Toy Storys ursprünglicher Woody-Bösewicht-Plan (und warum er sich geändert hat)

click fraud protection

Woody sollte ursprünglich der Bösewicht von. sein Spielzeuggeschichte, also hier ist, was über die ursprüngliche Geschichte von Pixar bekannt ist und warum sie sie geändert haben. Als erster computeranimierter 3D-Film, Spielzeuggeschichte's Platz in der Animationsgeschichte ist klar. Der Film war 1995 ein Riesenerfolg und brachte Pixar als das Animationsfilmstudio, um zu sehen, wie es weitergeht. Dank des anhaltenden Erfolgs der Franchise gehören Sheriff Woody, Buzz Lightyear und der Rest von Andys Spielzeugen immer noch zu den bekanntesten und beliebtesten Filmfiguren.

Die Spielzeuggeschichte Franchise drehte sich von Anfang an um Woody. Er war Andys Lieblingsspielzeug, als der erste Film begann, und wurde dadurch zum Anführer der anderen Spielzeuge. Während Woody schließlich eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit wird, die Buzz erhält, lösen die beiden ihre Differenzen am Ende des ersten Spielzeuggeschichte Film. Dies war der Beginn von Buzz und Woodys großartiger Freundschaft, aber Spielzeuggeschichte 4Das überraschende und emotionale Ende

 sah sie getrennte Wege gehen. Woody erkannte, dass er einen Sinn in der Welt finden konnte, auch wenn er keinem einzigen Kind angehörte, während Buzz mit Bonnie und dem Rest der Spielsachen zurückblieb. Es ist ein befriedigender Bogen für Woody, der es ihm ermöglicht, den Kreis als Charakter zu schließen, aber Spielzeuggeschichte begann seine Reise ursprünglich an einem ganz anderen Ort.

Am Anfang von Spielzeuggeschichte's Entwicklung war der Plan, Woody zum Bösewicht des Films zu machen. Frühe Entwürfe und Storyboards für den Film zeigen Woody als bösen Tyrannen, der über Andys andere Spielzeuge herrscht und bei seiner Ankunft eine viel feindlichere Beziehung zu Buzz eingeht. Dazu gehörte, dass Woody Buzz absichtlich aus Andys Schlafzimmerfenster warf, damit er nicht mehr in der Nähe war. Woodys andere böse Taten sind nicht ganz bekannt, aber diese Version des Cowboyspielzeugs schreit immer wieder an Andys andere Spielzeuge, darunter Bo Peep und Slinky. Er sollte auch eine Bauchrednerpuppe sein anstelle der ausgestopften Cowboyfigur, was ihn in seinem Aussehen gruseliger machte.

Woodys Schurkengeschichte für Spielzeuggeschichte wurde nach einem berüchtigten Treffen mit Disney-Managern verschrottet. Die frühe Version des Films ist heute als "Black Friday Reel" bekannt und erhielt bei der Vorführung im November 1993 eine überwältigend negative Resonanz. Die Geschichte des Bösewichts Woody wurde teilweise von dem Wunsch des damaligen Disney-Vorsitzenden Jeffrey Katzenberg beeinflusst, den Film etwas erwachsener zu machen. Dies veranlasste Disney-Führungskräfte, die Produktion für zwei Wochen einzustellen, in der Erwartung, dass Spielzeuggeschichte würde abgesagt völlig. Pixar erhielt jedoch stattdessen zwei Wochen Zeit, um die Geschichte, die Charaktere und den Film insgesamt zu reparieren. Sie haben genau das geschafft und konnten es vervollständigen Spielzeuggeschichte.

Die endgültige Version von Spielzeuggeschichte macht es schwierig, sich den Film oder seine Hauptfigur anders vorzustellen. Das Aufgeben des Woody-Bösewicht-Plans half, den Film und Pixar als Studio zu retten. Während sie es vielleicht noch geschafft hätten Das Leben eines Käfers und zu einem der größten Animationsstudios in Hollywood zu werden, ist es möglich, dass dies sehr erfolgreich ist Spielzeuggeschichte Franchise wäre nie passiert. Wenn dies der Fall wäre, würde Woodys Geschichte zweifellos ganz anders aussehen. Zum Glück hat Pixar die notwendigen Änderungen an Woody vorgenommen und dabei einen ihrer besten Charaktere geschaffen.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Spielzeuggeschichte (1995)Erscheinungsdatum: 22. November 1995
  • Spielzeuggeschichte 2 (1999)Erscheinungsdatum: 24. November 1999
  • Spielzeuggeschichte 3 (2010)Erscheinungsdatum: 18. Juni 2010
  • Spielzeuggeschichte 4 (2019)Erscheinungsdatum: 21. Juni 2019

Spider-Man 2 beweist, dass die CG-Doc-Ock-Wahl von No Way Home ein Fehler ist

Über den Autor