Warum Monsters at Work besser ist als ein dritter Film

click fraud protection

Monster bei der Arbeit ist die neueste Ergänzung zu Disney/Pixars Monster Franchise und die Entscheidung, die Geschichte als Streaming-Serie fortzusetzen, ist eine viel bessere Option, als einen dritten Film zu machen. Das Original Monster AG. wurde bereits 2001 veröffentlicht und führte das Publikum in eine neue und urkomische Welt liebenswerter Monstercharaktere ein. Pixar folgte seinem Erfolg im Jahr 2013 mit Monster Universität, ein Prequel-Film, der neue Charaktere vorstellte und gleichzeitig Hintergrundgeschichten für die Monster lieferte, die die Zuschauer bereits kannten und liebten.

Die Geschichte geht nun weiter im Disney+-Serie Monster bei der Arbeit, die am 7. Juli 2021 uraufgeführt wurde. Die Serie findet mehrere Monate nach Abschluss des ersten statt Monster AG. Film und sieht, wie die langjährigen Freunde Mike und Sulley ihre Führungspositionen bei Monsters Inc. übernehmen. Gesellschaft. Als der neue Charakter Tylor Tuskmon ankommt, um eine Karriere von erschreckenden Kindern zu beginnen, stellt er fest, dass das jetzt auf Lachen basierende Unternehmen keine Verwendung mehr für seine erschreckenden Dienste hat. Zusammen mit einer neuen Besetzung von Monstern muss Tylor einen neuen Zweck entdecken.

Monster bei der Arbeit stellt eine mutige neue Richtung für das Franchise dar. Die neue Geschichte ist nicht nur eine richtige Monster Inc. Folge im Gegensatz zu einem anderen Prequel in der gleichen Richtung wie Monster Universität, aber das lange Storytelling des Streaming-Serienformats wird es dem Publikum ermöglichen, sich mit einer neuen Generation von Monstern zu verbinden. Der größte Vorteil von Monster bei der Arbeit eine episodische Serie statt eines dritten Films zu sein, ist die gesteigerte Attraktivität, die der Monster Universe wird nun auch ein jüngeres Publikum haben. Mit dem Original Monster AG. 2021 20 Jahre alt zu werden, wird es mit der Zeit nur noch schwieriger, das Franchise im Auge zu behalten. Mit der Bequemlichkeit für Eltern von Kindern, die sie zu Hause ansehen können, sehen sich sehr junge Zuschauer eher eine Streaming-Serie an, als ins Kino zu gehen. Die Show für jeden mit einem Disney+-Konto zugänglich zu machen, ist der beste Weg, um ein wachsendes Publikum zu garantieren, das sowohl neue Zuschauer als auch diejenigen anspricht, die mit den Originalfilmen aufgewachsen sind.

Das episodische Format ist auch eine ideale Möglichkeit, die neuesten Monstercharaktere in die Serie einzuführen. Wenn das Franchise in Zukunft weitergeführt werden soll, muss die Geschichte schließlich über die Possen von Mike und Sulley hinaus erweitert werden. So traurig es auch sein mag, es wird eine Zeit kommen, in der die Schauspieler Billy Crystal und John Goodman das geliebte Duo nicht mehr darstellen können, und die Zukunft Pixar Monster AG. Fortsetzungen, Prequels und Spinoffs müssen eine starke Besetzung neuer Charaktere haben. Die Disney+-Serie ermöglicht es dem Publikum, Monster wie Tylor, Val, Fritz und die anderen neuen Gesichter über einen längeren Zeitraum kennenzulernen.

Neben der Langlebigkeit der Franchise ist die Konzentration auf eine TV-Show auch enorm vorteilhaft für die Qualität und Gesamtfrische des Storytellings der Franchise. Monster Universität mag ein Publikumsliebling gewesen sein, aber seine Geschichte wurde immer noch durch die notwendigen Verbindungen zu Monster AG., und ein dritter Film der Reihe wäre wahrscheinlich in die gleiche Falle getappt. Die Serie hatte nie Angst zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren, und der Einstieg in die Welt des Streamings ermöglicht eine neue Interpretation der Geschichte, während die Einschränkungen von. aufgehoben werden ein Pixar-Fortsetzungsfilm. Mit zusätzlicher Zeit und mehr Raum, um das Universum zu erweitern, neue Charaktere vorzustellen und alte Favoriten weiterzuentwickeln, Monster bei der Arbeit beweist, dass die Welt der Monster Franchise ist voll von Storytelling-Potenzial und verdient die Art von Erweiterung, die ein Spielfilm einfach nicht bieten kann.

Rat rät Eltern, ihre Kinder das Tintenfischspiel nicht ansehen zu lassen

Über den Autor