Warum Soulslikes neuen Spielern keine Angst machen sollten

click fraud protection

Seelenähnliche Spiele können ein einschüchterndes Genre sein, aber potenzielle Spieler sollten sich nicht vom Ruf der Schwierigkeit abschrecken lassen. Ihr Vermächtnis, unversöhnlich und unerbittlich zu sein, ist manchmal wohlverdient, und sogar der Name selbst stammt aus dem ikonischen Dunkle Seelen Franchise, beschwört Bilder von Dunkelheit und Verzweiflung herauf, denen sich manche Spieler nicht nähern möchten. Trotz des Rufs, den das Soulslike-Genre gewonnen hat, haben die Entwickler eine Reihe von Schritten unternommen, um den Spieler zu ermutigen, es weiter zu versuchen. Es stimmt, dass einige Einträge deutlich schwieriger sind und einige ein wenig Frustration in sich tragen ihre Gameplay-Schleife, aber Soulslike-Spiele müssen für Neulinge nicht unbedingt eine beängstigende Erfahrung sein Spieler.

Zahlreiche Spiele in verschiedenen Genres haben ihre Schwierigkeit durch die Implementierung von fähigkeitsbasierten Zielen oder Kämpfen bestimmt. Anstatt den Spielern zu erlauben, Tastendrücke zu spammen oder ihnen einfache Erfolgschancen zu geben, zielten diese Spiele darauf ab, sich auf Geduld zu konzentrieren und Fähigkeiten über alles andere zu verbessern. Das wurde synonym

mit 2009 Dämonenseelen und von Software's nachfolgenden Dunkle Seelen Franchise, was zu dem Begriff Soulslike führte, der im Vergleich zu versöhnlicheren RPGs schnell mit knallharten Schwierigkeiten und bestrafenden Kämpfen in Verbindung gebracht wurde.

Daher gibt es viele heiße Phrasen, um die Intensität dieser Spiele weiter zu verkaufen, aber das Soulslike-Genre existiert nicht ausdrücklich, um schwierig zu sein - es ist wirklich nur ein anderer Spielstil. Wenn es bei Hack-and-Slash-Spielen um Geschwindigkeit und Chaos geht, neigen Soulslike-Spiele dazu, Geduld und Kontrolle zu haben, ähnlich wie die Beziehung zwischen einem Arcade-Rennfahrer und einer Fahrsimulation; es ist eine Frage der Wahrnehmung. Feinde sind in der Lage, einen Spieler schnell niederzuschlagen, um den Spielern die Spielmechanik beizubringen. Anstatt sich durch eine Begegnung zu hacken, werden die Spieler bei Kämpfen gegen weniger bedeutende Bedrohungen oft ihre momentanen Taktiken zum Überleben überlegen. Blocken, Ausweichen und Parieren sind nicht nur optional, wie in einigen Spielen, sie werden zu einer Notwendigkeit. Alle Werkzeuge, um erfolgreich zu sein, sind vorhanden und bieten den Spielern sofortige Kill-Mechaniken und Unbesiegbarkeitsfenster, aber das Genre trägt das Stigma, dass eine starke Betonung der Taktik einem höheren Schwierigkeitsgrad entspricht.

Nicht alle Soulslike-Spiele sind darauf ausgelegt, Spieler zu bestrafen

So einschüchternd es auch erscheinen mag, es gibt viele Einträge im Soulslike-Genre, die Spaß machen und fesselnd sind, ohne dass sich die Spieler unfair herausgefordert fühlen. des Drachens Glaubenssatz bietet eine weitläufige Fantasy-Welt mit Soulslike-Mechanik, die leichter zugängliche Hack-and-Slash-Kämpfe bietet, nicht unähnlich Königreiche von Amalur: Abrechnung, was bietet. Star Wars Jedi: Fallen Order ist ein hervorragendes Beispiel für einen versöhnlicheren Soulslike-Eintrag, ebenso wie der postapokalyptische Shooter Überbleibsel: Aus der Asche, das zahlreiche Möglichkeiten bietet, den Schwierigkeitsgrad anzupassen, um das Erlebnis auf ein höheres Risiko und einen höheren Gewinn abzustimmen. Sogar die Dämonenseelen Remake auf PS5 erleichtert den Spielern den Einstieg in das Genre ziemlich gut, und jedes dieser Spiele ist es wert, von Anfang bis Ende erlebt zu werden.

Wann Dämonenseelen veröffentlicht wurde, war es für seine Schwierigkeit bekannt, zum großen Teil aufgrund einer etwas stumpfen Natur. Doch nach heutigen Maßstäben fühlt es sich eher wie ein typisches Action-Rollenspiel an. Nachfolgende FromSoftware-Spiele, die das Soulslike-Genre definierten, würden sich als zunehmend schwieriger erweisen, mit Dunkle Seelen selbst kommend (vielleicht ein bisschen zu Unrecht) verwendet zu werden, um zu beschreiben fast jedes schwierige Spiel. Auch wenn das Soulslike-Genre nicht jedermanns Sache ist, sollte sein Ruf die Spieler nicht einschüchtern Probieren Sie aus, was es zu bieten hat, insbesondere angesichts der Unterschiede zwischen vielen Spielen, die unter die Etikett. Einige Soulslike-Spiele mögen der Schwierigkeit wegen schwer sein, aber viele sind auch fesselnde, spannende Geschichten, die sich einfach konzentrieren auf einen Spielstil, bei dem jede Parade und jeder Schrägstrich zählt und sie nicht aufgrund ihres Rufs vermieden werden müssen oder Verband.

Splinter Cell-Spieltitel, die Ubisoft nicht verwendet