschen nach dem Tod gehen, ist es ähnlich wie in jedem Reich auch möglich, dorthin zu reisen, bevor sie sterben.

Der Riesenvogelspieler in Hellheim, in den Texten als „Hræsvelgr“ oder „Rohfleischschlucker“ bezeichnet, ist am falschen Ort. Obwohl durchaus möglich aufgrund Gott des Krieges's Erzählung, es ist derzeit nicht bekannt, warum es in Hellheim ist. Der Sage nach ist dieser riesige Vogel, der eigentlich ein Jötunn (Riese im Gott des Krieges Universum) steht verkleidet auf Yggdrasil, dem mythischen Baum, der seine Wurzeln in Jötunheim, Asgard und Hel hat.

Wie sich God of War-Charaktere von der nordischen Mythologie unterscheiden

Mimir (und Odin)

Mimir wird von Odin selbst als sehr weise angesehen, der ihn genau aus diesem Grund in seiner Nähe hält. An einem Punkt in den Mythen versucht Odin, aus Mimirs Brunnen zu trinken, damit auch er so weise werden kann. Als Bezahlung muss er ein Auge entfernen und in den Brunnen fallen lassen, wodurch Odin einäugig wird. In dem Gott des Krieges Universum ist Mimirs Brunnen eigentlich ein halluzinogener Trank, der ihn dazu bringen soll, Visionen zu haben. Wegen des Tranks reißt Odin eines seiner Augen aus. Später konfrontiert Odin Mimir, weil er den Riesen geholfen hat, und reißt ihm eines seiner Augen aus, um ihn davon abzuhalten, zwischen den Reichen zu reisen.

Baldur

Baldur in Gott des Krieges ist fast das komplette Gegenteil von dem, was er in den Mythen darstellt. In der Mythologie war Baldur ein schöner Gott, der von allen geliebt wurde, und genau aus diesem Grund ließ Freya, seine Mutter, alles schwören, ihm nichts anzutun. Die Mistel war jedoch zu jung, um einen Eid zu leisten. Loki benutzt schließlich Mistelzweig, um Baldur indirekt zu töten, was das Kommen von Ragnarok markiert. In Gott des KriegesBaldur fühlt sich von seiner Mutter verflucht, da dieselbe Magie, die ihn beschützt, ihn auch daran hindert, etwas zu fühlen, was in den Mythen überhaupt nicht erwähnt wird. Seine Beziehung zu ihr ist unglaublich angespannt und er versucht sogar, sie irgendwann zu töten. Wenn er von einem Mistelzweig getroffen wird, verliert er seine Unverwundbarkeit, anstatt nur für den Mistelzweig selbst anfällig zu sein.

Loki

In den letzten Momenten von God of War wird den Spielern enthüllt, dass Atreus tatsächlich Loki ist. Dies wirft jedoch verschiedene Fragen in Bezug auf die Zeitachse der Mythen auf. In den Texten ist Loki der Vater von Jörmungandr, der Weltenschlange, doch im Spiel wird ein junger Loki gezeigt, der zum ersten Mal den alten Wyrm trifft. Tatsächlich zeugt Loki viele Wesen, von denen eines, der Wolf Fenrir, prophezeit wird, Odin während Ragnarok zu töten. Loki hat auch einen wichtigen Platz bei der Erschaffung von Thors Hammer. Eine Geschichte in den Texten erzählt, dass Loki, um die Erschaffung des mythischen Hammers des Donnergottes zu vereiteln, einem der Zwerge zwischen die Augen gebissen und ihn mit seinem eigenen Blut geblendet hat. Aus diesem Grund schneidet der Zwerg den Hammerstiel fälschlicherweise kürzer als beabsichtigt und schafft so das emblematische Einhandhammer von Thor. Obwohl der Zeitplan dieser Ereignisse möglicherweise noch korrigiert oder in der kommenden Zeit erklärt wird Gott des Krieges Ragnarok, es passt derzeit nicht zu den Mythen.

Tyr

Tyr ist in der nordischen Mythologie als Gott des Gesetzes und des heroischen Ruhms bekannt und wird mit nur einer Hand dargestellt. Die emblematischste Geschichte über Tyr in den nordischen Texten erzählt davon, wie er seine Hand verliert. Als die Götter versuchen, Fenrir, den mythischen Wolf, der prophezeit hat, Odin auf Ragnarok zu töten, zu fesseln, fordert er einen der Götter auf, eine Hand in seinen Mund zu legen, um ihre guten Absichten zu beweisen. Tyr meldet sich mutig freiwillig, und als Fenrir gefesselt ist, spürt er Verrat und beißt Tyr die Hand ab. In Gott des Krieges Ragnarok, ist nicht nur Tyr mit beiden Händen gezeigt, aber er wird auch als der nordische Kriegsgott bezeichnet. Obwohl dies gemäß den Eddas technisch nicht korrekt ist, wird dies von vielen, den meisten, angenommen wahrscheinlich, weil Tyr etymologisch denselben Wochentag teilt wie der römische Kriegsgott Mars (Dienstag).

Gott des Krieges ist ab sofort verfügbar und Gott des Krieges Ragnarök wird 2022 für PS4 und PS5 verfügbar sein.

Alle neuen Animal Crossing-Frisuren

Über den Autor