Wie sich Quentin Tarantinos gemeinsames Universum mit den Filmen von Robert Rodriguez verbindet

click fraud protection

Alle Quentin Tarantino's Filme bestätigt, dass sie im selben Universum existieren, das in zwei Ebenen unterteilt ist, aber das Tarantinoverse verbindet sich auch mit dem seines Freundes und Filmemachers Robert Rodríguez – und so geht es. Quentin Tarantino hat sich zu einem der beliebtesten und angesehensten Filmemacher der Branche entwickelt, aber auch einer der umstrittensten wegen der Menge an Gewalt in seinen Filmen und der Themen, die sie haben die Anschrift. Dennoch hat Tarantino eine solide Fangemeinde, die weiterhin jeden seiner Filme analysiert und Verbindungen zwischen ihnen und den Filmen anderer Filmemacher in seiner Nähe findet, wie es auch Robert Rodriguez ist.

Tarantinos Karriere als Filmemacher begann mit dem Krimi Reservoir Dogs 1992, und während es von Kritikern und Zuschauern gut aufgenommen wurde, kam 1994 sein großer Durchbruch mit einem anderen Kriminalfilm: Schundliteratur. Tarantino hat insgesamt acht Filme gedreht (da beide Töte Bill Filme zählen als eins) und schrieb ein paar weitere, die nicht von ihm inszeniert wurden, wie zum Beispiel

Wahre Romanze und Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen. Letzteres wurde von Robert Rodríguez inszeniert, einem engen Freund von Tarantino, der auch den Regisseur in einer der Hauptrollen besetzte Rollen (die von Richie Gecko) und mit der Zeit haben ihre Filme einige interessante Verbindungen zwischen Sie.

Tarantino hat bestätigt, dass alle seine Filme im selben Universum leben und dieser in zwei Ebenen unterteilt ist. Das erste ist das „realer than real“-Universum, in dem Reservoir Dogs, Schundliteratur, Inglourious Basterds, Django UnchaineD, Die hasserfüllten Acht, Es war einmal in Hollywood, und Wahre Romanze (Regie von Tony Scott, aber geschrieben von Tarantino) live, und die zweite Ebene ist das „Film-im-Film“-Universum, das sind die Filme, die die Charaktere aus der ersten Ebene sehen würden, ebenso wie es sind beide Töte Bill Filme und Todesbeweis. Die Charaktere aus der realen Welt können nicht im ersten Film erscheinen und umgekehrt, aber diejenigen in letzterem können in anderen Filmen ihres Niveaus erscheinen. Jetzt ist es in dieser Abteilung, wo eine Verbindung zwischen dem Tarantinoverse und dem Universum von Robert Rodríguez besteht, da Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen und Planeten terror zählen zu Tarantinos „Film-im-Film“-Universum.

Eine weitere Verbindung zwischen diesen Universen ist ein Charakter, der zwischen den beiden Ebenen des Tarantino-Universums springen darf: Earl McGraw, gespielt von Michael Parks. Earl ist ein Ranger aus Texas, der in Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen, Töte Bill, Planeten terror, und Todesbeweis. Earl wurde getötet in Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen von den Gecko-Brüdern, aber das war nicht genug, um ihn aufzuhalten, als er Jahre später zurückkehrte Todesbeweis als Teil der realen Welt). Andere betrachteten das Aussehen von Große Kahuna-Burger in verschiedenen Tarantino- und Rodríguez-Filmen als weiteres Bindeglied zwischen diesen beiden Universen, während andere dies getan haben ging sogar so weit, Theorien über bestimmte Charaktere zu entwickeln, die ein Doppelleben führen, wie beispielsweise Reservoir Dogs’ Herr Pink (Steve Buscemi), von dem einige meinen, dass er weit weg von den USA gezogen ist, um ein neues Leben als Romero zu beginnen, ein Wissenschaftler, der in Spy Kids 2: Die Insel der verlorenen Träume.

Quentin Tarantino und Robert Rodríguez sind nicht nur enge Freunde, sondern auch Mitarbeiter, von denen einer als Autor, Produzent oder Schauspieler für den anderen und so weiter, und natürlich dürfen wir ihr Grindhouse-Projekt nicht vergessen, durch das sie mitgebracht haben Todesbeweis und Planeten terror. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass ihre Filmuniversen auf subtile Weise miteinander verbunden sind, und es ist abzuwarten, ob ihre zukünftigen Projekte auch irgendwie verknüpft werden.

Disney fordert Fans und Presse auf, die Ewigen nicht zu verderben

Über den Autor