10 Cartoons, die Anime-Fans sehen sollten

click fraud protection

Wenn es um Animation geht, ist die japanische Untergruppe namens Anime enthält ein besonders leidenschaftliches Fandom, von dem viele immer auf der Suche nach einer anderen fantasievollen Show sind, in der sie sich verlieren können.

Es gibt sicherlich keinen Mangel an reichhaltigen Anime-Programmen, die eine Reihe von Genres und Themen abdecken. Es besteht jedoch auch das Potenzial für Fans dieses einzigartigen Stils, sich außerhalb dieser Parameter zu wagen und neue Shows zu erkunden, die ähnlich und doch unterschiedlich sind. Zufällig gibt es eine Reihe von Cartoons, die zwar nicht offiziell diesen Spitznamen tragen, aber entweder von Anime inspiriert wurden oder ähnliche Qualitäten haben.

10 Die Venture Bros.

Obwohl Jackson Publick Die Venture Bros. erinnert eher an Samstagmorgen-Cartoons als an Anime, dieses amüsante Herumtollen ist in Bezug auf Themen und Grafik ähnlich nuanciert.

Die bunte Besetzung, hauptsächlich basierend auf John Quest Charakter-Neuerfindungen, legt den Grundstein für überraschend tiefe Charakterdramen, gemischt mit etwas Humor, der sich an ein älteres Publikum richtet. Diese ansprechende Mischung aus Action, Komödie und Drama klingt definitiv ähnlich wie prototypische Anime-Merkmale.

Einfach gesagt, es gibt einen Grund, warum dieser Cartoon eine der am längsten laufenden Originalshows von Adult Swim ist.

9 Teen Titans

Es gibt definitiv einige Überschneidungen, wenn es um Anime- und Superhelden-Epen geht, die das westliche Publikum liebt. Cartoon Networks Teen Titansbeweist mit seiner DC-Comic-Prämisse gepaart mit farbenfrohen, detaillierten Animationen voller Action eine großartige Darstellung dieser Gemeinsamkeit.

Zusätzlich zu seinen Anime-Sensibilitäten, 2003 Teen Titans kann auch verglichen werden mit Die Venture Bros. Alternativ richtete sich mit seiner Mischung aus verrücktem Humor und Abenteuer an ein jüngeres Publikum.

Diese Serie ist zu einem festen Bestandteil des Tagesprogramms auf Cartoon Network geworden und hält bis heute mit Teen Titans gehen! und eine Reihe von Auszeichnungen erhalten.

8 Abenteuer-Zeit

Diese ähnlich beliebte Cartoon-Network-Show, Pendleton Ward's Abenteuer-Zeit, greift den Sinn für fantasievolle Abenteuer des Animes auf und verleiht ihm gleichzeitig ein verrücktes komödiantisches Flair. Wie bei vielen japanischen Animationen ist auch dieser Cartoon von Hand gezeichnet, wodurch ein organischer Look mit aufwendigen Einstellungen entsteht.

Während diese Gemeinsamkeiten offensichtlich sind, lässt sich die Show direkt von Rollenspielen a la. inspirieren Dungeons. Während seine Themen sich an ein jüngeres Publikum richten, hat dieser preisgekrönte Cartoon Jugendliche und Erwachsene mit einigen unvergesslichen Charakteren und fantasievollen Einstellungen in seinen Bann gezogen.

7 Star Wars: Klonkriege (2003)

Die berühmte Weltraumfantasie Krieg der Sternehat im Laufe der Jahre und Jahrzehnte eine Fülle von Inhalten an fast allen Fronten gesehen. Sogar die spezifische Ära der Klonkriege – die einst nur eine angedeutete Hintergrundgeschichte waren – hat für vieles die Kulisse gegeben Krieg der Sterne Inhalt. Neben einer auffälligen CG-Serie aus dem Jahr 2008 glänzt dieser Cartoon als unterschätztes Action-Adventure, das sich auf diese Ära des Chaos konzentriert.

Obwohl es nur von kurzer Dauer war, mangelt es in jeder der 25 Episoden nicht an spannender Action und Tiefe, während wir die turbulenten Ereignisse verfolgen Rache der Sith. Mit Lucas' fantastischem Universum als Kulisse, Die Klonkriege ist eine überzeugende Uhr für Fans von Anime und Krieg der Sterne.

6 Batman: Die Animationsserie

Wie bei Anime weitgehend der Fall, verstärkt dieser Klassiker von DC Comics die Vorstellung, dass Cartoons für jüngere Zuschauer genauso lustig und dynamisch sein können wie ihre erwachsenen Gegenstücke. Fox Kids-Programm mit den Abenteuern von Batman hat Auch schaffte es, mit seiner intensiven Action und den dunkleren Themen ein älteres Publikum anzuziehen.

Diese unterhaltsame Version des klassischen Superhelden schöpft aus den Burton-Filmen, um mit ihren jenseitigen Elementen und Vintage-Neo-Noir-Vibes beeinflusst zu werden.

Dieser von der Kritik gefeierte Cartoon erhielt schließlich vier Emmys, darunter das herausragende animierte Programm.

5 Die Boondocks

Obwohl dieses Programm etwas schlüpfrigen Humor enthält, der sich an das Publikum von Adult Swim richtet, ist Aaron McGruders Die Boondockshat einen visuellen Stil, der enorme Ähnlichkeit mit Anime hat.

Es ist voll von dynamischen Charakteren und relevanten emotionalen Erzählungen, die Rassenbeziehungen, Klassizismus und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten berühren und der reichen Ästhetik Tiefe verleihen. Fans werden diese Ähnlichkeiten mit japanischen Animes erkennen, die auch in einige tiefe und dunkle Themen eintauchen.

Es macht Sinn – da McGruder bekannt ist, dass er Anime und Manga als Inspiration sowohl für diesen Cartoon als auch für den ebenso überzeugenden Comicstrip verwendet hat, von dem er abgeleitet ist.

4 Samurai-Jack

Nach dem Erfolg von Dexters Labor, Animator Genndy Tartakovsky machte sich daran, eine tiefere, actionreichere Show mit dunkleren Obertönen zu kreieren. Es würde Einflüsse aus dem Kampfkunstdrama ziehen Kung Fu zusätzlich zur Samurai-Kultur. Der Cartoon Network-Hit, bekannt als Samurai-Jackwar das Ergebnis.

Die Show dreht sich um einen Katana-schwingenden Samurai, der versucht, die Grenzen der Zeit selbst zu überschreiten und einen sich verändernden Dämon zu besiegen. Der Fokus der Show auf Kampf, Monster und Magie, zusammen mit seiner prominenten dystopischen Handlung, ist thematisch definitiv anime-artig.

3 Teenage Mutant Ninja Turtles (2003)

Angesichts der östlichen Themen dieser Action-Show und der reichen Geschichte, die sich über unzählige Iterationen erstreckt, würde man denken Teenage Mutant Ninja Turtles war ein Anime. Sie haben die Prämisse von 4 mächtigen Ninjas, die sich auf Missionen begeben und es mit einer Reihe von Schurken aufnehmen, angeführt von einem weisen Kampfkunstlehrer. Die Parallelen sind groß, obwohl dies so ist insbesondere der Fall mit dem kantigeren, intensiveren Neustart von 2003.

Die Serie weicht ein wenig von der unbeschwerteren Verrücktheit des Klassikers von '87 ab - betont Kampf, Charakterdramen und einen insgesamt dunkleren Ton.

2 Castlevania

Es gibt nur wenige im Westen produzierte Cartoons, die Anime-Visuals so authentisch ähneln, wie diese Show für Erwachsene. Basierend auf der ähnlich düsteren Videospielserie von Konami, Adi Shankars Castlevaniafängt den gleichen ästhetischen Stil, die majestätischen Motive und filmischen Qualitäten ein, die Sie oft in Anime finden.

Die Show folgt den Eskapaden von Trevor Belmont, der eine Armee von Dämonen abwehrt, die von Dracula auf die Stadt Walachei losgelassen wurde, weil er seine Frau verbrennen ließ.

Diese Netflix-Show begann bescheiden mit einer kurzen ersten Staffel und hat sich zu einem dunklen, emotionalen Fantasy-Epos mit fast zwei Dutzend packenden Episoden entwickelt.

1 Avatar: Der letzte Luftbändiger

Dieser ikonische Cartoon hat es geschafft, mit seinen fantasievollen Konzepten, der sympathischen Besetzung und der packenden Geschichte seine anfängliche junge Bevölkerungsgruppe zu überwinden. Diese Nickelodeon-Animation entwickelte sich zu einem riesigen Hit und brachte eine Filmadaption von M. Night Shyamalan und eine kommende Live-Action-Remake für Netflix. Neben diesen Ablegern Benutzerbildhat eine Reihe von Auszeichnungen und himmelhohen Bewertungen gebracht.

Die Prämisse ist leicht zu verstehen und besticht durch ihre Tiefe. Es dreht sich um ein Kind namens Aang, einen Zauberer mit der Macht, die Quadfecta der vorgestellten Elemente zu beherrschen - Wasser, Luft, Feuer und Erde, die durch vier thematische Königreiche repräsentiert werden.

Die Abenteuer von Aang und seinen Freunden bieten eine wirklich unterhaltsame und majestätische Fahrt. Dies wird durch eine reichhaltige, visuell ansprechende Ästhetik und schwere Konzepte wie Totalitarismus und Selbstverwirklichung verstärkt.

NächsteNaruto: 10 Schurken, die Fans lieben

Über den Autor