Resident Evil 2021 ist mehr Horror als frühere Filme

click fraud protection

Resident Evil: Willkommen in Raccoon City wird mehr Horror haben als die vorherigen Filme. Regie: Johannes Roberts, Resident Evil: Willkommen in Raccoon City dient als neueste Adaption der gleichnamigen Videospielserie von Capcom. Zuvor wurde das Franchise von Paul W. S. Anderson, der gemacht hat sechs Filme, alle unter der Leitung von Milla Jovovich. Obwohl die Filme kommerziell recht erfolgreich waren und an den Kinokassen 1 Milliarde US-Dollar einspielten, waren sie es im Allgemeinen von Fans wegen ihrer radikalen Ablenkung vom Gänsehaut-Kribbeln der Ausgangsmaterialien beschimpft Wesen. Aber jetzt, in seinem bevorstehenden Neustart, versucht Roberts zurückzukehren zu Resident Evils klassische Survival-Horror-Wurzeln, die eine Ursprungsgeschichte aus dem Jahr 1998 in Raccoon City erzählen.

In Entwicklung seit 2017, die Resident Evil reboot hat seine Zeit gebraucht, um in Gang zu kommen. Ursprünglich, Die BeschwörungJames Wan sollte als ausführender Produzent des Films fungieren, aber er verließ das Projekt zugunsten von Warner Bros.

Mortal Kombat Live-Action-Film. Nach seiner Abreise trat Roberts als Autor und Regisseur ein und bestätigte, dass sein neuer Film sein würde "super gruselig" und würde höre zurück auf die schonungslosen Schrecken der Resident Evil Spiele. Jetzt hat sich der Regisseur etwas mehr über den Film geäußert und zum Ausdruck gebracht, wie sich sein Genre von Andersons Filmen unterscheiden würde.

In einem kürzlichen Gespräch mit IGN, hat Johannes Roberts das verraten Resident Evil: Willkommen in Racoon City ist nichts wie das vorherige Franchise. Der Film ist wie die Videospiele in erster Linie ein Horrorstück, das sich nicht viel vom Sci-Fi-Action-Storytelling der früheren Kinofolgen borgt. Resident Evil: Willkommen in Racoon City hat auch eine entschieden dunkle Ästhetik, die weit von der Lebendigkeit von Andersons Filmen entfernt ist. Die Einflüsse für den Film kommen direkt von Horrorklassikern wie Der Exorzist und Das Leuchten, und um sicherzustellen, dass der Film dem Ton seines Ausgangsmaterials gerecht wird, wurde er vollständig bei Nacht gedreht, wobei Dunst- und Regeneffekte verwendet wurden, um die Spieleinstellungen authentisch nachzuahmen.

"Dieser Film hatte wirklich nichts mit dem vorherigen Franchise zu tun. Hier ging es darum, zu den Spielen zurückzukehren und einen Film zu kreieren, der viel mehr ein Horrorfilm war als die Art von Science-Fiction-Action der vorherigen Filme. Besonders das Remake des zweiten Spiels hat mich sehr beeinflusst und ich wollte unbedingt den atmosphärisch durchtränkten Ton einfangen, den es hatte. Es war so filmisch. Die vorherigen Filme waren sehr hell und glänzend, während dieser Film dunkel und schmutzig war und komplett bei Nacht gedreht wurde. Es regnet ständig und die Stadt ist in Nebel gehüllt... Ich wurde stark von Filmen wie The Exorcist (und Exorcist 3!), Don’t Look Now und The Shining beeinflusst. In diesem Film kann man die Textur wirklich spüren. Nichts in dieser Stadt fühlt sich High-Tech an. Es fühlt sich baufällig an. Ich wollte, dass sich Raccoon City ein bisschen wie die Stadt in Deer Hunter anfühlt; eine vom Rest der Welt vergessene Geisterstadt. Und die gesamte Struktur des Films wurde definitiv stark von Assault on Precinct 13 beeinflusst."

Immer wieder hat Roberts die Fans aufgefordert, keine Vermutungen über seinen Film aufgrund der frühen Resident Evil Filme. Resident Evil: Willkommen in Racoon City ist ein komplett neuer Film, der sich anpasst RE1 und RE2, wobei letzteres der größere Fokus ist. Das Ensemble ist auch mit Schauspielern gefüllt, die Originalcharaktere aus den Spielen spielen, darunter Chris Redfield (Robbie Amell), Jill Valentine (Hannah John-Kamen), Albert Wesker (Tom Hopper), Leon S. Kennedy (Avan Jogia), Claire Redfield (Kaya Scodelario) und Ada Wong (Lily Gao). Außerdem ist die "Around-the-Corner-Stil des Geschichtenerzählens" ist auch intakt, wobei große Aufmerksamkeit darauf gelegt wird, die Kreaturen und CGI richtig zu machen. Trotzdem waren die Fans im Allgemeinen besorgt, wie das Endprodukt aussehen würde, aber jetzt mit der erste blick Resident Evil Bilder mit authentischen Darstellungen des Spencer Mansion, seiner einheimischen Kreaturen und der ikonischen Umbrella-Experimente wurden diese Bedenken ausgeräumt.

Mit Resident Evils Erscheinungsdatum 24. November Als sie näher kamen, wurden die Fans in den letzten Monaten ziemlich besorgt über das Schicksal des Films, da es keine Marketingaktivitäten seitens der Filmemacher, und es gab auch einige Runden um Nachdrehs zu nehmen Platz. Aber jetzt hat die Werbekampagne für den Film offiziell begonnen, und sie gibt eine klare Vorstellung davon, wie treu der Neustart den Spielen sein wird. Laut den Kommentaren des Regisseurs und den neuen Bildern aus dem Film ist es völlig offensichtlich, dass Resident Evil: Willkommen in Raccoon Citywird sich dem haarsträubenden und spannenden Storytelling von Capcoms Spielen nähern, und es wird definitiv nicht so durcheinander geraten wie die Filme von Anderson. Fans sollten also ihre Erwartungen hoch halten, denn es erwartet sie eine aufregende Fahrt durch die Resident Evil Gedächtnisspur.

Quelle: IGN

Wichtige Veröffentlichungsdaten

Warum die Produktion von Eternals so lange dauerte

Über den Autor