5 großartige Biopics, die für ihre Genauigkeit gelobt werden (und 5, die es nicht sind)

click fraud protection

Basierend auf einer wahren Geschichte? Manchmal sollten Filme vor diesem Satz das Wort „locker“ hinzufügen. Korrekt. "Loosely Based On A True Story" wäre eine fairere Aussage. Während es für Filme nicht schlecht ist, die Wahrheit zu ändern, um Geschichten über einflussreiche Persönlichkeiten mehr Tiefe zu verleihen, neigen einige dazu, über Bord zu gehen. Man kann nicht anders, als das Gefühl zu haben, dass der Regisseur einfach einen anderen Spielfilm hätte machen sollen, wenn er wirklich seine eigene Geschichte erzählen wollte.

Es gibt jedoch Biopics, die den tatsächlichen Ereignissen treu bleiben. Sie tun dies so gut, dass die Menschen, auf denen sie basieren, herauskommen, um sie zu loben. Diejenigen, die auf toten Persönlichkeiten basieren, die nicht in der Nähe sind, um ihren Stempel aufzudrücken, werden in der Regel von Anwesenden und Filmkritikern gelobt. Was sind also einige genaue und ungenaue Biopics?

10 Genau: Rush (2013)

Eilen erzählt die Rivalität der beiden besten Formel-1-Fahrer in den 70er Jahren. Vor

Ayrton Senna kam, der Brite James Hunt (Chris Hemsworth) und der Österreicher Nikki Lauda (Daniel Brühl) beherrschten die Strecke und ihre Geschichte wird hier brillant erzählt. Eilen ist ein fantastischer Film, der dafür sorgte, dass man Pausen von Autos einlegte und sich auf die Charakterentwicklung konzentrierte. Es war auch sehr genau.

Der echte Niki Lauda hat den Film einmal in einem Interview gelobt. Während im Gespräch mit Carjam TV, sagte er: "Als ich es das erste Mal gesehen habe, war ich beeindruckt. Es gab keine Hollywood-Änderungen oder die Dinge haben sich ein bisschen Hollywood-ähnlich geändert. Es ist sehr genau. Und das hat mich wirklich sehr positiv überrascht."

9 Ungenau: Das soziale Netzwerk (2010)

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg erklärte, dass der Film viel über sein Leben ausmachte und das hat ihn wirklich verletzt. Tatsächlich bestand er darauf, dass das einzige Das soziale Netzwerk richtig war seine Garderobe. Hoppla! Anscheinend mussten sich die Autoren etwas ausdenken, denn außerhalb seiner Intelligenz war Zuckerbergs Leben nicht interessant genug.

Der Film implizierte, dass Zuckerberg Facebook geschaffen hatte, um Frauen anzuziehen, eine Tatsache, die der Milliardär bestritten hat. Er gab an, dass er bereits mit seiner zukünftigen Frau zusammen war, als er das Unternehmen gründete. Zumindest hat er das Glück, ein Biopic zu haben. Viele berühmte Leute warten noch.

8 Genau: Selma (2015)

Datenseite Informationen sind schönanalysierte dieses Martin Luther King Jr. Biopic Szene für Szene und kam zu dem Schluss, dass es 100% genau ist. Der Regisseur und die Drehbuchautoren haben sich bei der Geschichte einfach keine Freiheiten genommen. Das ist ziemlich beeindruckend.

Selma deckt nur einen bestimmten Teil des Lebens von Dr. Martin Luther King Jr. ab, nämlich seinen Kampf um das Stimmrecht für Afroamerikaner. Auch der friedliche Marsch von Selma nach Montgomery, Alabama, der blutig endete, nimmt einen großen Teil der Geschichte ein.

7 Genau: The Big Short (2015)

Die große ShorEs erklärt, wie die Immobilienblase in den USA die Finanzkrise von 2008 auslöste. Der renommierte Infografik-Forscher David McCandless stellte fest, dass der Film zwar einige kreative Freiheiten hatte, es war zu 91,4% wahr zu den realen Ereignissen.

Die meisten der Personen, die im Film porträtiert wurden, haben ihm auch ein Gütesiegel verliehen. Die einzige Ausnahme war Steve Eisman, der sagte, dass er nicht immer so wütend war wie Der große Kurzfilm machte ihn aus. Trotzdem bestand er darauf, dass alles andere in Ordnung sei.

6 Ungenau: Kapitän Phillips (2013)

Der Film über amerikanische Besatzungsmitglieder und somalische Piraten erhielt mehrere Oscar-Nominierungen und wurde für seine Umsetzung weithin gelobt. Die realen Charaktere hinter dem Film haben jedoch argumentiert, dass der Film nicht korrekt ist. Ihr Hauptproblem ist die Darstellung von Captain Phillips.

EIN Besatzungsmitglied wer hat mit dem gesprochen New Yorker Post anonym aus rechtlichen Gründen sagte: "Phillips war nicht der große Anführer wie im Film. Niemand wollte mit ihm segeln. Er ignorierte auch Warnungen, nicht zur somalischen Küste zu segeln." Der echte Phillips hat auch erklärt, dass er hätte verantwortungsvoller mit den Informationen umgehen sollen, die ihm gegeben wurden, um ihn vor möglichen Gefahren zu warnen.

5 Ungenau: Bohemian Rhapsody (2018)

Der Film über Rockstar Freddy Mercury hat viele Dinge falsch gemacht. Zuerst entdeckt Freddy (Rami Malek) seine langjährige Geliebte Mary Austin bei einem Auftritt mit seinen Bandkollegen und beschließt dann, sie zu umwerben. Im wirklichen Leben war Mary zuerst mit Freddys Bandkollegen Brian May ausgegangen. Anscheinend fragte Freddy May, ob er es mit Mary ernst meinte. Als er nein sagte, verfolgte er sie.

Der Film impliziert auch, dass sich die Band Queen 1980 auflöste und erst 1985 wiedervereinigte, aber das ist nicht der Fall. Mitglieder der Band nahmen sich in dieser Zeit nur frei, um sich auf Soloprojekte zu konzentrieren. Sie haben sich nie auf hässliche Weise getrennt.

4 Genau: Lincoln (2012)

Hier sehen wir beides Steven Spielberg und Daniel Day-Lewis in Bestform. Der Film folgt den hektischen letzten Monaten von Abraham Lincoln als Präsident. Er tut sein Bestes, um den Bürgerkrieg zu beenden und die Sklaverei abzuschaffen, aber es fällt ihm nicht so leicht. Er trifft jedoch kritische Entscheidungen, die sich auf zukünftige Generationen auswirken.

Es ist schwer, eine negative Kritik zu diesem Film zu finden. Spielberg tat sein Bestes, um bei dem zu bleiben, was uns die Geschichte immer über Mr. Lincoln erzählt hat. Als Regisseur versuchte er nicht, eine andere Erzählung zu erzählen. Er hat einfach dafür gesorgt, dass die Schauspielerei und das Bild großartig waren.

3 Ungenau: Das Nachahmungsspiel (2014)

In Das Nachahmungsspiel, Alan Turing (Benedict Cumberbatch) erfindet und baut die Maschine, die den Enigma-Code der Deutschen ganz allein bricht. Dies ist nicht wahr. In Wirklichkeit haben polnische Kryptoanalytiker eine ähnliche Maschine erfunden, bevor Turing überhaupt als Kryptologe für Großbritannien arbeitete. Turing hat nur eine schnellere Version der Maschine entwickelt.

Die Nachahmungsspiel stellt Turing auch als Autist dar, aber er war es nicht. Im Film versteht Turing nicht einmal Witze, aber im wirklichen Leben soll er einen tiefen Sinn für Humor und ein paar enge Freunde gehabt haben. Das ist laut der weitgehend zutreffenden Biografie von Andrew Hodges Alan Turing: Das Rätsel.

2 Genau: Untergang (2004)

Kein anderer Film erzählt die Geschichte von Hitlers letzten Momenten besser als dieser. Nach jahrelanger Verwüstung gerät der deutsche Anführer schließlich mit seiner Geliebten in seinen Bunker und begeht Selbstmord. Untergang zeigt alle letzten Momente, bevor dies geschieht.

Hitler ist auch nicht der einzige, der Angst hat. Auch seine Handlanger werden brutal ausgeschaltet und sein einst geliebtes Land wird auseinandergerissen. Obwohl niemand mit Hitler im Bunker anwesend war, haben Historiker argumentiert, dass es in diesem Film nichts zu bestreiten gibt. Es hat sogar eine solide Bewertung von 90% bei Rotten Tomatoes.

1 Ungenau: Die Rede des Königs (2010)

In Die rede des Königsporträtiert der phänomenale Colin Firth den britischen Herrscher König George VI. Anscheinend spricht George nicht so gut, also versucht er, dieses Hindernis loszuwerden, damit er Deutschland im Radio den Krieg erklären kann.

Es stimmt zwar, dass König George VI. einen Logopäden engagiert hat, um ihm zu helfen, sein Stottern loszuwerden, aber der Film impliziert, dass all dies zu Beginn des Zweiten Weltkriegs geschah. Doch George hat sein Stottern schon zehn Jahre vor der Krieg begann.

Nächste007: 7 Zukunftsgeschichten Keine Zeit zu sterben Vorbereitung für das Bond-Franchise

Über den Autor