Musk fragte Twitter, ob er Tesla-Aktien verkaufen sollte und der Markt flippte aus

click fraud protection

Tesla CEO Elon Musk fragte kürzlich Twitter-Nutzer, ob er Firmenaktien verkaufen solle, was dazu führte, dass der Markt durchdrehte. Tesla und seine Aktionäre sind das ganze Jahr 2021 hindurch hoch gestiegen, wobei sich der Aktienkurs des Unternehmens in den letzten zwölf Monaten ungefähr verdreifacht hat. Gründe für diesen Trend gibt es viele, nicht zuletzt die Firma, die es schafft, die globale Chipknappheit schultern, Dies ermöglicht es ihm, in seinen jüngsten Quartalsergebnissen Rekordgewinne zu erzielen.

Natürlich hat Musk eine Geschichte von störenden Tweets. Von der Einladung zum Russische Regierung plaudert über Clubhouse Um zu verkünden, dass er die meisten seiner weltlichen Besitztümer abladen würde, war Twitter eine Plattform, auf der Musk es immer genossen hat, ungefiltert zu sein. Im Gegensatz zu anderen Tesla-Investoren hat Musk jedoch fast 63 Millionen Twitter-Follower – was angeblich mehr als genug Einfluss ist, um Märkte zu bewegen.

An einem 6. November Tweet, schlug Musk vor, 10 Prozent seiner Tesla-Beteiligung – im Wert von etwa 25 Milliarden US-Dollar – abzustoßen. In einem Folgebeitrag, Musk

versprochen sich an das Ergebnis der Umfrage zu halten, unabhängig vom Ergebnis. Die 24-Stunden-Abstimmung erhielt über 3,5 Millionen Antworten, wobei die Twitter-Nutzer letztendlich 57,9 Prozent dafür stimmten Multimilliardär Musk den Anteil verkaufen. Während einige die Entscheidung, dem Twitter-Schwarmgeist mit einer so wichtigen Entscheidung zu vertrauen, als mutig ansehen könnten, könnten andere es als rücksichtslos ansehen. Als die Ergebnisse der Wochenendumfrage von Musk eintrafen, reagierten die Märkte. Der Aktienkurs von Tesla gab im vorbörslichen Handel um etwa 7 Prozent nach und erholte sich nach der Glocke etwas. Zum Zeitpunkt des Schreibens sind die Aktien von Tesla um rund 5 Prozent gefallen. All dies geschieht, bevor es Beweise dafür gibt, dass Musk tatsächlich Aktien verkauft.

Ich werde mich an die Ergebnisse dieser Umfrage halten, egal in welche Richtung es geht

– Elon Musk (@elonmusk) 6. November 2021

Umfrage könnte durch riesige Steuerrechnung motiviert sein

In einem anderen Tweet, Musk angegeben Er nimmt kein typisches Gehalt von Tesla und sagt, seine einzige Methode, Steuern zu zahlen, sei der Verkauf von Aktien. CNBC stellt fest, dass Musk in den kommenden Monaten mit einer Steuerlast von über 15 Milliarden US-Dollar konfrontiert ist, was darauf hindeutet, dass der CEO sich wahrscheinlich von seinen Aktien trennen müsste – mit oder ohne die Eingabe von Twitter. Entsprechend Investopedia, besitzt Musk derzeit knapp über 193 Millionen Tesla-Aktien, was mehr als 20 Prozent aller verfügbaren Aktien entspricht. Als Musk die Twitter-Umfrage veröffentlichte, war sein Tesla-Anteil etwa 250 Milliarden Dollar wert. Natürlich das Bewertung ist inzwischen abgerutscht - zusammen mit den Millionen anderer öffentlich gehandelter Tesla-Aktien.

Musk war natürlich schon mal hier. Im Jahr 2018 twitterte Musk, dass er erwäge, Tesla für 420 US-Dollar pro Aktie privat zu machen. Die US-Börsenaufsicht SEC nahm das Schreiben auf sich und verhängte eine Geldstrafe von 40 Millionen US-Dollar gegen Tesla und Musk. Darüber hinaus befahl die Behörde Tesla, ein System zur Überwachung der Kommunikation von Musk einzurichten. Damals sagte die SEC, die Maßnahmen seien notwendig, um „Anleger schützen.“ Es bleibt abzuwarten, ob die SEC jetzt Maßnahmen ergreift, da Investoren - zumindest auf dem Papier - Geld verlieren, anscheinend aufgrund einer Handvoll Tweets. Doch selbst wenn Musk (neben einer enormen Steuerrechnung) eine weitere Strafe zahlen muss, Tesla CEO hat immer noch SpaceX, auf das man zurückgreifen kann.

Quellen: Elon Musk/Twitter, CNBC

Spider-Man: No Way Home Poster zeigt entlarvten grünen Kobold unter Schurken

Über den Autor