Batman: Jeder Live-Action-Riddler-Schauspieler (und wie sich ihre Versionen unterscheiden)

click fraud protection

The Riddler ist einer von Batmans legendärsten Gegnern in Gotham City, und hier ist ein Blick auf jeden Schauspieler, der den ikonischen Bösewicht in Live-Action spielt. Wenn es ein Mitglied der Schurkengalerie von The Caped Crusader gibt, das eindeutig sein Erzfeind ist, nun, das ist der Spaßvogel. Dennoch ist der Riddler definitiv einer von Batmans würdigsten Gegnern, da sein Intellekt und seine Strategie oft ein echtes Match für den größten Detektiv der Welt sind. Im Gegensatz zum Joker, der normalerweise vom Chaos lebt, liebt es der Riddler, seine Kapriolen Schritt für Schritt zu planen und dabei mit Batman und dem GCPD zu spielen.

Der Riddler, wie sein Name schon sagt, liebt auch Rätsel und fordert Batmans Gehirn ebenso heraus wie seine beachtliche Muskulatur. Batmans Fähigkeit, sich aus einem Kampf herauszuschlagen, ist unübertroffen, aber in einem Kampf gegen den Riddler reicht es oft nicht aus, ihn einfach niederzuschlagen, um den Tag zu gewinnen. Immerhin mag es im Moment befriedigend sein, Riddler mit einem blutigen Gesicht zu verlassen, aber es wird nicht das Opfer retten, das er als Notfallplan als Geisel hält.

So interessant ein Antagonist wie der Riddler auch ist, er wurde seltsamerweise selten in Live-Action gespielt, zumindest im Vergleich zu den viel häufiger verwendeten Joker und Catwoman. Jeder Schauspieler, der bisher den Riddler in Filmen oder im Fernsehen gespielt hat, hat dem Charakter etwas Einzigartiges gebracht, das es wert ist, zurückzuschauen und in einem Fall nach vorne zu schauen.

Frank Gorshin (1966 Batman TV-Show & Film)

Frank Gorshin hatte die Ehre, in den klassischen 1960er Jahren zum ersten Mal den Riddler auf der Leinwand zu spielen Batman TV-Serie mit der Hauptrolle Adam West als Titelheld. Gorshin spielte auch die Rolle im Begleitfilm von 1966. Gorshins Riddler passte zum übertriebenen und kampflustigen Ton der Show und war in seiner Art und Weise sehr theatralisch sprach und sich bewegte, und vor allem, wie er aufgeregt seinen neuesten großen Plan jedem verkünden würde, der auch immer sein mochte Hören. Es war eine großartige Leistung in dem oft albernen Kontext der Show, und Gorshin war zu seiner Ehre in der Lage, geradezu unheimlich zu werden, wenn die Szene es verlangte. Vom Aussehen her trug Gorshins Riddler den klassischen grünen Overall mit Fragezeichen, obwohl er oft vernachlässigte, seine Augenmaske zu tragen. Gorshin setzte den Standard für Riddler-Darstellungen und bleibt vielen bis heute in guter Erinnerung.

John Astin (1966 Batman-Fernsehserie)

Hier ist ein Riddler-Schauspieler, an den sich viele Fans vielleicht nicht einmal erinnern können, die Rolle gespielt zu haben. John Astin ist am besten dafür bekannt, Gomez Addams in der klassischen verrückten Sitcom zu spielen Die Addams-Familie, wurde aber in der zweiten Staffel der 1960er Jahre angeheuert, um Frank Gorshin für eine Geschichte mit zwei Folgen zu ersetzen Batman Fernsehsendung. Seine Darstellung unterscheidet sich nicht allzu sehr von der von Gorshin, obwohl er in seinen Bewegungen etwas weniger intensiv und etwas weniger übertrieben wirkt. Trotzdem war Astin für Comedy bekannt, also machte er seinen Riddler immer noch angemessen verrückt. Warum er überhaupt für diese kurze Zeit einsprang, unterscheiden sich in den Berichten. Laut Gorshin hatte er während der Dreharbeiten eine vorherige Verpflichtung, aus der er nicht herauskam. Laut Produzent William Dozier verlangte Gorshin ein höheres Gehalt, und sie ersetzten ihn daraufhin. Was auch immer die Wahrheit war, Gorshin kehrte später zurück, so dass die Dinge eindeutig geklärt waren.

Jim Carrey (Batman Forever)

Jim Carrey's Arbeit als Riddler in Joel Schumachers Fortsetzung von 1995 Batman für immer ist mit Abstand die bisher spaltendste Live-Action-Version des Charakters. Batman für immer war ein Kassenschlager, aber die Jahrzehnte waren nicht gut für seinen Ruf, und viele Fans beklagen die Campy, 1960er-artige Regie Schumacher nahm die Dinge nach den beiden ziemlich düsteren und melancholischen Filmen von Tim Burton. Zum Guten oder Schlechten brachte Carrey dem Riddler das gleiche komödiantische Charisma und die gleiche Verrücktheit wie seinen anderen 90ern Charaktere wie Ace Ventura und die Maske, aber dabei ist er sogar noch übertriebener als Gorshin oder Astin je wurden. Carreys Riddler fühlt sich zwar unterhaltsam an, fühlt sich aber nicht wie eine große Bedrohung an, und Tommy Lee Jones' gackerndes Two-Face auch nicht. Vor allem aber Batman für immer bot dem Publikum einen ersten erweiterten Blick auf Edward Nygma vor seiner schicksalhaften Verwandlung.

Cory Michael Smith (Gotham-Fernsehserie)

Der Riddler kehrte 2014 für FOX's ins Live-Action-TV zurück Gotham, eine Show, die am Ende wirklich nicht das wurde, was sie am Anfang sein sollte. Anfangs als Blick auf einen jungen Jim Gordon und die Prozesse des GCPD vor Batman gedrängt, wenn auch mit einem jungen Bruce Wayne in der Mischung, Gotham wurde schließlich zu einer echten Ensemble-Show, und die Schurken der Stadt wurden je nach Drehbuch sowohl zu Protagonisten als auch zu Antagonisten. Um fair zu sein, lag dies teilweise daran, wie gut diese Schurken besetzt waren, wobei Cory Michael Smiths Edward Nygma eindeutig herausragte. Smith schaffte das seltsame Kunststück, abwechselnd krank und verdreht genug zu sein, um beängstigend zu sein, und komplex und bemitleidenswert genug, um jemand zu sein, für den das Publikum manchmal Wurzeln schlägt. Gotham's Riddler war definitiv der bisher gefährlichste Charakter, der mehrere Menschen auf dem Bildschirm brutal ermordete.

Paul Dano (Der Batman)

Während Der Batman ist noch eine Weile davon entfernt, in die Kinos zu kommen, der Trailer und die bisherige Vermarktung haben Paul Danos Riddler wie die einzigartigste Version des Charakters aussehen lassen, die bisher auf die Leinwand gekommen ist. Sein Look ähnelt überhaupt nicht dem klassischen grünen Anzug, der sogar Gotham's Riddler rockte von Zeit zu Zeit eine Version von und seinen Modus Operandi, während er immer noch Rätsel, wirkt jetzt viel Jigsaw-artiger als zuvor, und man erwartet fast, dass er Batman bittet, eine Rolle zu spielen Spiel. Danos Riddler soll in Gotham als mysteriöser Serienmörder fungieren, ähnlich wie der Sternzeichen-Killer. Dieser Riddler ist viel dunkler als der Durchschnitt und scheint ein ziemlich furchterregender Gegner zu sein. Interessanterweise scheint er auf mächtige, korrupte Persönlichkeiten abzuzielen, so dass er schließlich als Antiheld angesehen werden könnte.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Das Selbstmordkommando (2021)Erscheinungsdatum: 06.08.2021
  • Der Batman (2022)Erscheinungsdatum: 04.03.2022
  • DC-Liga der Super-Haustiere (2022)Erscheinungsdatum: 20. Mai 2022
  • Schwarzer Adam (2022)Erscheinungsdatum: 29.07.2022
  • Der Blitz (2022)Erscheinungsdatum: 04.11.2022
  • Aquaman und das verlorene Königreich (2022)Erscheinungsdatum: 16. Dezember 2022
  • Shazam! Zorn der Götter (2023)Erscheinungsdatum: 02.06.2023

Warum die Produktion von Eternals so lange dauerte

Über den Autor