Fehlender Link: 5 Bigfoot-Tropen, die es bricht (& 5, die es folgt)

click fraud protection

Fehlender Link erregte das Interesse der Welt, als es beim 77. Annual den Preis für den besten animierten Film gewann Golden Globes, schlagen drei Disney-Filme und einen DreamWorks-Film aus. Für diejenigen, die es nicht gesehen hatten, war der Sieg eine totale Überraschung; Gefroren 2 und Spielzeuggeschichte 4 Fans waren schockiert, dass der Preis nicht ihnen gehörte.

Jetzt, da mehr Augen auf den LAIKA-Studiofilm gerichtet sind, ist es vielleicht angebracht, Wege aufzuzeigen, wie der Film die Erwartungen sowohl erfüllt als auch unterwandert. Hier sind fünf Möglichkeiten Fehlender Link hält sich an Standard-Bigfoot Tropen (und 5, wo das alte Playbook weggeworfen wurde).

10 Gefolgt: Bigfoot riecht und macht überirdische Geräusche

In vielen Interpretationen des mythischen Mensch-Affen-Bestiens wird Bigfoot als ziemlich scharfes Aroma beschrieben, ein erwartetes Nebenprodukt des langen Lebens in den Hinterwäldern Amerikas.

In der Tat, ungefähr 5 Minuten nach seiner ersten Begegnung mit dem Titel

Fehlender Link, Sir Lionel Frost (fachmännisch gespielt von Der Vielfraß Stern Hugh Jackman), fragt die Kreatur, ob sie ihn riechen darf. Später im Film entfesselt Mr. Link (der es vorzieht, den Namen Susan zu tragen) mehr von seinem Primal Seite, indem es ein sehr wildes, primitives Knurren entfesselt, das Mensch und Tier während eines Kampfes einschüchtert Szene.

9 Untergraben: Bigfoot spricht!

In vielen TV- und Filmprojekten wird Bigfoot als starker, aber leiser Typ codiert. Es wird erwartet, dass er grunzt oder auffällige Gesten macht, aber Bigfoot spricht nicht, geschweige denn einfache Gespräche. Fehlender Link meidet Tradition und lässt den namensgebenden Charakter sprechen.

Tatsächlich hört er kaum auf, sobald er einmal angefangen hat, und Link/Susan (gesprochen von Zach Galifianakis) ist für die meisten der verantwortlich witziges Geplänkel und skurrile Erwiderungen, einschließlich Wortspiele und Redewendungen (ein Grundnahrungsmittel der meisten LAIKA Projekte).

8 Gefolgt: Der Fußabdruck/zweifelhafte Indizien

Bevor Sir Lionel Frost zu Fuß zu seinem Preis aufbricht, bringt er buchstäblich einen Fuß – oder besser gesagt, ein gegossenes Modell eines Fußabdrucks – in den Abenteurerclub, dem er beitreten möchte, um zu beweisen, dass Bigfoot echt ist. Dies ist normalerweise bei Filmen der Fall, in denen nur fadenscheinige Beweise verwendet werden, um eine skeptische Menge von etwas Fantastischem zu überzeugen.

Manchmal kann es ein verschwommenes Foto oder verwackeltes Videomaterial sein. In anderen Fällen werden unbestreitbare Beweise erlangt, die nur dann verloren gehen oder vernichtet werden, wenn sie als Beweis angeboten werden. (Zum Beispiel erhält Frost zu Beginn des Films eine klare Aufnahme des Monsters von Loch Ness, nur um die Kamera zu zerstören.)

7 Untergraben: Intelligenz

Das Interessante an diesem Trope ist, dass es normalerweise in beide Richtungen gehen kann: Manchmal ist der gefundene Bigfoot von außergewöhnlicher Intelligenz, ähnlich dem treffend benannten Biest von X-Men. Meistens besitzt Bigfoot jedoch die Intelligenz eines kaum selbstbewussten Tieres; es verhält sich wie ein 3-jähriger oder ein großer, schwerfälliger Hund.

Fehlender Link geht auf die Linie und untergräbt die Erwartungen, indem Link/Susan ein durchschnittliches Intelligenzniveau verliehen wird; er kann so gut lesen, schreiben und sprechen wie jeder andere Mensch, aber er besitzt kein Wissen auf Gelehrtenniveau. Tatsächlich gehen die meisten Sarkasmus und Redewendungen völlig über seinen Kopf. Indem er ihn durchschnittlich macht, erdet der Film ihn im Wesentlichen und macht Link / Susan zu einem zuordenbaren Charakter, sogar als riesiger Affenmensch.

6 Gefolgt: Bigfoot existiert im selben Universum wie Yetis, Lake Monsters und Mermaids

Ein gemeinsames Thema in diesen Fabelwesenfilmen ist, dass wenn eine Kreatur tatsächlich jenseits davon existiert Legende, dann liegt es nahe, dass alle Fabelwesen in der Welt existieren, die für die Zuschauer.

Als solches hat Frost unwiderlegbare Beweise nicht nur für Link/Susan, sondern auch für das Monster von Loch Ness und die Meerjungfrauen, ganz zu schweigen von der Begegnung mit Yetis und ihren Sagenhaftes Land Shangri-La. Tatsächlich setzt das Ende des Films eine Fortsetzung ein, in der sich Link und Frost angeblich zusammentun, um die Wahrheit über die verlorene Stadt aufzudecken Atlantis. Bedauerlicherweise, nach Bombenanschlag an der Abendkasse, scheint dieses Rätsel ungelöst zu bleiben.

5 Unterwandert: Manierismen

Auch hier scheint der Bigfoot im Einklang mit seinem tierischen Erscheinungsbild dem Drang, zu mehr animalischem Verhalten zurückzukehren, nicht in der Lage zu sein, dem Drang zu widerstehen.

In einem vorhersehbareren Film hätten Link/Susan wahrscheinlich eine lebende Kreatur gegessen, sich auf die Brust geschlagen und in ein unkontrollierbarer Wutausbruch oder eine andere Eigenart, die durch seine Unvollständigkeit erklärt worden wäre Evolution. Nicht so bei Fehlender Link: Das Monster ist sensibel, höflich und greift nicht auf zufällige Gewaltausbrüche zurück, um die Handlung voranzutreiben.

4 Gefolgt: Übermenschliche Stärke

Da die Kreatur eher einem Affen als einem Menschen ähnelt und Primaten dazu neigen, mehr körperliche Stärke zu haben als ihr weiterentwickeltes Gegenstück, wird Bigfoot im Allgemeinen in Filmen und im Fernsehen als ziemlich stark geschrieben. Dies ist der Fall in Fehlender Link; ein einfacher Schlag von Link/Susan könnte einen Feind ausschalten, ein Fenster zerstören oder sogar eine Wand auslöschen.

Bei vielen Gelegenheiten im Film nutzten Link/Susan seine Kraft, um Sir Lionel Frost zu helfen und Adelina Fortnight, seine Freunde und Reisegefährten, die ihn durch die meisten Film.

3 Subverted: Kleider aus der Not

Viele Male in einem Bigfoot- oder Fabelwesenfilm kann das fragliche Wesen gezwungen sein, visuelle Berührungen zu beeinflussen der Menschheit, um ihre Identität zu verbergen und sich besser in die Menge einzufügen (vor allem, wenn sie von einigen großen verfolgt werden) Schlecht).

In anderen Fällen – normalerweise, wenn Bigfoot die oben erwähnte hohe Intelligenz besitzt – wird Kleidung gewählt, um menschlicher auszusehen. In Fehlender Link, Kleidung spielt eine eher funktionale Rolle, da Link/Susan Kleidungsstücke nur aus Not trägt; tatsächlich kann und trägt er nicht einmal Schuhe (obwohl er versucht, eine Socke zu tragen).

2 Gefolgt: Skepsis

Skepsis ist der Name des Spiels mit der Bigfoot-Trope. Die Öffentlichkeit spottet über die Existenz eines Fabelwesens und weigert sich, es zu glauben, es sei denn, sie kann das Tier mit eigenen Augen sehen. Die zentrale Handlung von Fehlender Link steht im Mittelpunkt der Skepsis.

Frost möchte in einen Club mit pompösen, altmodischen Abenteurern aufgenommen werden, aber sie verweigern ihm den Einlass, weil sie die Gültigkeit seiner Heldentaten bezweifeln. Beweise sind das einzige, was ihre Meinung ändern wird, also begibt sich Frost auf eine internationale Suche, um ihnen allen das Gegenteil zu beweisen.

1 Untergraben: Bigfoot fangen wollen

In den meisten Filmen dieser Art ist Bigfoot ein begehrter Preis des Hauptgegners. Wenn der Antagonist gefangen wird, hofft er, die Kreatur für sein Fell zu verwenden, sie an ihrer Wand zu befestigen oder sie für umfangreiche, invasive Experimente aufzunehmen. Was macht Fehlender Link einzigartig ist das inhärente Desinteresse an Link/Susan, selbst wenn er als Bigfoot entdeckt wird.

Tatsächlich scheint der Film mehr in den Bogen von Sir Lionel Frost eingebunden zu sein als von Link/Susan. Selbst der Oberbösewicht will Link nicht besitzen, wenn ihm die Wahrheit ins Gesicht starrt, sondern ihn lediglich des Seins entledigen, damit sein engstirniges Weltbild nicht mehr in Frage gestellt wird.

NächsteHalloween Kills: 8 Dinge, die Fans in Halloween sehen wollen

Über den Autor