Basiert Big Mouth auf Nick Krolls Leben? Wie viel ist echt

click fraud protection

Ist Großer Mund basierend auf dem Leben von Nick Kroll? Der amerikanische Schauspieler hat die Serie mitgestaltet und spricht einen Charakter namens Nick, der lose auf sich selbst basiert – aber wie die Hormonmonster und andere surreale Elemente vermuten lassen, Großer Mund ist keine einfache Autobiographie. Wie sich herausstellt, Großer Mund ist eine Geschichte von zwei Geschichten - eine über Krolls Erziehung und eine über die moderne Pubertätserfahrung.

In New York angesiedelt, Großer Mund folgt zwei jungen Teenagern namens Nick Birch (Kroll) und Andrew Glouberman (John Mulaney). Während die Jungen versuchen, ihren sich verändernden Körper zu verstehen, durchleben auch ihre Klassenkameraden ihre eigenen Wachstumsschmerzen. Die Netflix-Komödie scheut sich nicht vor kantigem und ekelhaftem Humor, da die Autoren die beängstigende Natur der Pubertät durch Nebenfiguren annehmen wie Maury das Hormonmonster (Kroll), Connie die Hormonmonstress (Maya Rudolph) und Tito die Angstmücke (Maria Bamford), um u.a wenig.

Großer Mund umfasst auch eine vielfältige Nebenbesetzung von Teenager-Charakteren, darunter Jessi Glaser (Jessi Klein), Missy Foreman-Greenwald (Jenny Schiefer, Ayo Edebiri), Jay Bilzerian (Jason Mantzoukas) und Matthew MacDell (Andrew Rannells).

Großer Mund wurde von den Erfahrungen von Kroll und seinem besten Freund aus Kindertagen inspiriert, Andrew Goldberg. Das Duo hat die Serie gemeinsam mit Mark Levin und Jennifer Flackett entwickelt und die Komödie auf peinlichen Geschichten aus dem wahren Leben basiert. Laut Kroll (via JetztDiese Unterhaltung), Er war ein "Spätzünder" und tatsächlich bekommen "hosen" vor seinem Schwarm aus der Kindheit, ein Lebensmoment, der in nachgestellt wird Großer Mund. Kroll verriet auch, dass eine Freundin ihre erste Periode während eines Ausflugs zur Freiheitsstatue erlebte, genau wie Jessi in der Episode "Everyone Bleeds". Wie für Goldberg, der vor Kroll erstmals die Pubertät erlebte, ejakulierte er einmal beim langsamen Tanzen mit einem Mädchen, was in der Serienpremiere "Ejaculation" zu sehen ist. In Großer Mund, Mulaney sagt Andrew, weil Goldberg (unten links) kein Schauspieler ist, und auch, weil Mulaney Krolls langjähriger komödiantischer Mitarbeiter ist.

Ein Bericht vom Dezember 2020 (via Die New York Times) enthüllt, dass Krolls erwachsener Kampf mit Ekzemen geschaffen wurde "ein Wurmloch zurück in die Adoleszenz." Der Schauspieler kämpfte bis in die Vierziger mit dem Hautzustand, was zu einem Zustand der Hilflosigkeit führte, der die kreativen Konzepte für die Hormonmonster in inspirierte Großer Mund. Kroll hat enthüllt, dass es in den ersten beiden Staffeln im Wesentlichen um seine Kindheitserfahrungen mit Goldberg geht, und wie ihre peinlichsten Erinnerungen durch Nebenfiguren in universell zuordenbare Situationen übertragen werden könnten das Netflix Serie:

"Für jeden von Ekzemen geplagten kleinen Kerl gab es einen von Akne erstickten, nass träumenden Riesen oder einen asexuellen Einzelgänger mit schwerfälligen Brüsten oder einen stinkenden Jock mit zartem Schnurrbart. Jeder Erwachsene auf der Erde hat eine Pubertätsgeschichte. Der Trick bestand darin, einen Raum zu bauen, in dem diese Geschichten erzählt werden konnten."

Kroll hat das erklärt Großer Mund Staffel 3 konzentriert sich weniger auf seinen eigenen Hintergrund und mehr darauf, wie es ist, ein modernes Kind zu sein. Die kantige Komödie passt zu der Zeit, und so haben die verschiedenen Handlungsstränge eine naturalistische Note, auch wenn ältere Zuschauer von der schockierten "provozierende Diskussionen" dass die Hoffnung von Kroll und Co. bei den Zuschauern Anklang findet. Thematisch ist die Großer Mund sagt, dass die Show nicht nur auf die Pubertät anwendbar ist, sondern auch auf Kämpfe, die Menschen ihr ganzes Leben lang erleben: "Kinder im Alter von etwa 12, 13, 14 Jahren sind ein großartiger Proxy für das, was wir alle versuchen zu analysieren – dass jeder nur versucht, es herauszufinden."

Chucky Show bekommt 10 F-Bomben pro Episode

Über den Autor