Wie Regisseur Jack Arnold amerikanische Science-Fiction-Filme definierte

click fraud protection

Science-Fiction als Genre des Geschichtenerzählens erstreckt sich über Jahrzehnte, aber Jack Arnolds Filme in den 1950er Jahren haben das Science-Fiction-Kino für das amerikanische Publikum wirklich modernisiert und populär gemacht. Arnold fasste die Hoffnungen und Ängste der Ära zusammen, und obwohl er nicht so bekannt ist wie seiner Zeitgenossen trug Arnold dazu bei, die bedeutendsten Trends im amerikanischen Science-Fiction zu etablieren und definierte das Genre für Jahre kommen.

Vor den 1950er Jahren und dem Beginn des Kalten Krieges war Science-Fiction hauptsächlich mit der Welt der Fantasy und des Horrors verflochten. Science-Fiction-Autoren stellten sich spektakulär fortgeschrittene Zukünfte oder dystopische Albträume vor, während Kinos Weltraumopernserien wie. zeigten Flash Gordon neben Universals Monsterbilder das oft verrückte Wissenschaftler zeigte. Aber erst im Atomzeitalter wurde Hard Science-Fiction populär und weithin akzeptiert, zuerst in der Literatur und dann im Film, als Filmemacher kombinierten technologisches Nachdenken mit Gesellschaftskommentaren, um die moderne Vorstellung davon zu formen, was eine Science-Fiction ausmacht Film.

Das Aufkommen der weit verbreiteten Kernenergie, die wachsende Möglichkeit der Raumfahrt und die wahrgenommene Bedrohung durch Der sowjetische Einfluss löste einen Anstieg spekulativer Science-Fiction über die hellen Hoffnungen und die dunkle Verzweiflung der Menschheit aus Fortschritte. Inzwischen begann Jack Arnold seine Karriere 1950 mit dem Oscar-nominierten Dokumentarfilm Mit diesen Händen, die das Triangle Shirtwaist Fire nachstellte und zeigte, wie die gewerkschaftliche Organisierung den industrialisierten Arbeitsplatz verbesserte. Der Film bewies, dass Arnold ein geschicktes Auge dafür hatte, soziale Veränderungen zu erkennen und zu erforschen, ein Element, das in seinen Science-Fiction-Filmen wieder auftauchen sollte.

Jack Arnold definierte das Science-Fiction-Kino in Amerika

Jack Arnolds Produktivität half ihm, eine vielfältige Filmografie in einer Vielzahl von Genres aufzubauen, aber es waren seine Science-Fiction-Filme, die am bekanntesten und einflussreichsten waren. Es kam aus dem Weltraum, basierend auf einem umfangreichen Drehbuch des legendären Science-Fiction-Autors Ray Bradbury, war Arnolds erster Science-Fiction-Film und bewies bereits bei der Veröffentlichung 1953 die Fähigkeit des Regisseurs, intelligente und zugleich phantastische Erzählungen zu gestalten. Der Film ist von Bedeutung, um die Anti-Sowjetisch, McCarthyistische Tendenzen seiner zeitgenössischen Science-Fiction-Bilder, die in einer Wendung enthüllen, dass die Außerirdischen nur missverstandene Fremde sind, die ihr abgestürztes Schiff reparieren wollen.

Arnold bewies, dass er mit ihm kontemplative Gleichnisse gestalten kann Es kam aus dem Weltraum, aber im folgenden Jahr lieferte er den Beweis, dass er auch mit Blockbuster-Material mit großem Budget umgehen konnte. Kreatur aus der Schwarzen Lagunewurde ein Sensationshit für Universal für die Einführung ein neues Monster neben ihren älteren Ikonen zu stehen. Arnold erforschte erneut die Komplexität seiner Monster und verleiht der Titelkreatur ein Gefühl von Geheimnis und Bedrohung, Romantik und Tragödie. 1955 drehte Arnold eine Fortsetzung, Die Rache der Kreatur, ebenso gut wie Tarantel!, die beide das unglückliche Vermächtnis haben, von dem berüchtigten McCarthyist-Sympathisanten und Hollywood-Blacklister Martin Berkeley mitgeschrieben zu werden.

Trotzdem hat Arnold die Führung übernommen Der unglaubliche Schrumpfmann1957, mitgeschrieben von und basierend auf einer Geschichte des viel geliebteren Richard Matheson. Der Regisseur nutzte seine Erfahrungen in der Kreatur Filme zu einer spannenden Action-Adventure-Odyssee, die sich auch durch ihre emotional fesselnden Themen über die Hoffnung angesichts der Vernichtung auszeichnet. Der winzige Protagonist des Films muss immer mehr Bedrohungen abwehren und sich mit der existenziellen Erkenntnis auseinandersetzen, dass er weiter ins Nichts schrumpfen wird. Am Ende akzeptiert er jedoch, dass er trotz seines Verschwindens aus der normalgroßen Welt immer seine Menschlichkeit behalten wird. Vielleicht der relativ obskure, aber sehr einflussreiche Jack Arnold, der bewiesen hat, wie Science-Fiction-Filme konnte verwendet werden, um die menschliche Natur zu untersuchen, sah in diesem Moment ein wenig von sich.

Keine Zeit zu sterben macht Moore & Daltons M Canon in Daniel Craigs Filmen

Über den Autor