10 Zitate, die uns noch Jahre später Gänsehaut bereiten

click fraud protection

An einen Film kann man sich in vielerlei Hinsicht erinnern, aber umso mehr, wenn er mit seinen Dialogen überzeugt. Gute Dialoge können das Publikum über die Charaktere, ihre Motivationen und das „Universum“ des Films aufklären. Dies bezieht sich nicht unbedingt auf Fantasy/Science Fiction, da ein realistischer Film seine eigene Hyperrealität haben kann.

Bei guten Dialogen ist es verständlich, dass manche Zitate wird unvergesslicher sein als andere - Zitate, die beim Publikum Anklang finden und die "Gänsehaut" liefern. Dies gilt nicht nur für Horrorfilme – es kann sich auf jedes Zitat beziehen, das tiefgründig klingt, hart trifft und uns zum Nachdenken anregt.

10 „Ich bin vielleicht kein Mann Gottes …“ – Hot Fuzz

Vollständiges Zitat: „… aber ich weiß richtig und ich weiß falsch und ich habe den guten Anstand zu wissen, was was ist.“

Es mag seltsam erscheinen, dass diese Zeile aus einer Polizeiaktion stammt.Komödie. Aber in einem urkomischen Film war dies ein todernster Moment, der beim Publikum blieb. Es zeigt die Charakterentwicklung des Protagonisten Sergeant Angel. Früher war er streng, wenn es darum ging, das Gesetz einzuhalten und alles nach dem Buch zu tun.

Auf dem Höhepunkt erkennt er, dass Recht und Unrecht manchmal nicht mit dem Gesetz vereinbar sind und er nach Gerechtigkeit streben muss, auch wenn er das Gesetz nicht an seiner Seite hat.

9 „Du willst die Wahrheit nicht. Du erfindest deine eigene Wahrheit.“ – Erinnerung

Erinnerung war Christopher Nolans frühes Meisterwerk und ein genialer, wenn auch verwirrender Film. Diese Zeile wird gegen Ende des Films gesagt, also am Anfang der Erzählung - sehen Sie, wie das verwirrend sein könnte? Der Film hat zwei separate Zeitleisten, eine in Farbe rückwärts und eine in schwarz-weiß vorwärts.

Die beiden Zeitleisten treffen sich am Ende des Films zu einer schockierenden Offenbarung. Der Protagonist Leonard/Lenny hat einen Zustand, der ihn daran hindert, neue Erinnerungen zu erzeugen, obwohl sein Langzeitgedächtnis intakt ist. Diese Zeile bezieht sich auf seine Verleugnung und die alternative Realität, die er geschaffen hat, um Trost in der unversöhnlichen Wahrheit zu finden.

8 "Dieses Geständnis hat nichts bedeutet." - Amerikanischer Psycho

Dieser Film war bis auf die Knochen umstritten. Unter der Regie einer Frau und mit zahlreichen Gewaltszenen gegen Frauen verwirrte es das Publikum, wie es geht wahrnehmen, obwohl es offensichtlich war, dass niemand mit dem Protagonisten Patrick sympathisieren sollte Batemann.

Der gesamte Film wird auch von Bateman erzählt, da er seinen Worten und Taten, die Abschlachten und Zerstückelung beinhalten, seine bittere, verdrehte Sichtweise hinzufügt. Am Ende liefert er einen nihilistischen Monolog, in dem er beschreibt, wie das Böse die einzige Konstante ist und nichts bedeutet etwas, einschließlich seines „Geständnisses“.

7 "Neid ist meine Sünde." – Se7en

Dieser Film wird für seine brillanten Darbietungen von Pitt, Freeman und Spacey als einer der besten Krimis der 90er Jahre gefeiert. Seine Neo-Noir-Ästhetik kombiniert mit einer gut konstruierten Handlung bietet ein großartiges Kinoerlebnis. Pitt und Freeman spielen als zwei neu zugewiesene Detektive, die den Fall eines Serienmörders bearbeiten müssen, der von den sieben Todsünden inspiriert wurde.

Als der Mörder die Sünden aufarbeitet und die beiden Detektive sich immer näher kommen, offenbart er sich und beschließt, auf verheerende Weise die beiden letzten Sünden zu befreien: Neid und Zorn.

6 „Meine Freunde … Sie verneigen sich vor niemandem.“ – Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs

Nach stundenlangem Zuschauen und so manchem Nervenkitzel, diese Trilogie wirklich geliefert mit dieser Szene. Die jungen Hobbits waren die Außenseiter, die triumphierten: Mitglieder eines Volkes, das selten seine Heimat verließ Trotz aller Risiken kämpften sie immer noch tapfer und hielten durch viele Nöte, bis Frodo den Einen vernichtete Ring.

Wenn sich die Hobbits vor dem frisch gekrönten König Aragorn verneigen, drückt er deutlich seine Überzeugung aus, dass sie überlegen sind und sie sich niemals vor ihm oder jemand anderem verbeugen sollten.

5 „Während der Schlagstock anstelle von Gesprächen verwendet werden kann …“ – V wie Vendetta

Vollständiges Zitat: „…Worte werden immer ihre Kraft behalten. Worte bieten [...] die Verkündigung der Wahrheit. Und die Wahrheit ist, mit diesem Land stimmt etwas schrecklich nicht, oder?“

Dieser von Lana und Lilly Wachowski geschriebene Film hatte alles: gesellschaftspolitische Kommentare, antifaschistische und antireligiöse extremistische Botschaften, Pro-LGBTQ+-Botschaften (Valeries Geschichte war ein atemberaubender Ausschnitt aus dem Kino), brillante Geschichte und Dialoge und exzellentes Schauspiel: Hugo Weaving hat V stark und einnehmend gemacht, ohne jemals eine Gesichtsbehandlung machen zu können Ausdruck.

Auch die aufregenden Kampfsequenzen waren ein großer Verkaufsschlager. Die Fernsehrede von V war ein besonders einnehmender Moment, wenn man bedenkt, dass sie nie aufgehört hat, relevant zu sein.

4 „Ein letztes Geschenk meiner Frau …“ – John Wick

Vollständiges Zitat: „…eine Gelegenheit, allein zu trauern … und Ihr Sohn hat mir das genommen, das von mir gestohlen, das von mir getötet!“

John Wick wurde für seinen subtilen, pointierten Weltbau, seine brillante Aktion und den Charakter des Protagonist selbst: wie er von anderen zunächst aufgebaut wird, während er selbst seine wahren Fähigkeiten offenbart später. Aber eine Beschwerde war, dass seine Motivation nicht legitim ist - er regt sich über einen Hund und ein Auto auf und ermordet Dutzende von Menschen.

Jedoch, dieser Monolog - agierte mit behutsamer, feuriger Spannung - gab dem Publikum die Antwort, die es brauchte.

3 "Ich sehe tote Menschen." - Der sechste Sinn

Wenn dieser Film das einzige Vermächtnis von Shyamalan wäre, wäre es ein ausgezeichneter. Nach einer beträchtlichen Menge gut platzierter Vorahnungen und abschreckender Anspielungen erhielt das Publikum die versprochene Enthüllung.

Der Schlüsselsatz des Films, dieser Satz, der Bruce Willis erzählt, lässt ihn zunächst denken, das Kind sei wahnhaft. Schließlich versteht Willis 'Charakter durch Nachforschungen und eine Reihe schockierender Erkenntnisse, dass er der ganzen Sache viel näher ist, als er es sich wünscht.

2 „Er ist kein Held …“ – The Dark Knight

Vollständiges Zitat: "... Er ist ein stiller Wächter, ein wachsamer Beschützer... Ein dunkler Ritter."

Dieser Film ist ohne Zweifel das Beste Batman-Film und einer der besten Filme der Filmgeschichte. Mit einer brillanten Auswahl an Chilling-Linien glänzt diese wie von geliefert Kommissar Gordon.

Es ist interessant zu analysieren: Batman ist kein Held, denn was er tut, ist weder temporär noch bedingt. Er greift nicht gelegentlich ein, um den Tag zu retten, und sein Image ist ihm egal. Er ist immer an Gothams Seite und manchmal bedeutet das, gehasst zu werden, aber er hält es aus.

1 „Lämmer … und sie schrien!“ - Das Schweigen der Lämmer

Diese kraftvolle Szene wurde leicht zur denkwürdigsten in ein Film gefüllt mit brillanten Szenen. Clarice ist gezwungen zu antworten Hannibal's Fragen, ob sie seinen Einblick in Buffalo Bill haben möchte. Er möchte in ihre Gedanken gelassen werden, einer der wenigen Menschen, die er jemals fasziniert hat.

Sie erzählt ihre Kindheitserinnerung an das nächtliche Aufwachen mit dem Schreien von Frühlingslämmern, die geschlachtet werden. Sie versuchte verzweifelt, sie zu retten, scheiterte jedoch. Sie trug die Last dieser Erinnerung ihr ganzes Leben lang, und sie verpflichtete sich, das letzte Entführungsopfer von Bill bis zur Besessenheit zu retten, in der Hoffnung, dass sie nicht mehr aufwachte das Schreien der Lämmer.

Nächste5 von der Mythologie inspirierte Harry Potter-Kreaturen (& 5 für das Franchise erfunden)

Über den Autor