DedSec erklärt: Woher Wachhunde: Die Gruppe der Legion kommt

click fraud protection

Ubisofts Wachhunde: Legion basiert auf der Prämisse, dass eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten, mächtiger ist als eine einzelne Person, die alleine arbeitet. Zu diesem Zweck kontrollieren die Spieler keinen einzelnen Protagonisten, sondern verwalten eine Zelle von DedSec, einem Hacker-Kollektiv, das gegen Unterdrückung und Missbrauch von Technologie kämpft. Die Gruppe war ein Teil von Aufpasser seit dem ersten Spiel, aber wie ist es entstanden?

Wachhunde: Legion ermöglicht es Spielern, fast jeden NPC für ihre DedSec-Zelle zu rekrutieren. Diese NPCs haben einzigartige Fähigkeiten, Geschichten und Agenden und ermöglichen es den Spielern, nach ihrer Rekrutierung verschiedene Ansätze für die Bewältigung von Missionen zu wählen. Ein Superspion könnte einen Charakter dazu bringen, eine heimliche Infiltration zu versuchen, während ein Bauarbeiter eher dafür geeignet ist, in die Haustür einzuschlagen. Spieler haben auch die Möglichkeit, die Einsätze durch Einschalten zu erhöhen Permadeath-Modus in Wachhunde: Legion

, was bedeutet, dass jeder NPC, der in einer fehlgeschlagenen Mission verloren geht, dauerhaft aus dem Spiel verschwindet.

DedSec wurde von Leuten gegründet, die einst zum privaten Militärkonzern Umeni-Zulu Security Corporation gehörten. Umeni konzentrierte sich auf Cyber-Sicherheit, befasste sich aber auch mit Geheimdiensten und paramilitärischen Operationen. Als Umeni einen Sicherheitsvertrag scheiterte, beschuldigten sie mehrere Ingenieure für die Katastrophe, hefteten ihnen mehrere Verbrechen an und schickten sie ins Gefängnis. Nachdem sie ihre Zeit abgesessen hatten, gründeten diese Ingenieure die geheime Hackergruppe DedSec, die sich der Bekämpfung des Missbrauchs von Technologie, insbesondere durch die Regierung, widmete. Sie sind insbesondere gegen die Schaffung des Central Operating System (ctOS) in Chicago, a Computersystem des Originals Aufpasser die alles von Ampeln über Sicherheitskameras bis hin zu den persönlichen Daten der Bürger überwacht und steuert.

Was macht DedSec in Watch Dogs: Legion?

DedSec verbreitete sich schnell in mehreren Städten auf der ganzen Welt, wobei verschiedene Zellen unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung des Systems haben. In Wachhunde: Legion, liegt der Fokus auf der DedSec-Zelle, die im London der nahen Zukunft betrieben wird. DedSec hatte weitgehend im Geheimen operiert, bis sie einer Reihe von Bombenanschlägen angehängt wurden, die von einer mysteriösen Figur namens Zero Day durchgeführt wurden. Nach dem Angriff erklärt die Regierung DedSec offiziell zu einer Terrororganisation, und die private Militärgruppe Albion hat den Auftrag, DedSec ein für alle Mal auszurotten. Die Spieler versuchen herauszufinden, wer wirklich hinter den Bombenanschlägen steckt, und setzen gleichzeitig den Kampf von DedSec fort gegen Missbrauch durch den neuen Polizeistaat und kriminelle Gruppierungen, die das Chaos im Stadt. Um dies zu tun, Spieler von Wachhunde: Legion werde tauschen können jederzeit zwischen Mitgliedern, die sie für ihre Zelle rekrutiert haben.

Obwohl DedSec als terroristische Organisation bezeichnet wird, fällt es ihnen ziemlich leicht, die Leute davon zu überzeugen, sich ihrer Sache anzuschließen. Fast jeder NPC in Wachhunde: Legion rekrutiert werden kann, normalerweise indem man DedSec-Agenten einsetzt, um ein Problem für diesen NPC zu lösen, was beweist, dass DedSec wirklich eine gute Organisation ist. Infolgedessen haben Spieler von Wachhunde: Legion kann eine seltsame Sammlung rekrutieren von Agenten, von einem begeisterten Fußballfan bis hin zu einer achtzigjährigen Großmutter, die früher eine Spionin war, und beweist, dass in DedSecs London jeder ein Held sein kann.

Wachhunde: Legion ist auf PlayStation 4, Xbox One, Google Stadia und PC verfügbar. Das Spiel wird auch ein Starttitel für PlayStation 5 und Xbox Series X|S sein.

Ist Sora der nächste Smash Bros. DLC-Charakter?

Über den Autor