George Miller hatte Recht, Charlize Theron für Mad Max' Furiosa neu zu besetzen

click fraud protection

Verrückter Max Serienschöpfer George Miller wurde kritisiert, als er das ankündigte Furiosa würde in ihrem Spin-off-Prequel-Film neu besetzt werden, aber der Helmer hatte Recht, teure und unvollkommene CGI zu vermeiden, um Charlize Theron zu altern. Wann Verrückter Max 1979 debütierte, konnten nur wenige Zuschauer ahnen, welche massiven Auswirkungen der Film auf die Geschichte des Science-Fiction-Kinos haben würde. Düster, brutal und kaum mit dem Drum und Dran seines Genres beschäftigt, zum größten Teil das Original Mel Gibson Sternfahrzeug war ein schmutziger Rachethriller mit wenigen nennenswerten Science-Fiction-Elementen.

Da jedoch die Mad Max fRanch fortschritt, die Filme wurden ehrgeiziger und zeichneten ein Bild von einer nur allzu glaubwürdigen postapokalyptischen Zukunft. Mit Der Straßenkrieger und Jenseits von Donnerkuppel, stellten Millers Filme die Frage, wie eine zukünftige Gesellschaft, die von Kraftstoff- und Wasserknappheit geprägt ist, aussehen würde. Die Ergebnisse waren alles andere als schön, aber diese

Verrückter Max Filme waren aufregende Sci-Fi-Action-Filme mit einer Seite subtiler sozialer Kommentare.

Miller kurbelte den Kommentar 2015 an Wutstraße, die Gibsons stoischen Antihelden mit einem jüngeren Tom Hardy neu besetzt und kombiniert Elemente von jedem früheren Mad Max-Bösewicht in seinem unvergesslichen Bösewicht Immortan Joe. Es war jedoch Charlize Therons widersprüchlicher Imperator Furiosa, der die Show stahl und bald zum Durchbruchscharakter des Films wurde, was dafür sorgte, dass Serienschöpfer Miller viel Hoffnung im Stich ließ Wutstraße Fans, als er sich entschied, den Schauspieler in Furiosas bevorstehendem Prequel neu zu besetzen. Therons Leistung trug dazu bei, den sofort ikonischen Charakter berühmt zu machen, und die Besetzung von Anya Taylor-Joy als ihr jüngeres Gegenstück wurde von einigen Franchise-Fans als unfair angesehen. Millers Argumentation ist jedoch schwer zu bemängeln und beweist, dass die Zukunft des Franchise in sicheren Händen ist. Am Ende ein Ganzes bauen Mad Max Spin-off um Furiosa ist etwas, das die digitale De-Aging-Technologie noch nicht realistisch erreichen kann.

Miller hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und versucht, einen Weg für Theron zu finden, die jüngere Version ihrer berühmten Heldin zu spielen. Aber wie der Helmer es in a. formulierte 2020 New York Times Interview: "Ich dachte, wir könnten bei Charlize einfach CG-De-Aging verwenden, aber ich glaube, wir sind noch lange nicht am Ziel… Trotz der tapferen Versuche bei „The Irishman“ denke ich, dass es immer noch ein unheimliches Tal gibt.“ Miller liegt nicht falsch, und die Entscheidung, den Film nicht zu gefährden, indem er sich auf unvollkommene Technologie verlässt, ist eine kluge Entscheidung. Sogar Scorseses ansonsten von der Kritik gefeiertes Gangster-Epos erntete Kritik für seine manchmal seltsame, alternde CGI, die die Zuschauer aus dem Film zog. Die Stephen King-Adaption Es Kapitel 2 erhielt ähnliche Kritik, und als Horrorfilm musste diese Fortsetzung nicht einmal so realistisch aussehen wie ein Actionfilm wie Furiosa.

Darüber hinaus war Scorseses Film ein langsam brennendes, subtiles Charakterstück, das ein massives Budget von 175 Millionen US-Dollar benötigte (bisher unerhört für ein kleines Drama, selbst eines, dessen Handlung Jahrzehnte umfasst), um selbst diese Fehler zu machen Auswirkungen. Ein Film wie FuriosaIm Gegensatz dazu wird ein großer Teil seines Budgets und seiner Bildschirmzeit für explosive Action und groß angelegte Aktionen ausgegeben Nervenkitzel, dass auch Investitionen in De-Aging-CGI wahrscheinlich zu einem billigeren und weniger überzeugenden Ergebnis geführt hätten Wirkung. Es ist bedauerlich, dass die Verrückter Max Franchise wurde gezwungen, neu zu fassen, aber es ist auch die richtige Entscheidung für die Furiosa Zukunft des Prequels.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Furiosa (2023)Erscheinungsdatum: 23.06.2023

Die Verhaftung von Batman: Riddler ist Teil seines Plans - Theorie erklärt

Über den Autor