10 Filmklassiker, die in Breaking Bad erwähnt werden

click fraud protection

Fast ein Jahrzehnt, nachdem es aus der Luft ging, Wandlung zum Bösen wird immer noch als eine der größten TV-Shows aller Zeiten gefeiert und ist wohl der Höhepunkt des sogenannten „Goldenen Zeitalters des Fernsehens“. Über Fünf Staffeln lang zeichnete die Serie Walter Whites eindringliche Verwandlung von einem sanftmütigen Chemielehrer in einen rücksichtslosen Drogenbaron nach.

Der Schöpfer der Serie, Vince Gilligan, ist ein bekannter Cinephiler, und als Ergebnis füllte er Wandlung zum Bösen mit Verweisen auf Filmklassiker. Aus Recycling Der Pate's orangefarbene Symbolik zum Ausleihen Reservoir Dogs' "Herr. Weißer“ Charaktername, Gilligan verpackt Wandlung zum Bösen mit mehr Filmreferenzen als Familienmensch.

10 Reservoirhunde (1992)

Die Namen von Wandlung zum Bösen's Hauptfiguren Walter White und Jesse Pinkman scheinen eine Anspielung auf Mr. White und Mr. Pink zu sein, zwei der farbcodierten Gangster in Quentin Tarantinos Debütfilm Reservoir Dogs.

Wie Mr. White ist Walt eine Vaterfigur für einen seiner Mitverbrecher. Und wie Mr. Pink ist Jesse der letzte Gesetzlose, der nach dem explosiven Finale mit Gewehren übrig bleibt.

9 Apokalypse jetzt (1979)

Als Hank Walt in der Pilotfolge von mit auf eine Mitfahrgelegenheit zu einem Drogendeal nimmt Wandlung zum Bösen, summt er „Ride of the Walküren“. Dies ist ein Hinweis auf die ikonische Sequenz in Apokalypse jetzt in dem US-Truppen es aus den Lautsprechern ihrer Hubschrauber schmettern, während sie ein vietnamesisches Dorf voller verängstigter Zivilisten bombardieren.

Es gibt eine beißende Ironie in Francis Ford Coppolas Verwendung von „Ritt der Walküren“ in Apokalypse jetzt – und im weiteren Sinne Vince Gilligans Verwendung davon in Wandlung zum Bösen — weil sein Komponist Richard Wagner ein Liebling von Adolf Hitler war.

8 Der Schatz der Sierra Madre (1948)

Vince Gilligan wurde stark von den Themen des klassischen Abenteuerfilms von John Huston inspiriert Der Schatz der Sierra Madre beim Bauen Wandlung zum Bösen. Beide Geschichten teilen die gleiche Botschaft über die korrumpierende Macht des Reichtums. Sowohl Fred C. Dobbs und Walter White werden gefährlich gierig, sobald sie einen Vorgeschmack auf finanziellen Wohlstand bekommen.

Zusätzlich zu diesem thematischen Einfluss gibt es eine direkte Parallele zwischen Dobbs, Howard und Curtin, die über Codys Schicksal in diskutieren Der Schatz der Sierra Madre und Walt, Jesse und Mike diskutieren Todds Schicksal in der „Buyout“-Episode von Wandlung zum Bösen.

7 Krieg der Sterne (1977)

Jesses nerdige Freunde Badger und Skinny Pete sind verunreinigt Wandlung zum Bösen mit Verweisen auf Science-Fiction. Sie diskutieren in erster Linie über verschiedene Themen im Zusammenhang mit Star Trek, aber sie sind auch Fans der anderen Stern Franchise, Krieg der Sterne.

In dem Wandlung zum Bösen Episode "Kafkaesque", fragt sich Jesse, ob es einen Sinn hat, ein Gesetzloser zu sein, wenn man sich nicht der Verantwortung für Erwachsene entziehen kann. Aber Badger tröstet ihn, indem er sagt, dass selbst der am meisten gefürchtete Gesetzlose in einer weit entfernten Galaxis Verantwortung hatte: „Darth Vader hatte Verantwortung. Er war so verantwortlich für den Todesstern.“

6 Die französische Verbindung (1971)

Hank sagt, wenn er Heisenberg erwischt, will er ihm "wie Popeye Doyle" zuwinken. Dies ist eine Anspielung auf William Friedkins düsteren Neo-Noir Die französische Verbindung, in dem Gene Hackmans Detektivfigur Popeye dem französischen Heroinschmuggler Alain Charnier höflich zuwinkt, nachdem er ihn endlich aufgespürt hat.

Popeyes unermüdliches Streben nach Charnier in Friedkins klassischem Katz-und-Maus-Thriller ist vergleichbar mit Hanks unermüdliches Streben nach Heisenberg – außer dass Charnier sich nicht als Popeyes Schwager herausstellte.

5 Die Caine-Meuterei (1954)

In dem Wandlung zum Bösen Episode "Madrigal", Mike sieht sich den Klassiker von 1954 mit Humphrey Bogart in der Hauptrolle an Die Caine-Meuterei im Fernsehen. Dies ist mehr als nur ein Osterei – es symbolisiert die aktuelle Phase von Walts Bogen.

Die Geschichte des Films über einen geistig instabilen US-Marinekapitän, der von einem besorgten Ersten seines Kommandos enthoben wird Officer ist vergleichbar mit Mike und Jesse, die Walts Führung herausfordern, wenn auch seine „Empire Business“-Hybris wird viel.

4 Narbengesicht (1983)

Was machte Wandlung zum Bösen Eine so bahnbrechende Serie war ihr Fokus auf Veränderung. Während die meisten TV-Sendungen ihre Charaktere so lange wie möglich am selben Ort belassen, um die Episoden am Laufen zu halten, Wandlung zum Bösen machte sich daran, die Transformation seiner Hauptfigur aufzuzeichnen.

Vince Gilligan plante bekanntlich Walts Bogen, um Mr. Chips in ein. zu verwandeln Narbengesicht. Gegen Ende der Serie, wenn Walt im vollen Scarface-Modus ist, sieht er zu das gewalttätige Gangster-Epos mit Brian De Palma im Fernsehen mit Walt Jr. und Holly.

3 Felsig (1976)

Filmreferenzen sind ein großer Teil von Jimmy McGills Leistung als Saul Goodman. Ein großer Teil von Sauls witzigen Einzeilern in Wandlung zum Bösen sind Filmzitate.

Als Saul die schrecklichen Verletzungen sieht, die sich Jesse zugezogen hat, nachdem Hank ihn verprügelt hat, bezieht er sich scherzhaft auf Sylvester Stallones Oscar-prämiertes Boxdrama Felsig: „Yo, Adrian, rief Rocky – er will sein Gesicht zurück.“

2 Der Pate (1972)

In Der Pate Trilogie verwendet Francis Ford Coppola Orangen, um den Tod zu symbolisieren. Wenn eine Orange in a. auftaucht Pate Film, wie wenn Vito sich Orangenschale über die Zähne legt, um seinen Enkel zu amüsieren, bedeutet dies, dass jemand sterben wird (oder zumindest versuchen wird, ihn zu töten).

Wandlung zum Bösen verwendet die gleiche Symbolik, um schockierende Ereignisse anzukündigen. Als Ted vor Huell und Kuby fliehen will, schlägt er sich auf dem Tisch eine Schale Orangen auf. Als Walt nach Aufdeckung seiner Verbrechen nach Hause zurückkehrt, lässt seine verblüffte Nachbarin Carol eine Tüte Orangen in ihrer Einfahrt fallen.

1 Die Sucher (1956)

Als Walt im Serienfinale zu Onkel Jacks Anwesen zurückkehrt, um brutale Rache an der Neonazi-Bande zu üben, beabsichtigt er, Jesse zusammen mit ihnen zu töten. Als er jedoch den Zustand sieht, in dem sich Jesse befindet, ändert er seine Meinung und stürzt sich auf seinen alten Schützling, um ihn vor den Schüssen zu schützen.

Gilligan erzählte Der Hollywood-Reporter dass dieses Ende von John Fords bahnbrechendem Western inspiriert wurde Die Sucher: „John Wayne jagt Natalie Woods Charakter nach; Sie wurde von den Comanchen mitgenommen und er sagt immer wieder: ‚Wenn ich sie finde, bringe ich sie um.‘ Als er sie findet, fegt er sie zusammen und sagt: ‚Lass uns nach Hause gehen.‘“

NächsteDie mächtigsten Waffen von Avatar: Der letzte Luftbändiger und die Legende von Korra

Über den Autor