Warum Vincent Price immer noch der kultigste Horrorfilmschauspieler ist

click fraud protection

Der vielleicht kultigste Horrorschauspieler aller Zeiten, Vincent Price ist ein legendärer Name, bekannt für seine Arbeit in der Schwarz-Weiß-Film-Ära und in klassischen Favoriten wie Haus auf Haunted Hill und Die Fliege. Er spielte auch häufig in Filmadaptionen von Edgar Allen Poes Werk, darunter klassische Favoriten wie Grube und das Pendel, Der Rabe, Maske des Roten Todes, Geister der Toten, und Ein Abend mit Edgar Allen Poe in dem Price vier von Poes Geschichten zu Musik vorliest.

Vincent Price ist ein produktiver Schauspieler mit über 200 Schauspiel-Credits, davon 37 Horrorfilme, und es ist klar, dass Vincent Price einer der produktivsten Horror-Schauspieler aller Zeiten ist. Von Der unsichtbare Mann kehrt zurück 1940 bis Totes Rennen 1988 spielte Price in Horrorfilmen aller Art mit, die über eine sechzigjährige Schauspielkarriere sowohl die Schwarzweiß- als auch die Technicolor-Ära umfassten.

Vincent Price' unverkennbarer Look und seine Stimme haben das Horror-Publikum so lange geschockt, dass er zu einer Horror-Ikone geworden ist

Tribute in modernen Horrorfilmen und Remakes seiner klassischen Werke. Aber was macht Price an Price eigentlich zu einer Horror-Ikone, und warum hat sein Vermächtnis auch 2020 noch einen so großen Einfluss auf das Horror-Genre?

Er hatte nicht nur einen großen Einfluss auf das Horror-Genre, sondern Price beeinflusste auch die Filmindustrie als Ganzes sowie Musik und Fernsehen. Vincent Price hat ein Vermächtnis hinterlassen, das von fast keinem anderen Schauspieler übertroffen wird. Angefangen als Charakterdarsteller, sprengte er dieses Label und berührte mehr Medien als vielleicht jeder andere Schauspieler. Aber was hat Vincent Price so einen großen Eindruck auf Unterhaltung und Medien hinterlassen?

Regisseur und Autor John Waters (Rosa Flamingos, Heulsuse) hat es vielleicht am besten in der unglaublich dankbaren und herzlichen Retrospektive gesagt, für die er komponiert hat Turner-Klassiker im Oktober 2013:

„Ein einziges Heben seiner Augenbraue und du wusstest, dass du von einem gutmütigen, bösen und doch sympathischen Bösewicht begeistert sein würdest... Ich kann mir diese Filme ohne Vincent Price nicht vorstellen.“

Vincent Price hatte auch einen großen Einfluss auf Tim Burton und trug dazu bei, viele der Filme zu formen, die Burton schließlich veröffentlichen würde. Er trat sogar persönlich in Burtons Film von 1990 auf, Edward mit den Scherenhänden, als Erfinder. Als Ergebnis kann man sagen, dass Price's hochklassige, aber dennoch düstere Optik und Klang eine Rolle bei der Schaffung des moderne, stilisierte Tim Burton-Filme die Fans kennen und lieben.

Darüber hinaus war Price ein leidenschaftlicher Unterstützer der Künste in allen Formen und diente als Ehrenmitglied des Witch's Dungeon Classic Movie Museum in Bristol, Connecticut. Seine Alma Mater, das Mary Institute und die St. Louis Country Day School, ehrten ebenfalls seine Liebe zur Kunst, indem sie ein Black-Box-Theater nach ihm benannten.

Price berührte auch die Musikindustrie, vor allem mit seiner Stimme in Michael Jacksons Hit "Thriller", aber auch in Alice Coopers Song "Devil's Food" und dem dazugehörigen TV-Special. Alice Cooper: Der Albtraum. Er war ein guter Freund der englischen Hardrock-Band Deep Purple und wurde später in einer Single „Vincent Price“ von 2013 gewürdigt, die die Band ihm widmete. ZZ Top veröffentlichten 1996 auch einen Tribute-Song für Vincent Price mit dem Titel „Vincent Price Blues“ auf ihrem zwölften Album. Rhythmen.

Vielleicht ist es Vincent Price's klassischer Look mit einer schurkischen Note, der einen solchen Eindruck auf die moderne Kultur hinterlassen hat, aber höchstwahrscheinlich ist es die Kombination aus seinem Aussehen und seiner Stimme, seiner produktiven Filmografie und seiner freundlichen, professionellen Anordnung. Kaum jemand, der mit Price zusammengearbeitet hat, hat etwas Negatives über ihn zu sagen, und doch spielt er so ein ausgezeichneter Bösewicht in so vielen klassischen Filmen, die, wie Waters sagte, wirklich nicht die gleichen gewesen wären ohne ihn. Egal aus welchem ​​Grund, es ist klar, dass Vincent Price bleibt der kultigste Horror-Schauspieler der Kinogeschichte und wird in diesem Genre für die kommenden Jahre geehrt.

Blumhouse-Schöpfer Jason Blum enthüllt seine Wahl für den gruseligsten Film aller Zeiten

Über den Autor