Avatar 2: Was James Camerons neue Technologie für die Fortsetzungen ist

click fraud protection

James Cameron nimmt das Publikum mit unter Wasser Avatar 2 und nutzt neue Motion-Capture-Technologie, um die Ozeane von Pandora zum Leben zu erwecken. Es gibt wenige Dinge, die Cameron mehr zu lieben scheint, als im Wasser zu arbeiten und die Grenzen der Filmtechnik auszureizen. Zum Glück für ihn, seine Benutzerbild Fortsetzungen werden es ermöglichen, diese Leidenschaften zu kombinieren, um seine zu erreichen oder vielleicht sogar zu übertreffen Errungenschaften (sowohl technisch als auch hoffentlich Geschichtenerzählen) an seinem ursprünglichen Science-Fiction-Film von 2009 Mega-Blockbuster.

Ein Teil des Grundes Avatar 2 dauert so lange, weil Cameron seine Pläne ständig erweitert hat. Er hatte ursprünglich vor, Anfang der 2010er Jahre hintereinander Fortsetzungen zu machen, ist aber gerade dabei, eine satte Vier zu bauen Benutzerbild Folgemaßnahmen auf einmal. Die andere große Hürde besteht darin, die Motion-Capture-Technologie dorthin zu bringen, wo er sie für seine Zwecke benötigt. Weil er so leidenschaftlich ist, wenn es darum geht, den Ozean in seinen Filmen realistisch darzustellen (wie seine Arbeit an

Der Abgrund und Titanic), Cameron gibt nicht vor, unter Wasser zu filmen, wie es James Wan getan hat Aquaman vor ein paar jahren - er macht es richtig Avatar 2.

Story-Details für Avatar 2 sind derzeit unter Verschluss, aber Cameron hat bestätigt, dass ein Großteil des Films in den Tiefen der Ozeane der Pandora stattfinden wird. Es ist der gleiche Grund, warum die Mehrheit der Setfotos, die bisher online veröffentlicht wurden haben die Besetzung der Fortsetzung gezeigt (einschließlich, Benutzerbild Stars Sam Worthington und Zoe Saldana, zusammen mit Franchise-Neulingen wie Kate Winslet und Cliff Curtis) in Mo-Cap-Ausrüstung und in Wassertanks auf dem neuseeländischen Studiogelände des Films.

Dieselben Fotos haben auch einen Einblick in die Funktionsweise von Camerons Unterwasser-Mo-Cap-Technologie gegeben. Um zu verhindern, dass die Studiolichter mit Avatar 2's Unterwasserszenen während der Dreharbeiten ist die Oberfläche der Wassertanks mit schwimmenden Kugeln bedeckt (wie die oben abgebildeten). Die tatsächlichen Mo-Cap-Anzüge der Schauspieler unterscheiden sich nicht so sehr von denen, die sie unter normalen Umständen tragen würden entweder, und kommen komplett mit kleineren Kameras, die an ihren Köpfen befestigt sind, um ihre Gesichtsreaktionen einzufangen und Manierismen. Zur gleichen Zeit zeigt eines der Setfotos den Schauspieler Britain Dalton (der bestätigt wurde, dass er ein Mitglied der Na'vi spielt), der eine Unterwasserszene dreht während der Fahrt mit einem motorisierten Fahrzeug. Sowohl er als auch das Fahrzeug haben eine gelb-schwarze Verkleidung, mit der Implikation, dass dies so sein könnte Avatar 2 werden die Na'vi-Schauspieler so aussehen lassen, als würden sie sich unter Wasser sehr schnell und schnell bewegen (wie es die Atlantier und andere Unterwasserwesen tun). Aquaman).

Cameron hatte nach eigenem Bekunden eine harte Zeit, die Realität beim Zuschauen auszusetzen Aquaman weil er nur zu gut weiß, wie Körper tatsächlich aussehen, wenn sie sich unter Wasser bewegen, und sagt in einem Interview, dass der Film (für ihn) erforderlich ist "diese Art von totaler traumhafter Abkopplung von jedem Sinn für Physik oder Realität. Die Leute zoomen einfach unter Wasser herum, weil sie sich mental antreiben, denke ich. Ich weiß nicht." Offensichtlich ein Fantasy-Abenteuer wie Aquaman ist nicht gerade auf Realismus bedacht und für alle, die sich mit dem Meer nicht so gut auskennen, sieht der Film ziemlich stylisch aus. Trotzdem wird es spannend sein zu sehen, ob Avatar 2's Version des Ozeans ist dank der Technologie von Cameron umso überzeugender und immersiver.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Avatar 2 (2022)Erscheinungsdatum: 16. Dezember 2022
  • Avatar 3 (2024)Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2024
  • Avatar 4 (2026)Erscheinungsdatum: 18.12.2026
  • Avatar 5 (2028)Erscheinungsdatum: 22.12.2028

Wie The Flash Director Michael Keaton davon überzeugte, als Batman zurückzukehren