ScourgeBringer Review: Glatter Kampf in einem flachen Roguelike

click fraud protection

Die Entwickler des spritzigen Plattform-Brawlers Geißelbringersind offensichtlich mit dem modernen Roguelike sehr vertraut. Das minutengenaue Gameplay, das sie entworfen haben, ist wunderschön animiert und erstaunlich schnell und reaktionsschnell, aber etwas fehlt leider in seinem endgültigen Auftauchen nach einem achtmonatigen Aufenthalt am Anfang betreten. In seinen schönsten Stunden liest sich das Spiel wie eine köstliche Mischung aus Celestes pixelperfektes Platforming und Bindung von Isaac'S prägender raumräumender Flow-Zustand, der alle auf der Architektur des weniger bekannten Indie-Roguelike-Shmup basiert Monolith. Vergleiche mit diesen Großen werden leider durcheinander gebracht Geißelbringerdie Kürze und den geringen Wiederspielwert, auch wenn die meisten von seinem ausgelassenen akrobatischen Kampf und seiner ansprechenden Präsentation begeistert sein werden.

Mit Schwert in der Hand und Droide als Seitenwaffe, Geißelbringer's Basics erinnern an eine Art Low-Rez der Teufel könnte weinen

. Wie Dante sieht Battle die Hauptfigur Kyhra als balletische Actionheldin, die Dämonen in Stücke reißt und Angriffen geschickt ausweicht, während sie makellose Combos beibehält. Jedes der fünf Hauptlevel des Spiels enthält viele Räume, Geschäfte, Mini-Bosse und richtige Bosse „Richter“ und ein unglaublich taktiler Kampf lassen die erwartungsvollen Wischvorgänge und Neustarts sich wie das Gegenteil von. anfühlen ein Chor.

Leider lässt dieser großartige erste Eindruck früher nach, als man erwarten würde. Geißelbringers spärliche postapokalyptische Überlieferungen fließen in den Hauptknotenpunkt The Chiming Tree ein, der auch als Liste freischaltbarer Upgrades fungiert; ein "Fähigkeitenbaum," sozusagen. Diese Upgrades stammen aus Judge's Blood, einer Premium-Währung, die bei jedem Durchlauf unabhängig von Fehlern angesammelt wird. Die Freischaltungen reichen von den äußerst wirkungsvollen – sagen wir, einem späten Upgrade, bei dem die Spieler mit einem kostenlosen Segen beginnen, der aus dem vorherigen Versuch ausgewählt wurde – zum Alltäglichen, wie die Möglichkeit, sich über den Kartenbildschirm schnell in fertige Räume zu teleportieren, die bereits als Lebensqualitätsfeature von der Anfang. Ein kompletter Satz von Upgrades kann in nur zwei oder drei Stunden angesammelt werden, was dem langfristigen Spielfluss das Gefühl von bedeutsamen Fortschritten nimmt.

Mit anderen Worten: läuft ein dieses roguelike fühle mich einfach nicht anders. Altäre gewähren Kyhra Segnungen, die das Gameplay subtil beeinflussen, aber kaum als wesentlich angesehen werden können, und neue Neustarts vermischen sich wie betäubt. Händler führen ein paar verschiedene Waffen zum Verkauf, Waffen, die wahrscheinlich die größte Wirkung und Differenzierung bieten, und diese Vollversion Geißelbringer Version verdoppelt diese Waffen mit ausrüstbaren Power-Up-Mods, aber das war es auch schon. Kleinere Nahkampf- oder Betäubungsschaden-Upgrades fühlen sich selten stärkend an, selbst nach einem angesammelten Stapel von 40% Buffs.

Das alles beiseite legen, GeißelbringerEs macht immer noch großen Spaß, die ausgefeilte Action von zu lernen. Kyhras vielfältiges Kampfvokabular ermöglicht Freestyle-Ansätze in jedem Raum und beinhaltet Schießen, Hieb, und betäubende Feinde, die sie mit Nahkampfangriffen und Mauerrennen zu Gruppen zusammendrängen, um sie vor Schaden zu bewahren Weg. Feindliche Angriffe variieren in Geschwindigkeit und Verwüstung und Mini-Bosse bringen immer etwas durcheinander, obwohl sie in der Regel viel härter sind als die statische Aufladung Endlevel-Bosse, die nie zwischen den Läufen variieren oder sich wie die Begegnungen mit der Abschlussprüfung fühlen, die sie sein sollen. Es sollte auch beachtet werden, dass das Fehlen von i-Frames mehr als ein paar Treffer unvermeidlich erscheinen lässt, aber das defensive und vorsichtige Angehen von Late-Game-Räumen sollte den Spielern gute Dienste leisten.

Eine spezielle Erfindung im späten Spiel steigert die Herausforderung und erinnert ein wenig an die Wärmesystem in Hades. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass fortgeschrittene Endzustände die Gesundheit des Spielers beeinträchtigen oder den von Feinden und Fallen verursachten Schaden freiwillig erhöhen. was für das Spiel gut funktioniert, aber selten zufriedenstellend ist und sich weniger interessant anfühlt, als anspruchsvollere oder zufällige Begegnungen einzubeziehen Veranstaltungen. Geißelbringer's Erzählung fügt auch nicht viel hinzu, eine mit Obszönitäten übersäte Sammlung von auffindbaren Journalen und stumpfem NPC-Geplauder, die selten - wenn überhaupt - in Erinnerung bleiben. Der Soundtrack hat eine Art Metal-gefärbte Rock-Atmosphäre und ist nicht schlecht, scheint aber leicht nicht zur visuellen Präsentation oder zum Ton zu passen.

Wenn überhaupt, Geißelbringer schwelgt in schurkenhaften Trends, anstatt einen echten Anspruch auf das Genre zu erheben. Der grundlegende Kampf – ein wirklich schwierig zu gestaltendes Gameplay-Element, wo andere erfolgreichere Roguelikes falter - ist so selbstbewusst erkannt, dass es sich nach einem tieferen, wilderen Spiel um ihn herum sehnt. Die verbleibende Erfahrung macht für ein paar Stunden Spaß, würde aber mit einem verrückteren Ökosystem oder mehr Abwechslung und Abwechslung und Fantasie glänzen. Es ist ein Spiel voller Potenzial, dem jedoch der magisch verführerische Replay-Faktor fehlt, der in der größten Action zu finden ist Roguelikes, aber das sollte diejenigen nicht stören, die ein paar lustige Stunden und ein paar schöne Kunstwerke suchen Sie. In diesem Sinne, Geißelbringer liefert.

Geißelbringer verlässt den Early Access am 21. Oktober und startet auf PC/Steam, Xbox One und Nintendo Switch. Für diese Überprüfung wurde Screen Rant ein digitaler PC-Code zur Verfügung gestellt.

Unsere Bewertung:

3 von 5 (gut)

WRC 9-Rückblick: Es ist wieder Zeit für eine Rallye

Über den Autor