Warum Shawshank Redemption Rita Hayworth aus dem Filmtitel entfernt hat

click fraud protection

Bei der Adaption der Novelle von Stephen King entschied sich Frank Darabont, „Rita Hayworth“ aus Die Shawshank-Erlösungs Titel nach viel Verwirrung über die Charaktere und Handlung. Die Shawshank-Erlösung hat sich zu einem der von der Kritik am meisten gefeierten und beliebtesten Filme aller Zeiten entwickelt und trägt derzeit den Titel für die bestbewerteter Film auf IMDb. Angesichts der dramatischen und inspirierenden Themen des Films waren viele überrascht, dass er tatsächlich kam von dem Rita Hayworth und die Shawshank-Erlösung Novelle von Stephen King, der viel bekannter ist für seine klassischen Horrorromane wie Das Leuchten und Elend.

Sowohl die Novelle von Stephen King als auch der Film von Frank Darabont von 1994 folgen der gleichen Prämisse, in der Andy Dufresne (Tim Robbins) wegen Mordes an seiner Frau und ihrer Liebe inhaftiert wird, obwohl er seine Unschuld behauptet. Er freundet sich an Gefangener Ellis „Red“ Redding (Morgan Freeman), wo sie ein Geldwäschegeschäft unter der Leitung des Wärters beginnen, bevor Dufresne schließlich aus dem Shawshank-Gefängnis flieht. Bei seiner Flucht in der Novelle wird ein scheinbar unschuldiges Erinnerungsstück in Andys Zelle entscheidend für seinen Plan: Ein Poster von Rita Hayworth.

Obwohl nicht das erste Mal, dass eine populäre Filmadaption den Namen von Kings Novelle änderte, wie Rob Reiners Halte zu mir adaptiert von King's Der Körper, Golden Age-Schauspielerin Rita Hayworth im Titel zu sein schien etwas zu sein, das das Publikum anziehen würde. In Wirklichkeit beschloss Darabont, ihren Namen aus zu entfernen Die Shawshank-Erlösungseinen Titel aus gutem Grund, nämlich damit die Leute in Hollywood nicht denken, dass er ein Biopic über Rita Hayworth dreht. Entsprechend Zahnseide, als die Nachricht diesen Regisseur traf und häufig Stephen King-Mitarbeiter Frank Darabont passte sich an Rita Hayworth und The Shawshank Redemption, er erhielt viele Vorsprechen-Anfragen von den Agenten von Supermodels und Schauspielerinnen, die sagten, sie wären perfekt für "die Hauptrolle spielen.”

1994 war Stephen King immer noch wahnsinnig beliebt, daher ist es schwer zu glauben, dass Agenten nicht recherchiert hätten, worum es in dem Buch, das er adaptierte, eigentlich ging. Selbst dann enthüllte Darabont, dass einige Agenten, die ihn fragten, ob sie ihre Kunden für den Film einrichten wollten, vortäuschen würden, dass es so wäre war eines der besten Drehbücher, die sie je gelesen hatten, und sie wollten unbedingt, dass ihr Kunde die (nicht vorhandene) Rolle von Rita. spielt Hayworth. Obwohl keine tatsächliche Rolle in der Die Besetzung Die Shawshank-Erlösung, Rita Hayworth selbst taucht ein paar Mal im Film auf. Zuerst als Star in Gilda, den Film, den die Gefangenen sehen, und zweitens, als Andy Red dazu bringt, ihm ein Poster von Hayworth zu schmuggeln, das er geschickt in seine Zelle legt. Gleichzeitig ist Hayworths Poster nur kurz im Film zu sehen, bevor es dann durch Marilyn Monroe ersetzt wird Raquel Welch, deren Poster die größte Rolle spielt, um endlich das Loch zu vertuschen, durch das er entkommt. Da Hayworths Poster im Film weniger bedeutsam ist als in der Novelle, musste Darabont sie nicht unbedingt im Titel belassen.

Obwohl Rita Hayworth aus dem Die Shawshank-Erlösung's Titel mag einige Verwirrung gemildert haben, der endgültige Name ist immer noch ein Streitpunkt darüber, ob er dazu beigetragen hat oder nicht Shawshank's erster Kassenflop. Tim Robbins hat es sogar erzählt EW dass er das Scheitern des Films an den Kinokassen dafür verantwortlich macht, dass der Titel schwer zu merken ist, wo er sich an Personen erinnert, die ihn als „Scrimshaw-Reduzierung,” “Schankscha," oder "Shimmy, Shimmy, Shake.“ Aus der ersten Ankündigung des Films, dass er entwickelt wird, scheint es Die Shawshank-Erlösung konnte Probleme mit seinem Titel nicht vermeiden, selbst nachdem Rita Hayworth entfernt wurde.

Disney verschiebt 5 MCU-Veröffentlichungstermine und entfernt 2 Marvel-Filme von Slate

Über den Autor