Der Luzifer des Sandmanns erklärt: Wie genau Gwendoline Christie ist

click fraud protection

Die ersten Bilder von Gwendoline Christie als Lucifer bei Netflix Der Sandmannbestätigen das Engagement der Serie, eine akkurate Adaption der klassischen Graphic Novel-Reihe zu präsentieren. Die beiden Poster, die im Rahmen des virtuellen Events DC FanDome 2021 veröffentlicht wurden, zeigen eine Nahaufnahme von Christies Gesicht, eingerahmt von goldenen Haaren und den Spitzen eines Paars Fledermausflügel. Dies steht im Einklang mit Luzifers Aussehen im Original Der Sandmann Comics.

Ursprünglich in 75 Monatsausgaben und einem Special von 1989 bis 1996 veröffentlicht, Der Sandmann war eine der bemerkenswertesten Serien, die aus dem Vertigo-Aufdruck von DC Comics für Erwachsene hervorgegangen sind. Eine ausgeklügelte Mythologie rund um Dream of the Endless, einem von sieben gottähnlichen Wesen, die aus den unterbewussten Bedürfnissen der Menschheit geboren wurden, beschreibt die Serie wurde mehrfach ausgezeichnet und trug dazu bei, die Idee zu etablieren, anspruchsvolle Geschichten für Erwachsene über das Medium Comic zu erzählen.

Der Sandmann inspirierte eine Reihe von Spin-offs und Specials, die auf den Charakteren basieren, die die Welt bevölkerten, die Neil Gaiman kuratiert hatte. Die beliebteste davon war eine Soloserie, die Gaimans Interpretation des gefallenen Engels Luzifer gewidmet war, der die Hölle verließ, um eine Pianobar in Los Angeles zu eröffnen. Dies wiederum inspirierte eine Fernsehserie mit Tom Ellis als dem Teufel selbst, die kürzlich zu Ende ging seinen sechsjährigen Lauf.

Angesichts der Popularität der Luzifer Serie sind viele verwirrt, wie Luzifer von einer Frau in der Netflix-Adaption von gespielt werden kann Der Sandmann. Einige machten schnell die Schuld an der „Wachkultur“ und wiesen auf andere Fälle von Der Sandmann Showrunner, die versuchen, das Ensemble der Serie zu diversifizieren, wobei die offensichtliche Rasse und das Geschlecht mehrerer Charaktere für die Adaption geändert werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass viele der Charaktere in Der Sandmann sind keine Menschen und einige (wie die Endlosen) sollen Sterblichen in der Form erscheinen, wie auch immer die Sterblichen denken, dass ein Gott der Träume oder der Manifestation des Todes aussehen sollte. Für solche Wesen ist das Geschlecht eine Frage der Wahl, ebenso wie ihr Aussehen.

Dies ist sicherlich bei Lucifer der Fall, der ursprünglich dem Gender-Bending-Sänger David Bowie nachempfunden war. Luzifer wurde mehrmals gezeigt keine Genitalien haben, weder männlich noch weiblich, obwohl er sich als männlich identifizierte und männliche Pronomen verwendete, wenn er nicht von sich selbst sprach, indem er das königliche wir benutzte. Dies war bei allen Engeln im Universum der Vertigo Comics der Fall und basierte auf der Überzeugung einiger Theologen, dass Engel hätten als Wesen des reinen Geistes keine Fortpflanzungsorgane, da sie nie dazu bestimmt waren, sich wie Tiere fortzupflanzen. Es zeigte sich auch, dass Luzifer eine gewisse Fähigkeit hatte, sein Aussehen zu kontrollieren, als seine Soloserie damit endete, dass er sich weigerte, eine Narbe zu heilen, die auf seinem Gesicht hinterlassen worden war, um zu beweisen, dass er jenseits der Eitelkeit war.

Angesichts dessen gibt es keinen Grund, warum Luzifer nicht eine starke, weibliche Form annehmen könnte und keinen Grund, warum Gwendoline Christie nicht den fledermausflügeligen König der Hölle in. spielen sollte Netflix Der Sandmann. Autor Neil Gaiman hat diesen Punkt ganz deutlich gemacht Twitter, wenn man sich selbst beschrieb "Sandmann-Purist" konfrontierte ihn mit Christies Casting und sagte, er sei genervt von der "ständige Umgestaltung von männlichen Charakteren zu weiblichen Schauspielerinnen." Gaiman antwortete, dass er vermutete, dass er ein viel größerer Purist war, wenn es um ging Der Sandmann als jeder andere, und dass er keine Beschwerden über "eine geschlechtslose androgyne Figur ohne Penis, die von einem fabelhaften Schauspieler gespielt wird, der zum Glück auch keinen Penis hat."

Tintenfisch-Spiel: Warum der alte Mann in der Ecke saß

Über den Autor