Wie Rogue One Grand Moff Tarkin zurückbrachte

click fraud protection

Schurke eins verwendet CGI, um Grand Moff Tarkin zurückzubringen, aber wie haben sie den ursprünglichen Trilogie-Bösewicht nachgebildet? Die Krieg der Sterne Prequel überraschte das Publikum, indem es Tarkin und eine entalterte Prinzessin Leia einfügte, um sich direkt davor in die Timeline einzufügen Eine neue Hoffnung. Obwohl Tarkin nur vier Minuten Bildschirmzeit hat, erforderte es einen komplexen, mehrstufigen Prozess, ihn zum Leben zu erwecken.

Großmoff Tarkin kommandierte den Todesstern in Eine neue Hoffnung, taucht im Schatten als Bösewicht auf, um sogar mit Darth Vader zu konkurrieren. Tarkin befahl die Zerstörung von Alderaan, aber danach entkam er dem Todesstern nicht mehr und starb in der Explosion, die die Kampfstation zerstörte. Peter Cushing, der legendäre Schauspieler, der Tarkin verkörperte, starb 1994. Tarkin erschien später in Animationen und Prequels mit verschiedenen Schauspielern, aber Schurke eins verlangte, dass Tarkin direkt in die Ereignisse überging, die als nächstes in Episode IV passierten. Da eine einfache Neufassung dem von Peter Cushing nicht gerecht würde

Krieg der Sterne Performance hat die Produktionscrew ihre Magie ausgeübt, um Cushing wieder auf die Leinwand zu bringen.

Der erste Schritt in Tarkins Schurke eins Rolle erforderte die Leistung eines echten Schauspielers. Der britische Schauspieler Guy Henry wurde gecastet, um Tarkins Szenen zu filmen und gab seinen besten Eindruck von Peter Cushing in vollem Kostüm. Industrial Light & Magic brachte Motion-Capture-Punkte über seinem Gesicht an, und die Crew richtete eine am Kopf montierte Kamera ein, um alle Gesichtsbewegungen von Henry aufzunehmen. Henry wurde mehrmals zurückgerufen, um seine Leistung neu zu drehen, da die Neufassungen den Film während der Produktion weiter veränderten. Nachdem Henrys Arbeit erledigt war, nutzte das Animations- und Visual Effects-Team Henrys Leistung, um das Bild des verstorbenen Schauspielers wiederzubeleben.

Henrys Bewegungen wurden dann auf ein digitales Modell von Peter Cushings Tarkin übertragen. Um seinen Look genau richtig hinzubekommen, beobachtete das Spezialeffektteam Tarkins Originalszenen genau und verwendete einen Lebensabdruck von Cushings Gesicht, der für seinen Auftritt im Film angefertigt wurde Streng geheim! in den 1980er Jahren. Nachdem die Bewegungen des Schauspielers Tarkins Gesicht animierten, musste das Visual Effects-Team Änderungen an kleinen Gesichtsbewegungen vornehmen. Trotz des besten Eindrucks von Guy Henry konnte er seine Lippen oder seine Haut nicht immer so bewegen, wie es Peter Cushing getan hätte, also wurden diese Details am digitalen Modell bearbeitet. Auch die Beleuchtung wurde passend geändert Eine neue Hoffnung um den gleichen Effekt auf Cushings Gesicht zu erzeugen. Dieses Modell wurde über Guy Henrys Gesicht gelegt, um das unglaubliche Faksimile von Tarkin zu erstellen.

Tarkins Auferstehung ist ein Beweis für die erstaunlichen visuellen Effekte, die mit moderner Technologie erzielt werden. Dieses Verfahren wurde wieder verwendet in Der Mandalorianer um den entalterten Luke Skywalker zu erschaffen, allerdings mit mehr Budgetbeschränkungen, die die Genauigkeit des Modells einschränken. Obwohl es einige ethische Debatten darüber gibt, ob es richtig war, Peter Cushings Bildnis wiederzubeleben, ist die Produktion Crew hatte den Segen von Cushings Anwesen für die Erholung und arbeitete mit großer Sorgfalt, um die Aufführung richtig zu machen. Da sich diese Technologie verbessert, Schurke einss Szenen mit Grand Moff Tarkin sind möglicherweise nur der Anfang der spektakulären visuellen Effekte Krieg der Sterne auf den Bildschirm bringt.

Warum die Produktion von Eternals so lange dauerte

Über den Autor