Crusader Kings 3: Wie man Fraktionen auflöst

click fraud protection

In einem Spiel, das Politik und Hofintrigen gewidmet ist, Kreuzritterkönige 3 ermöglicht es den Spielern, sich in die Lage mehrerer Herrscher zu versetzen, während sie versuchen, ihre ideale Domäne zu schaffen. Aber ein Problem, mit dem jeder Herrscher konfrontiert sein kann, sind Fraktionen, das sind Gruppen von Menschen, die beabsichtigen, den Spieler zu bekämpfen, wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden.

Abhängig von den Umständen kann der Kampf gegen diese Fraktionen für den Spieler sehr schädlich sein. Es wäre also ratsam, diese Fraktionen so schnell wie möglich aufzulösen. Daher muss der Spieler überlegen, mit welcher Art von Fraktionen er es zu tun hat und mit welchen verschiedenen Methoden er versuchen kann, die Situation zu entschärfen.

Bürgerliche Fraktionen in Crusader Kings 3

Das erste, was Sie verstehen müssen, ist, dass es verschiedene Arten von Fraktionen gibt. Dazu gehören Bauernpöbel, Populisten, Freiheits-, Kläger- und Unabhängigkeitsfraktionen. Von diesen sind es normalerweise die populistischen und bäuerlichen Pöbelfraktionen, mit denen man leichter fertig wird. Sowohl weil sie dazu neigen, wenig militärische Macht zu haben, als auch weil es ziemlich einfach sein kann, sie aufzulösen.

Der Hauptfaktor, auf den Herrscher beim Umgang mit diesen Fraktionen achten sollten, ist ihre Popularität in bestimmten Bezirken. Klicken Sie auf die Registerkarte Fraktion und bestimmen Sie, welche Landkreise der Gruppe angehören. Suchen Sie dann diese Landkreise auf der Karte, zoomen Sie heran und stellen Sie fest, warum die Popularität des Herrschers so gering ist. Liegt es daran, dass sie einer anderen Religion angehören? Gehen Sie zum Rat und lassen Sie sie vom Bischof bekehren. Sind sie aus einer anderen Kultur? Gehen Sie zum Verwalter und lassen Sie ihn oder sie versuchen, die Kultur des Herrschers zu verbreiten.

Spieler können sich auch dafür entscheiden, zur lokalen Kultur zu konvertieren oder ihre Religion zu ändern. Denken Sie nur daran, dass jede dieser Aktionen potenziell Auswirkungen haben kann. Wenn Vasallen nicht mit dem Spieler konvertieren, gibt es eine Meinungsstrafe für jeden Vasallen, der eine andere Religion oder Kultur hat. Es gibt jedoch noch eine andere Option: Lass sie kämpfen. Wenn der Spieler glaubt, dass seine Zeit woanders besser eingesetzt werden kann, kann er einfach warten, bis die Fraktion ein Ultimatum stellt und die Rebellion einfach mit ihrer eigenen militärischen Macht niederschlagen.

Aber diese Art von Ansatz funktioniert nur bei Bauern. Wenn Fraktionen aus Vasallen bestehen, sollte sich der Spieler Sorgen machen. Vasallen, besonders mächtige, können viel militärische Macht haben. Was sie zu einer großen Bedrohung macht, sollten sie sich entscheiden zu rebellieren. Daher wäre es für jeden Herrscher ratsam, diese Art von Fraktion so früh wie möglich aufzulösen.

Diplomatische Ehen in Crusader Kings 3

Wenn sich eine aus Vasallen bestehende Fraktion formiert, fordern sie normalerweise entweder eine niedrigere Kronautorität, Unabhängigkeit oder einen neuen Herrscher. Aber warum sie eine Fraktion bilden, ist irrelevant. Der Spieler möchte nur, dass es verschwindet. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist der diplomatische Weg.

Schauen Sie sich die Fraktion an und wählen Sie entweder ihren Anführer oder ihr mächtigstes Mitglied aus. Gehen Sie dann zu ihrem Charakterbildschirm, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf „Ehe arrangieren“. Im Gegensatz zur Option "Ehepartner suchen" konzentriert sich die Eheschließung auf die Gerichte der beiden Teilnehmer, anstatt einfach jeden verfügbaren Ehepartner im Spiel anzuzeigen. Dies bedeutet, dass die heiratsfähige Familie des Teilnehmers, Ritter und Höflinge gezeigt werden können.

Wenn das Glück auf der Seite des Spielers ist, ist es möglicherweise möglich, sich zu bilden eine solide Allianz mit diesem Vasallen durch eine Ehevereinbarung. Oft, indem sie ihren Erben mit einem der Nachkommen des Spielers verloben. Wenn der Spieler bei der Auswahl eines Ehepartners seine Heraldik sieht, ist eine Ehe praktisch garantiert. Wenn diese Allianz geschlossen wird, kann der betreffende Vasall keiner Fraktion beitreten. Selbst wenn die Fraktion ihre Rebellion durchzieht, hat der Spieler zumindest einen Verbündeten, auf den er sich stoßen kann, wenn der Konflikt beginnt.

Gib Gold aus und beeinflusse die Meinung in Crusader Kings 3

Ein anderer diplomatischer Ansatz besteht darin, ihre Meinung zu ändern. Erhöhen Sie sozusagen die Zustimmungsrate des Herrschers. Wenn der Spieler viel Gold, verwenden Sie es, um Geschenke zu senden. Dies ist besonders effektiv gegen Charaktere, die die Eigenschaft gierig haben. Wenn der Vasall mehr als ein paar Münzen benötigt, um ihn zu beeinflussen, versuchen Sie es mit einem Beherrschungsschema. Wenn möglich, sollte der Spieler versuchen, sich mit ihnen anzufreunden.

Ziel ist es, die Vasallen dazu zu bringen, eine so hohe Meinung von dem Spieler zu haben, dass sie das Gefühl haben, nicht mehr Teil einer Fraktion zu sein. Aber selbst wenn ihre Meinung nicht hoch genug ist, um aus einer Fraktion auszusteigen, könnte diese hohe Meinung dem Spieler etwas Zeit verschaffen, um die Fraktion später aufzulösen. Das liegt daran, dass eine Fraktion mit einer anständig hohen Meinung über den Spieler weniger wahrscheinlich zu Konflikten aufruft, selbst wenn sie eine höhere militärische Stärke erreicht.

Schema und Entführung in Crusader Kings 3

Wenn der Spieler nicht durch Respekt regieren kann, dann kann er durch Angst und Manipulation regieren. Für den Fall, dass Diplomatie entweder als zu zeitaufwendig oder ineffektiv erachtet wird, kann der Spieler auf bösartige Pläne zurückgreifen, um die Fraktion aufzulösen. Sei es durch Mordpläne oder Inhaftierung, alles, was der Spieler wirklich tun muss, ist, die Anführer der Fraktion zu fangen oder einen starken Haken an ihnen zu gewinnen.

Nutzen Sie den Spionagemeister des Rates reichlich und lassen Sie ihn gegen das Gericht eines der Mitglieder der Fraktion ermitteln. Warten Sie, bis sich der Spionagemeister meldet, und mit etwas Glück hat der Spieler die Möglichkeit, den Vasallen entweder einzusperren oder an ihn zu haken. Dieser Haken kann dann verwendet werden, um die Chance auf einen erfolgreichen Inhaftierungsversuch zu erhöhen oder den Vasallen zu zwingen, eine Allianz mit dem Spieler durch eine arrangierte Ehe einzugehen. Aber vorzugsweise wird der Vasall eingesperrt. Macht es dem Spieler leichter.

Wenn der Spieler in den Intrigenlebensstil investiert hat, kann der Spieler auch eine andere Option nutzen: Entführung. Diese Option macht einen Spionagemeister überflüssig und ermöglicht es dem Spieler, jeden Feind, den er möglicherweise hat, direkt zu entführen. Es kann viel Zeit sparen und, wenn es erfolgreich ist, den Anführer einer Fraktion schnell in eine Zelle setzen.

Ein inhaftierter Vasall kann keiner Fraktion beitreten oder sie gründen. Aber noch wichtiger ist, dass der Spieler viel Macht darüber hat, wie er mit ihnen umgeht, wenn er dies wünscht. Ein Vasall hat eine gute Chance, aufgrund des schrecklichen Zustands des Gefängnisses zu sterben, aber der Spieler kann sich auch dafür entscheiden, ihn foltern zu lassen. Jemanden zu foltern kann dem Spieler wichtige Informationen über ein anderes Fraktionsmitglied geben, kann den Vasallen wahnsinnig machen und die Angst des Herrschers erheblich erhöhen. Bei genügend Furcht ist es einigen Vasallen möglich, sich aus einer Fraktion zurückzuziehen, nur weil sie Angst haben, den Spieler zu verärgern.

Bereiten Sie sich in Crusader Kings 3 auf den Krieg vor.

Die endgültige Lösung zur Auflösung von Fraktionen ist einfach: Vernichte sie. Lass sie den Krieg erklären und sie einfach zur Unterwerfung schlagen. Treffen Sie dann unmittelbar danach „Vorkehrungen“, um diese Vasallen durch Menschen zu ersetzen, denen der Herrscher tatsächlich vertrauen kann.

Aber dieser Ansatz bringt seine eigenen Schwierigkeiten mit sich. Nämlich die Fraktionen der Fraktionen erklären den Krieg erst, wenn sie beträchtliche militärische Macht erlangen. Normalerweise, bis ihre Kräfte vergleichbar oder größer sind als die Kräfte ihres Lehnsherrn. Selbst wenn der Spieler einen militanten Lebensstil verfolgt, kann dies ein Problem sein. Vor allem, wenn eine ausländische Macht während oder nach diesem Konflikt beschließt, Vorteile zu ziehen.

Daher ist es für den Spieler am besten, sich rechtzeitig auf diesen Konflikt vorzubereiten. Als absolutes Minimum sollte der Spieler versuchen, Allianzen mit anderen Nachbarländern einzugehen und sich aufzustocken ihre eigene Streitmacht. Spielern wird jedoch auch empfohlen, einige der in diesem Handbuch beschriebenen Methoden zu verwenden. Genauer gesagt sollten sie den mächtigsten Vasallen der Fraktion ins Visier nehmen und ihn auf die Seite des Herrschers bringen. Verwenden Sie eine beliebige Methode: Inhaftierung, arrangierte Ehe, Herrschaftssystem usw. Je weniger Macht die Fraktion hat, desto weniger muss sich der Spieler Sorgen machen.

Kreuzritterkönige 3 ist auf PCs verfügbar

Astro A20 Wireless Gen 2 Gaming-Headset im Test

Über den Autor