10 beste dystopische Sci-Fi-Filme (laut IMDb)

click fraud protection

Dystopische Prämissen in Filmen können zu wirklich fantasievollen und packenden Epen führen, die typischerweise einen Helden (oder Antihelden) in einer unheilvollen, feindseligen Umgebung gegen nahezu unüberwindbare Widrigkeiten antreten lassen. Da diese kreativen Konzepte in Filmen dazu neigen, in einer dunklen, verdrehten Zukunft zu spielen, die schief gelaufen ist, sind sie oft einige der fesselndsten Science-Fiction-Filme.

Diese grandiosere, dunkel gefärbte Sci-Fi-Marke hält den Zuschauer am Rande seines Sitzes, während unsere Protagonisten kämpfen müssen eine Reihe rauer Umstände zu überwinden, die ihnen normalerweise von korrupten Kräften und / oder mächtigen Wesen aufgezwungen werden, die die Saiten. Werfen wir einen Blick auf die 10 größten Science-Fiction-Filme, die sich um diese dunklen Dystopien drehen, laut imdb.com.

10 Stalker (1979) - 8,2

Während viele Science-Fiction-Filme für einen Großteil ihrer Intrigen auf packende Action und elegante Grafiken angewiesen sind, ist dieser düstere und trippiger ausländischer Film, inszeniert von Andrei Tarkovsky, stützt sich stark auf ein fast hypnotisches Gefühl von Atmosphäre.

Stalker beschäftigt sich mit dem Konzept der zum Nachdenken anregenden Konzepte wie menschliche Spiritualität und Philosophie, Malerei die Szene mit seltsamen Bildern und einer Erzählung, die sich fast experimentell anfühlt abstrakt.

Der Film folgt dem "Stalker", der die Menschen auf eine emotionale, psychologische Reise durch "The Zone" führt, die eine verzerrte und fremde neue Version der Realität präsentiert.

9 V für Vendetta (2005) - 8,2

Es gab bereits eine Fülle an tollen Inhalten, da dieser politisch gefärbte Thriller auf einer gleichnamigen britischen Graphic Novel basiert. Regisseur James McTeigue und die Wachowskis haben es jedoch weitgehend geschafft, sich diese dystopische Geschichte zu eigen zu machen, mit einem deutlich ausgeprägten Gefühl für Atmosphäre und einigen unheimlichen Bildern obendrein.

An den Rand gedrängt und terrorisiert von einer totalitären Regierung, die England verzehrt, verbündet sich ein maskierter Anarchist namens V mit einem bescheidenen Bürger der Arbeiterklasse, der in die repressive Herrschaft dieses neofaschistischen Regimes verwickelt ist, während sie darum kämpfen, Revolution. Der Film zeichnet sich durch seine reichhaltige Kinematografie aus, zusammen mit seiner Darstellung zweier dynamischer, sich ergänzender Antihelden, während sie ein zutiefst dunkles Licht auf autoritäre Regierungen werfen, das sowohl authentisch als auch fantasievoll.

8 Metropole (1927) - 8,3

Einer der frühesten Science-Fiction-Filme, die auf der großen Leinwand zu sehen waren, tuckert immer noch als einer der am besten gemachten und einprägsamsten. Trotz seiner primitiveren Grafik und dem Mangel an Dialogen Metropole hinterlässt wirklich Eindruck mit seiner Botschaft, seiner Liebe zum Detail und seinen immens kreativen, reichhaltigen Einstellungen. Da es sich um einen Stummfilm handelt, liegt die Stärke der kraftvollen Bildsprache und des visuellen Geschichtenerzählens, die diese Erzählmaschine antreiben - und Regisseur Fritz Lang bringt dies in Perfektion heraus.

Wie viele Science-Fiction-Dystopien, Metropole geht auf die Notlage einer unterdrückten Arbeiterklasse ein und erforscht ihre Dynamik mit der Aristokratie, die ihre Arbeitskraft ausbeutet. Es warnt auch visuell vor den Gefahren und der Unsicherheit des damals neuen Konzepts der industriellen Revolution, da es die Menschheit als Sklaven der riesigen Maschinerie zeigt, an der sie endlos arbeiten. Der Aufstieg der Maschinerie hat die Menschheit scheinbar verzehrt und sie ironischerweise zu Erweiterungen der Maschinen selbst gemacht.

7 2001: Odyssee im Weltraum (1968) - 8.3

Ein Aspekt, für den Sci-Fi bekannt ist, ist seine Fähigkeit, neue, unerforschte technologische, paranormale und sogar philosophische Gründe auf eine zum Nachdenken anregende und unterhaltsame Weise zu erkunden. Ähnlich wie Metropole, 2001: Eine Odyssee im Weltraum ist ein herausragendes Beispiel für diese Eigenschaften und gleichzeitig eine Art kulturelle Repräsentation der Ära; in diesem Fall die Aussicht auf Weltraumforschung in den späten 60er Jahren.

Dies Stanley Kubrick Science-Fiction-Juwel hat ein Händchen dafür, die Zuschauer mit seiner unheimlichen Atmosphäre zu verzaubern, die Sie in die dunklen, trostlosen Tiefen des Weltraums zieht. Sie neigen dazu, sich in dieser riesigen, fremden Umgebung sowohl in Ehrfurcht als auch etwas verletzlich zu fühlen. Das wird dir sicherlich nicht die Haare umhauen, aber es ist dieses einzigartige Geschichtenerzählen, zusammen mit seiner Mischung aus Mystik und Realismus, die es ermöglicht 2001 Leuchten.

6 Ein Uhrwerk Orange (1971) - 8.3

Wenn wir zu einem ganz anderen Kubrick-Streifen wechseln, haben wir diesen abstrakten, trippigen dystopischen Kriminalfilm, Eine Uhrwerk-Orange. Ein großer Teil seiner Wirksamkeit beruht auf seiner Mischung aus erkennbaren, realistischen Umgebungen und beunruhigend feindseligen, düsteren Dystopien. Wir erleben riesige, weitläufige Umgebungen, die größtenteils verlassen und verfallen sind, in denen Gangs durch die Straßen streifen und Korruption grassiert. Die Mehrdeutigkeit der Merkmale oder der Geschichte dieser seltsamen Umgebung sorgt nur für eine beunruhigendere Uhr.

Sogar unser Protagonist, der einzigartige, seltsame Alex, steht als Antihelden-Delinquenten, der an Vergewaltigungen und "Ultra-Gewalt" teilnimmt. Dieser Film nimmt die zugrunde liegenden Züge einer Kriminalfilmprämisse und injiziert einen bizarren Stil, der einen verdrehten, dunklen Blick auf die Menschheit und ihre Dynamik in einem kontrollierenden, feindseligen die Gesellschaft.

5 WALL-E (2008) - 8,4

Mit diesem animierten Klassiker aus dem Jahr 2008 hat es Disney-Pixar geschafft, das Konzept eines ziemlich düsteren, hoffnungslosen futuristische Umgebung und färben Sie es mit einer warmen, liebenswerten Beziehung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Androiden. Obwohl es sich teilweise um eine charmante, einfache Animation mit zwei stummen Roboter-Protagonisten handelt, WALL-E berührt geschickt die Konzepte der menschlichen Adipositas, der Auswüchse des Konsums und der Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt.

Man würde nicht erwarten, dass diese raffinierte Animation dem Schwarzweißfilm von '27 ähnelt Metropole irgendwie, aber dieser film tut beherrschen ebenso das Konzept des visuellen Geschichtenerzählens und bieten ein Fenster in eine düstere Zukunft.

4 Außerirdische (1986) - 8,4

James Cameron knüpft dort an, wo der visuell orientierte Ridley Scott aufgehört hat, und leistet hervorragende Arbeit, um die Fackel dieser einnehmenden Arbeit zu tragen Science-Fiction Franchise durch die Herstellung einer wahrhaft epischen Fortsetzung. Er bleibt dem Look, Feel und den Konzepten treu, die die Fans liebten Außerirdischer, während er den Sinn für Taten auf Touren bringt und den Einsatz und den Spielraum mit der ominösen Präsenz von. erhöht mehrere gruselige außerirdische Feinde.

Diesmal folgen wir Ellen Ripley direkter (hervorragend dargestellt von Sigourney Weaver), die erwacht aus einem langen Kryoschlaf - was Fans des 79-Klassikers während der 7-jährigen Wartezeit dazwischen nachvollziehen konnten Filme. Von dort aus folgen wir ihr auf einer emotionalen und actiongeladenen Reise, während sie und die Marineinfanterie versuchen, mit der außerirdischen Bedrohung fertig zu werden und es mit der Königin aufzunehmen.

3 Außerirdischer (1979) - 8,4

Obwohl Ridley Scott über 4 Jahrzehnte alt ist, Außerirdischer gilt immer noch als unterhaltsamer und spannender dunkler Sci-Fi-Film, der Scott als einen der renommiertesten Filmemacher des letzten halben Jahrhunderts weitgehend festigt.

Mit den düsteren, gruseligen Einstellungen des Films, der spannungsbildenden Spannung und den grotesk realistischen Effekten, Außerirdischer gelingt als verstörender Horrorfilm ebenso wie als dystopisches Sci-Fi-Tummeln. Bei diesem Klassiker aus dem Jahr 79 stimmt so ziemlich alles – von der denkwürdigen Besetzung über die klaustrophobische Kulisse des Schiffes bis hin zu den Details des gruseligen Außerirdischen, das die Zuschauer auch heute noch erschaudern lässt.

2 Terminator 2: Jüngster Tag (1991) - 8.5

Während es um 2019 geht Dunkles Schicksal Heutzutage ist es schwer zu leugnen, dass dieser ikonische Science-Fiction-Actionfilm, Terminator 2: Jüngster Tag, ist die Serie auf dem Höhepunkt. Die meisten Fans werden Ihnen sagen, dass die jüngsten Versionen trotz ihres modernen Kinoglanzes den ersten beiden Filmen nicht das Wasser reichen.

Dieser Film ist in vielerlei Hinsicht bedeutsam - nicht nur wegen der epischen Leistung des Actionhelden Arnold Schwarzenegger oder die hochmodernen visuellen Effekte - aber weil dies ein seltener Fall ist, dass eine Fortsetzungsaktion ihre überstrahlt Vorgänger. Es schafft dies sogar, indem es die Rolle des Terminators im Wesentlichen umkehrt, da er so umprogrammiert wurde speichern Sarah Connor und der Widerstandsführer John.

Dieser Film hat alles – großartige Action, eine postapokalyptische Prämisse mit hohem Einsatz und natürlich diese legendären Schwarzenegger-Einzeiler.

1 Die Matrix (1999) - 8,7

Man kann sich kaum eine epischere, bedrohlichere dystopische Umgebung vorstellen als ein Ödland, das von Maschinen regiert wird, die Menschen in eine ausgeklügelte virtuelle Realität einbinden, während sie sich von ihrer Energie ernähren. Dieses filmische Juwel der Wachowskis war nicht nur eine Revolution im Filmemachen oder in Actionszenen – mit dem großartigen Einsatz von Bullet Time –, sondern war auch mit tiefgreifenden, zum Nachdenken anregenden Konzepten durchsetzt.

Auf einer Ebene, Die Matrixerforscht auf kreative Weise die Idee der menschlichen Beziehung und des Vertrauens auf Technologie. Dieser philosophische Science-Fiction-Actionfilm hat jedoch viele Tiefenebenen. Anscheinend wird hier alles von der Macht des Gruppendenkens über die Entdeckung des Selbst bis hin zum Begriff des Schicksals berührt. Für all diese Gründe, Die Matrix glänzt als zeitloser, wirkungsvoller und angenehmer dystopischer Trip.

NächsteDie 10 besten Memes & Twitter-Reaktionen aus dem Batman DC-Fandome-Trailer

Über den Autor