Dune 2020: Größte Unterschiede zum Film von 1984 (bisher)

click fraud protection

Der Trailer zu Denis Villeneuves Adaption von Dünezeigt einige Unterschiede zu den 1984-Version und die 2020 Düne Anpassung scheint eine getreuere Version von Frank Herberts Science-Fiction-Roman zu sein. Fans sind bereits mit Vergleichsvideos von Schuss zu Schuss und Analysen möglicher Veränderungen auf Youtube gegangen. Was sind diese Änderungen und wie werden sie sich auf den Film auswirken?

Mehrere Personen haben versuchte, den Roman von 1965 zu adaptieren Düne und ist gescheitert um dies auf eine zufriedenstellende Weise zu tun. Alejandro Jodorowsky versuchte es Düne Film Mitte der siebziger Jahre, aber er kam nie in Gang. Im Jahr 2000 strahlte Sci Fi Channel die Miniserie aus Frank Herberts Dune. Am berüchtigtsten ist jedoch David Lynchs Düne (1984) – ein Film, den sogar Lynch zugibt, war ein Fehlschlag. Wenn Villeneuve Lynchs Schicksal vermeiden will, muss er einige Änderungen an seiner Version von vornehmen Düne – und basierend auf dem Trailer sieht es so aus, als hätte er es getan.

Während zwischen einem Film von 1984 und einem Film von 2020 ästhetische Veränderungen zu erwarten sind, gibt es andere Unterschiede, die auf etwas Größeres hinweisen könnten. Bestimmte Charaktere könnten kleinere Rollen haben, und wie bereits erwähnt, scheint Villeneuve sich stärker an das Ausgangsmaterial zu halten als Lynch.

Dune 2020 Besonderheiten Caladan

Es gibt mehrere Aufnahmen in der Düne 2020-Trailer mit Strandabschnitten und Wasseraufnahmen. Dies sind höchstwahrscheinlich Darstellungen des Ozeanplaneten Caladan, wo die Düne Roman beginnt. In dem Roman wird das Haus Atreides (die Familie der Hauptfigur) von Caladan auf den Wüstenplaneten Arrakis, auch bekannt als Dune, verlegt. Lynchs Adaption von 1984 überspringt Caladan weitgehend und findet stattdessen hauptsächlich auf Dune statt.

Die Rolle von Lady Jessica

Lady Jessica (Rebecca Ferguson) ist eine Hauptfigur in der Düne Roman und im Film von 1984. Sie ist die Mutter der Hauptfigur Paul (Timothee Chalamet) und Teil einer unglaublich einflussreichen Gruppe von Frauen namens Bene Gesserit. Die Bene Gesserit sind ein alter Orden mit dem ultimativen Ziel, den Kwisatz Haderach zu erschaffen, einen männlichen Bene Gesserit mit vollständiger Allwissenheit. Da Paul der Kwisatz Haderach ist, ist Jessicas Rolle in Düne ist entscheidend.

In dem Düne 2020-Trailer erscheint sie jedoch kaum. Jessica ist nur in einer Handvoll Einstellungen und hat keine Zeilen – sie fehlt sogar in Szenen wie der Gom Jabbar-Test wo die Ehrwürdige Mutter der Bene Gesserit erscheint. Aufgrund ihrer begrenzten Auftritte ist es möglich, dass ihre Rolle vom Film von 1984 auf diese Version von leicht reduziert ist Düne. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass ihre Rolle genauso groß ist, ihre Szenen es aber einfach nicht in den Trailer geschafft haben.

Die Sandwürmer haben ein anderes Aussehen

Sandwürmer – riesige unterirdische Kreaturen, die die menschlichen Bewohner des Planeten Arrakis terrorisieren und die wertvolle Drogenmelange, bekannt als "Spice" – sehen in dieser Version von ganz anders aus Düne. Die ikonischen Monster von Düne haben im Trailer von 2020 einen anderen Auftritt als im Film von 1984. Fortschritte bei praktischen Effekten und CGI sowie Veränderungen im Geschmack des Publikums sind teilweise für den Unterschied im Erscheinungsbild verantwortlich; diese Änderung scheint jedoch eher eine konzeptionelle Neuerfindung als eine rein ästhetische zu sein.

Im Film von 1984 (und in der Miniserie) haben die Sandwürmer einen blattförmigen Kopf und ihre Münder sind voller kurzer, scharfer Zähne. Das Aussehen dieser Zähne unterstreicht die Fremen-Praxis, Sandwurmzähne zu sammeln, um sie als Messer zu verwenden – eine ziemlich beeindruckende Leistung, da es äußerst selten ist, einen toten Sandwurm zu finden. In dieser Version von Düne, Die Sandwürmer sehen jedoch eher aus wie ein Staubsauger und haben massive Zähne. Sie sind genauso beängstigend (wohl noch mehr!), aber sie scheinen viel zu groß zu sein, um als Messer praktisch zu sein, und daher weist das Design nicht auf die Fremen-Kultur hin, wie dies bei den Versionen von 1984 der Fall war.

Ornithopter haben Flügel

In Düne, Ornithopter sind Raumschiffe, die für kleine Gruppen von Menschen verwendet werden, die kurze Entfernungen zurücklegen. Sehr verbreitete Fahrzeuge, sie sind ein Schlüsselmerkmal von das Düne Weltenbau des Universums. Sowohl in der Miniserie 2000 als auch im Film von 1984 Düne Charaktere reiten und fahren häufig Ornithopter. Das Fahrzeug erscheint in der 2020er Version von Düne, sieht aber etwas anders aus. Während die früheren Anpassungen von Düne Ornithopter mit stationären Flügeln zeigen, enthält Villeneuves Version sich bewegende libellenähnliche Flügel – eine Auswahl, die das Ausgangsmaterial genauer wiedergibt (mit einer insektoiden Drehung). Obwohl dies ein relativ kleines Detail ist, kann es ein Hinweis darauf sein, dass der Film als Ganzes dem Buch gerechter wird als Lynchs Film. Da Lynchs Düne heftig kritisiert wurde, weil er zu weit vom Buch abgewichen war, wäre dies ein guter Schritt für Villeneuve.

Persönliche Schilde und Messerkampf

In Düne, fast jeder trägt fast die ganze Zeit einen Schutzschild. Diese Schilde sind Energiefelder, die jeden, der sie trägt, einhüllen und Schutz vor Objekten bieten, die sich darüber bewegen bestimmte Geschwindigkeit – langsamere Bewegungen dürfen das Feld passieren, so dass die Person, die den Schild trägt, durchatmen. Die einzige Waffe, die den Schild ohne Explosion durchdringen kann, ist ein Handdolch, der sich so langsam bewegt, dass der Schild dies zulässt. Aufgrund dieser einzigartigen Verwundbarkeit ist der Messerkampf eine gängige Kampfmethode in Düne.

Die Schilde in Düne 1984 sind dem Buch nicht ganz treu. Während das Buch die Schilde als körpernah beschreibt, zeigt der Film von 1984 Schilde als große Quadrate, die aus der Haut der Figur herausragen und ihr Gesicht und ihren Körper verdecken. Wie bei den Ornithoptern ist die Darstellung der Schilde viel genauer in Düne 2020, da der Schild nur als blaues Licht erscheint, das beim Aufprall blinkt. Dies sieht nicht nur besser aus, sondern ermöglicht dem Publikum auch, die Charaktere klar zu sehen. Die Schilde von 1984 sollten jedoch nicht zu hart kritisiert werden; Lynch hat wahrscheinlich mit der damals verfügbaren Technologie sein Bestes gegeben.

Einige Elemente fehlen

Lynch hat einige Ergänzungen zu den Düne Universum mit seinem Film. Das erste ist ein „seltsames Modul“ – eine Waffe, die Geräusche in Angriffe umwandelt. Bestimmte Geräusche lösen stärkere Angriffe aus, wobei Pauls Fremen-Name, Muad’Dib, ein fataler ist. Diese seltsamen Module gibt es in dem Buch nicht, und Lynch fügte sie hinzu, um den Bene Gesserit Weirding Way zu ersetzen, der seiner Meinung nach auf dem Bildschirm nicht gut funktionieren würde. Die Düne Der Trailer von 2020 erwähnt diese seltsamen Module nicht, daher ist es wahrscheinlich, dass sie nicht in diese Anpassung aufgenommen werden. Eine weitere etwas seltsame Ergänzung von Lynch ist ein Mops. In Düne 1984 hat die Familie Atreides einen Hund, und er hat eine anständige Bildschirmzeit. Es ist unklar, warum Lynch sich entschieden hat, der Besetzung einen Hund hinzuzufügen, und die meisten Fans sind sich einig, dass dies eine unnötige Aufnahme war. Der Trailer zu Villeneuves Version zeigt derweil keine Anzeichen von Möpsen.

Es gibt einen Trend zu den Unterschieden zwischen der Version 2020 und 1984 von Düne: Wo Lynch vom Roman abzuweichen schien, bleibt Villeneuve ihm treu. Ein zweistündiger Film hat jedoch viel mehr Zeit, um vom Ausgangsmaterial abzuweichen als ein dreiminütiger Trailer, und das ist möglich Düne 2020 nimmt einige Änderungen am Originalroman vor, die nicht im Trailer enthalten sind. Hoffentlich die Düne Trailer spiegelt die Geschichte genau wider und Ton für den Film als Ganzes und eingefleischt Düne Fans werden eine Verfilmung sehen, die dem Buch entspricht.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Düne (2021)Erscheinungsdatum: 22. Oktober 2021

Warum die Matrix bei Auferstehungen stärker denn je ist

Über den Autor