Fear Street: Alle 3 Filme, am schlechtesten bis zum besten bewertet

click fraud protection

Netflix hat alle drei veröffentlicht Angst Straße Ratenzahlungen, und hier ist eine Rangliste jedes Eintrags, vom schlechtesten zum besten. Basierend auf der beliebten YA-Horrorserie von R.L. Stine, die Angst Straße Trilogie folgte einem tödlichen Fluch, der die Stadt heimsuchte Shadyside über drei Zeitleisten, 1994, 1978 und 1666. Leigh Janiak führte bei allen drei abendfüllenden Filmen Regie und war Co-Autor der Drehbücher, die mehr Blut und grausame Sequenzen enthielten, als Fear Street-Fans aus den Romanen in Erinnerung hatten.

Ursprünglich war die Angst Straße Trilogie sollte 2020 einen traditionellen Kinostart haben. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die Release-Pläne jedoch gestoppt. Die Produktionsfirma schloss daraufhin einen neuen Deal ab und verlieh Netflix die Rechte an den Filmen. Anstatt die Veröffentlichungen über das Kalenderjahr 2021 zu verteilen, verfolgte Netflix einen anderen Ansatz und veröffentlichte jeden Freitag drei Wochen lang im Juli eine neue Ausgabe. Da jeder Eintrag ein Schlüsselstück zu einem größeren Puzzle ist, zahlten sich die wöchentlichen Veröffentlichungen aus, da das Interesse hoch blieb.

Betrachtet man die Trilogie als Ganzes, so ist Janiaks Angst Straße Filme wurden von Kritikern und Fans gleichermaßen positiv aufgenommen. Die weitläufige Geschichte, die sich um Shadyside und den Fluch dreht, der eine Angeklagte Hexe namens Sarah Fier, wurde in drei Filmen erzählt, die sich über Jahrhunderte erstrecken. Dennoch ist es Janiak und ihrem Team gelungen, eine zusammenhängende Geschichte zu kreieren. Die Trilogie nutzte auch eine Kernbesetzung von Charakteren, die klassische Horror-Tropen unterwanderten und gleichzeitig unterrepräsentierte Gemeinschaften im Genre repräsentierten. Trotz des Erfolgs der Trilogie funktionierten einige Elemente besser als andere, daher hier unser Ranking der Angst Straße Filme, vom schlechtesten zum besten.

3. Fear Street Teil 2: 1978

Obwohl Fear Street Teil 2: 1978 sollte keineswegs als schlechter Film angesehen werden, er enthielt einige der schwächeren Aspekte der Trilogie. Nach der 1994 Chapter, Deena (Kiana Madeira) und ihr Bruder Josh (Benjamin Flores Jr.), suchten Hilfe bei C. Berman (Gillian Jacobs) in der Hoffnung, Sam davor zu bewahren, das nächste Opfer des Hexenfluchs zu werden. Berman, der Jahrzehnte zuvor ein Massaker überlebte, detailliert die Ereignisse von Camp Nightwing im Jahr 1978. Die Fortsetzung führte eine neue Reihe von Charakteren ein, darunter C. Bermans jüngeres Ich Ziggy (Sadie Sink), ihre Schwester Cindy (Emily Rudd) und Cindys Beraterkollegen Alice (Ryan Simpkins), Arnie (Sam Brooks), Nick (Ted Sutherland) und Tommy (McCabe Slye). Letzterer entpuppte sich als neues Opfer des Fluches, der nach seiner Besessenheit einen lagerweiten Amoklauf verübte.

Wie alle Einträge im Angst Straße Trilogie, 1978 wurde von beliebten Horrortiteln inspiriert. Janiak integrierte absichtlich Elemente von Freitag der 13 und Sleepaway Camp von der Kulisse bis zum leinensack-maskierten Tommy Slater. Dennoch fühlte sich der Eintrag durch den einsamen Killer, der für einen Großteil dieses Kapitels vorgestellt wurde, eingeschränkt an. Der Gore wurde verstärkt, um zu passen Sommercamp-Slasher-Vibe, aber mangels erfinderischer Tötungen fühlte sich die Gewalt auf dem Bildschirm grundlos an, besonders als die Berman-Schwestern unter dem hängenden Baum zum Opfer fielen.

Obwohl die Nebencharaktere in 1978 waren etwas schwächer als die anderen Folgen, möglicherweise aufgrund ihrer kurzlebigen Bögen, der Film zeigte einige starke Leistungen. Sadie Sink glänzte als Ziggy Berman und ahmte den Schmerz nach, den alle Shadyshiders teilen, bevor sie eine emotionale Reaktion von ihrer Schwester erhielt. Ryan Simpkins wiederholte ein ähnliches Gefühl und nutzte ihr eigenes Leiden als Motivation, um sich zu wehren, kurz bevor sie in einer herzzerreißenden Wendung von Tommys Axt niedergeschlagen wurden. Vielleicht kennen sie das Schicksal von Camp Nightwing und den Berman-Schwestern, trotz der Minderjährigen um C drehen. Bermans Identität, behinderte den dritten Akt. Aber mehr als wahrscheinlich, 1978 tappte in die klassische Zwischenfilmfalle, die oft auf Trilogien folgt.

2. Fear Street Teil 1: 1994

Wohingegen 1978 wurde beauftragt, ein wichtiges Kapitel in der Geschichte von Shadysides Fluch zu erzählen, Fear Street Teil einmal: 1994 war verantwortlich für die Einführung der fiktiven Welt. Nach der Hommage an Schrei mit einem schnellen Kill, 1994 verlagerte den Fokus auf Deena, ein Teenager-Mädchen, das nach der gescheiterten Beziehung mit Freundin Sam (Olivia Scott Welch) mit Herzschmerz zu kämpfen hat. Das Paar wurde schnell vom Shadyside-Fluch ins Visier genommen, als Sam von der Person gezeichnet wurde, die die Gruppe für Sarah Fier hielt. Deena, ihr Bruder Josh und Freunde, Simon (Fred Hechinger) und Kate (Julia Rehwald), dann versucht, Sam vor blutrünstigen Mördern zu retten.

nicht wie 1978, die sich auf Tommy Slater beschränkte, der als Mörder diente, war die Crew der 90er Jahre gezwungen, sich mit einer Reihe von übernatürlichen Morden zu befassen. Neben Tommy, dem axtschwingenden Killer von Camp Nightwing, musste die Gruppe Skull Mask und Ruby Lane überholen. Die Vielfalt der Killer sorgte für eine unvergessliche Sequenz. Sie waren nicht nur Fremde Dinge-esque Teamwork, um die Armee des Masterminds zu besiegen, aber die Ansammlung von Antagonisten führte zu einigen brutalen Tötungen, wie zum Beispiel dem Tod von Kate im Supermarkt.

Durch die Umarmung der Schrei-Ära des Schreckens mit dem Meta-Ansatz, 1994 zeichnete sich durch die Präsentation einer faszinierenden Reihe von Kerncharakteren aus, von denen jeder eine Rolle zu erfüllen hatte. Kate und Simon gaben den Zuschauern Gründe, sich für sie zu begeistern, bevor sie tragische Todesfälle erfuhren, während Josh als überraschender Außenseiter diente. Am bemerkenswertesten waren jedoch Deena und Sam, die ihre Beziehung neu entfacht haben während er dem Tod immer wieder entkommt. 1994, insbesondere stellte Deena ein neues Final Girl vor, aber sie wurde zuvor nicht in Entsetzen gesehen, was eine willkommene Abwechslung war, die sich in der Trilogie weiterhin auszahlte.

1. Fear Street Teil Drei: 1666

Interessanterweise ist der letzte Teil der Trilogie, Fear Street Teil Drei: 1666, war auch der stärkste. Dies mag viele überrascht haben, da das Kapitel auch das riskanteste war. Die Geschichte versetzte die Zuschauer ins 17. Jahrhundert, um den Ursprung des Fluches zu dokumentieren. Sarah Fier (Madeira), ein Mitglied der Kolonialsiedlung, die sich schließlich in Shadyside verwandelte, wurde beschuldigt, neben ihrer verbotenen Liebe Hannah (Welch) eine Hexe zu sein. In Wirklichkeit, Solomon Goode (Ashley Zukerman) machte einen Deal mit dem Teufel und brachte den Fluch über Shadyside, der Jahrhunderte dauern würde, aber die Wahrheit wurde mit Sarah begraben, nachdem sie gehängt wurde.

Janiaks Trilogie kam zu einem äußerst befriedigenden Abschluss durch 1666. Der letzte Eintrag verdrängte die vorherigen Raten aufgrund des massiven Umfangs der 1666 Kapitel. Es war auch aufregend zu sehen, wie die Darsteller im 17. Jahrhundert zurückkehrten, um andere Rollen zu spielen, insbesondere diejenigen, die einen schnellen Tod erlebten. Obwohl der Twist der Goode-Familie ein wichtiger Faktor für den Abschluss der Trilogie war, rief die Wahrheit über Sarah eine weitere starke Reaktion hervor. Es war wirklich herzzerreißend, ihr Schicksal zu erfahren, wenn man bedenkt, dass sie technisch gesehen getötet wurde, weil sie eine andere Frau liebte. Die Enthüllungen über Sarahs düsteres Schicksal trieb dann den eigentlichen letzten Akt voran, so dass die Trilogie zur primären Zeitachse zurückspringen konnte.

In einer letzten Überraschung "1994: Teil 2“ erschien auf dem Bildschirm und gab den Charakteren der 90er eine Chance, den Fluch zu ruhen, als sie die Wahrheit über Sarah und die Goode-Familie erfahren. Deena und Josh nahmen die Hilfe von C. Berman und Martin (Darrell Britt-Gibson) besiegen Sheriff Nick Goode (Zukerman), die aktuelle Figur, die die tödlichen Rituale fortführt, die Shadyside verwüsten. Nach einem aufregenden Serienmörder-Beatdown im örtlichen Einkaufszentrum schaffte es Deena, sich durchzusetzen. Nick töten und die Stadt retten, einschließlich Sam. Die Liebesgeschichte von Deena und Sam blieb im Mittelpunkt der Trilogie und spiegelte die Verbindung zwischen Sarah und Hannah wider, während sie ein viel glücklicheres Ende fand. Der volle Kreis der Handlung bewies, dass die queere Romanze mehr als ein kantiges Detail war, sondern ein wichtiger Teil der übergreifenden Geschichte. Natürlich sind die letzten Momente der Angst Straße Trilogie ließ auch die Möglichkeiten weiterer Kapitel offen, denn wie Horrorfans wissen, bleiben Killer und Flüche nie für immer weg.

Die Batman-Figuren geben einen detaillierten Einblick in die Kostüme von Catwoman Riddler

Über den Autor