Venom 2 muss weniger seltsame Dinge sein, mehr Männer in Schwarz

click fraud protection

Der neueste Trailer für Gift: Lass es Gemetzel geben zeigt, dass die Fortsetzung dunkle Komödien über selbsternsten Horror bevorzugen sollte, weniger Fremde Dinge und mehr Männer in Schwarz.Während beide Trailer den Körper-Horror, der der Alien-Symbioten-Ästhetik innewohnt, umarmen, ist der zweite Trailer scheint sich selbst extrem ernst zu nehmen und schlägt einen viel dunkleren Ton an als die komödiantischere Neigung des ersten Teaser. Wenn dies den allgemeinen Ton des Films widerspiegelt, wird es wohl ein Fehler sein. Während von einem Venom-Solofilm ein gewisses Maß an Grimmigkeit zu erwarten ist, reagierten die Zuschauer gut auf die humorvollen Beats im Originalfilm.

Es ist möglich, dass der Ton für Gift 2 wird durch den Erfolg anderer Projekte bestimmt. Zum Beispiel die Netflix-Originalserie Fremde Dinge war ein zuverlässiger Hit mit einem durchweg dunklen Ton. Trotz seines überraschenden Erfolgs ist der erste Gift Der Film wusste nicht genau, welcher Film er sein wollte, schwankte zwischen verrückter Komödie und dunklem Körperhorror hin und her; wohl waren es die komödiantischen Elemente, die

Gift besser. Tatsächlich war eine wiederkehrende Kritik am ersten Film, dass er am besten war, wenn er sich in die verrückte Stimmung beugte, und er hätte dies besser annehmen sollen. Gift 2 kann den Fehler fortsetzen versuchen, der Produktion einen ernsten Ton aufzuzwingen, werden aber hoffentlich nach anderen Projekten Ausschau halten, die es geschafft haben, Humor mit zugrunde liegenden Horror-Themen zu verbinden.

Ein solcher Film ist der von 1997 Männer in Schwarz. Parallelen zwischen Männer in Schwarz und der Gift Filme sind leicht zu erkennen und lassen sich verwerten, zumal Sony Pictures die Rechte an beiden Objekten besitzt. Während Gift Filme sind direkter gewalttätig, es gab keinen Mangel an Alien Gore in den Männer in Schwarz Filme - oder, abgesehen davon, dass Außerirdische davon abgehalten werden müssen, Menschen zu essen. Venom und Eddie Brock passen sicherlich direkter in die Rolle des Antihelden als die Männer in Schwarz. Für bare Münze genommen sind jedoch eine unregulierte Gruppe, die die Erinnerungen von Menschen löscht, um das Geheimnis der Außerirdischen auf der Erde zu wahren, Antihelden.

Es ist nicht unmöglich, sich eine Version von vorzustellen Gift Komödie umarmend und ähnlicher Männer in Schwarz im Ton. Trotz ihrer oberflächlichen Unterschiede teilen die beiden Filme einige Handlungspunkte und Story-Elemente. Schon seit Lass es Gemetzel geben beinhaltet auch den Kampf gegen außerirdische Symbionten, ähnliche komödiantische Beats würden gut zum Franchise passen, da ein wenig Leichtigkeit viel bewirken wird. Ohne Humor, Männer in Schwarz wäre ein ziemlich formelhafter Science-Fiction-Actionfilm gewesen und hätte leicht vergessen werden können. Ein ähnliches Geplänkel zwischen den Hauptdarstellern - eine Variation des "Kumpel-Cop" -Tropes - und das Hervorheben der Absurdität der Situationen der Handlung könnte genauso gut funktionieren Gift 2 ein größerer Hit als der erste Film.

Bisher nur mit ein bisschen Gift 2 wird in den Trailern gezeigt, ist es verfrüht zu erraten, welche Ästhetik – zu ernst, zu düster humorvoll oder ein Versuch, die beiden zu vermischen – die Fortsetzung annehmen wird. Der erste Trailer für Lass es Gemetzel geben zeigte im ersten Film ein Bewusstsein sowohl für die Kritik als auch für die hohen Töne für das Publikum. Es ist sehr gut möglich, dass die bisher veröffentlichten Werbematerialien ein Versuch sind, einen Abend zu faszinieren größeres Publikum, oder dass sich das Studio Feedback zum ersten Trailer angehört und angepasst hat entsprechend. Wenn sich Trailer für einen Film deutlich im Ton unterscheiden, liegt dies normalerweise an einem dieser beiden Gründe. Angesichts der Tatsache, wie leicht das Material verflachen könnte, wenn es sich selbst zu ernst nimmt, Gift: Lass es Gemetzel geben täte gut daran, die Komödie nicht zugunsten des Horrors vor der Tür zu lassen.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Gift: Lass es Gemetzel geben (2021)Erscheinungsdatum: 01.10.2021

Alle 34 Todesfälle in Halloween-Kills

Über den Autor