Richtiges Zeug: Was mit John Glenn, Alan Shepard & The Mercury 7 passiert ist

click fraud protection

Das richtige Zeugist eine achtteilige episodische Nacherzählung der historischen Mercury-7-Mission, verfügbar auf Disney+ und koproduziert von National Geographic - aber was ist mit den Astronauten John Glenn, Alan Shepard und dem Rest der Mercury 7-Crew passiert? Eine neue Adaption von Tom Wolfes Buch von 1979, das 1983 auch von Philip Kaufman verfilmt wurde,Mark Laffertys Das richtige Zeug dramatisiert die Saga der ersten Menschen, die vor fast 60 Jahren bei der Erforschung des Weltraums ins All geflogen sind Dichotomie zwischen echtem amerikanischen Heldentum und dem fehlerhaften Innenleben dieser tapferen, bemerkenswerten Stars Reisende.

Die Merkur Sieben waren eine Gruppe von sieben Astronauten, die auch als "The Original Seven" bezeichnet werden und den Weg für alle bemannten Raumfahrtprogramme der NASA im 20. Jahrhundert und in den kommenden Jahren ebneten. Die Original Seven bestand aus Scott Carpenter, Gordon Cooper, John Glenn, Gus Grissom, Wally Schirra, Alan Shepard und Deke Slayton.

Wie die Astronauten des richtigen Zeugs im wirklichen Leben aussehen

Shepard war 1961 der erste Amerikaner, der den Weltraum betrat, während Glenn 1962 der erste Amerikaner im Orbit war. Die Mercury Seven wurden aufgrund der immensen Größe nach einem anstrengenden Auswahlverfahren ausgewählt Geschichte und Vermächtnis, die mit dem Projekt Mercury verbunden waren, und seine Bedeutung im Hinblick auf die Weltraumrennen. Hier ist, was mit den Mercury Seven-Astronauten passiert ist.

John Glenn 

Gespielt von Anzüge Stern Patrick J. Adams in Das richtige Zeug, John Glenn war ein Flieger, Astronaut und Politiker des United States Marine Corps. Vor seinem Eintritt bei der NASA war Glenn im Zweiten Weltkrieg ein angesehener Kampfpilot, dem eine Reihe von Luftmedaillen verliehen wurde. Glenn wurde 1962 als einer der Mercury 7 Crew ausgewählt und besuchte die Langley Air Force Base in Virginia, um einen Raumflugsimulator zu absolvieren. Während der PR-Bemühungen der NASA für die Mercury Seven wurde Glenn als „der zitierbareste, der fotogenste... einsamer Marine“, als er die anderen sechs dazu inspirierte, ein moralisches Beispiel für ihre Darstellung in zu geben Leben Zeitschrift. Nach der Mission erlangte Glenn als erster Amerikaner im Orbit heroischen Ruhm und wurde gleichzeitig mit der Congressional Space Medal of Honor ausgezeichnet. Nach seinem Rücktritt von der NASA flog Glenn mit der Entdeckungs STS-95-Mission im Alter von 77 Jahren und wird damit der älteste Mensch, der im Weltraum fliegt.

Alan Shepard 

Jake McDorman von Schamlos Ruhm spielt die Rolle von Konteradmiral Alan Shepard, einem amerikanischen Astronauten, Marineflieger und Testpiloten, der 1971 auch den Mond betrat. Im Mai 1961 unternahm er den ersten bemannten Project Mercury-Flug. Quecksilber-Redstone 3, die in den Weltraum eindrang, aber keine Umlaufbahn erreichen konnte. Shepard war der erste Weltraumreisende, der die Ausrichtung seines Raumschiffs manuell steuerte, zusammen mit dem Sein als Kommandant der Project Gemini-Mission bestimmt, was er leider aufgrund eines inneren Ohrenleiden. Shepard korrigierte das jedoch chirurgisch und befehligte die Apollo-14-Mission, die später die fünfte wurde Person, die auf dem Mond läuft. Nach seiner Zeit bei der NASA war Shepard Fellow der American Astronautical Society und einer der Direktoren des National Space Institute.

Gordon Cooper

Gordon 'Gordo' Cooper, dargestellt von Colin O'Donoghue (bekannt als Captain Jones inEs war einmal), war ein US-Luftwaffenpilot und Luft- und Raumfahrtingenieur, der während des Zweiten Weltkriegs im Marine Corps diente. Cooper steuerte 1963 den längsten Mercury-Raumflug, Mercury-Atlas 9, insgesamt 34 Stunden im Weltraum, trotz schwerer Ausrüstungsfehler, die er durchmanövrierte. Er flog auch als Command Pilot von Gemini 5 zusammen mit PilotPete Conrad, wobei das Duo einen neuen Weltraum-Ausdauerrekord aufstellte, indem es innerhalb von 190 Stunden und 56 Minuten 5.331.745 Kilometer zurücklegte. Nach seinem Ausscheiden bei der NASA und der Air Force wurde Gordo Präsident von GCR, einem Unternehmen, das Meisterschaftswagen entwarf, testete und Rennen fuhr.

Scott Zimmermann

In Das richtige Zeug, James Lafferty spielt Malcolm Scott Carpenter, einen Marineoffizier, Flieger, Luftfahrtingenieur und Aquanaut, der 1959 für das Projekt Mercury ausgewählt wurde. Carpenter war nach Shepard, Grissom und Glenn der zweite Amerikaner, der die Erde umkreiste und der vierte Amerikaner im Weltraum. Als Marineflieger flog er eine Lockheed P-2 Neptune bei U-Boot-Abwehreinsätzen entlang der Küsten der Sowjetunion. Nachdem Carpenter 1954 Testpilot geworden war, wurde er zum Air Intelligence Officer der USS Hornet ernannt und war während der Orbitalmission Mercury-Atlas 6 wieder in Glenn. Während der Einführung von Glenn's Freundschaft 7, Zimmermann sagte "Gott sei Dank, John Glenn,", ein Zitat, das in den Voice-Overs des Teaser-Trailers für die 2009 Star Trek Film. Dann trat er als Aquanaut in die US Navy SEALAB ein, wobei er mehrere Verletzungen erlitt, die ihn an zukünftigen Weltraumflügen hinderten. Carpenter wurde schließlich Director of Aquanaut Operations für SEALAB III.

Gus Grissom

Michael Trotter spielt Virgil Ivan "Gus" Grissom, einen Piloten der US Air Force und Mitglied des NASA Astronaut Corps, der auch ein Astronaut des Project Gemini- und Apollo-Programms war. Grissom war ein Veteran des Zweiten Weltkriegs und des Koreakrieges, der das Distinguished Flying Cross erhielt und einen Abschluss in Ingenieurwesen und Aeromechanik erwarb. Als Teil der Mercury Seven steuerte Grissom Mercury-Redstone 4, dessen Kapselluke vorzeitig abflog und das Fahrzeug bei der Landung auf dem Atlantik mit Wasser füllte. Zum Glück wurde Grissom rechtzeitig aus dem Raumschiff geborgen, und als er von Reportern nach den Erfahrungen gefragt wurde, sagte er einfach: "Nun, ich hatte die meiste Zeit Angst; Ich denke, das ist ein ziemlich guter Hinweis." Er kommandierte auch Gemini 3, das 1965 zu einer erfolgreichen Mission mit drei Umlaufbahnen wurde. Grissom erhielt nach seinem Tod auch die Congressional Space Medal of Honor.

Wally Schirra

Aaron Staton spielt Walter Marty Schirra, einen Marineflieger, Testpilot und NASA-Astronaut, der die sechs-Umlauf- und neunstündige Mercury-Atlas-Mission in einem Raumschiff namens. flog Sigma 7. Während seiner gesamten Mission demonstrierte Schirra die Fähigkeit, als Backup für automatische Kontrollen zu fungieren und manuell zu fliegen das Raumfahrzeug, obwohl seine Hauptverantwortung in der Wartung von Lebenserhaltungssystemen und dem Druckflug lag Anzüge. Nach sechs Umlaufbahnen richtete Schirra seine Raumsonde manuell über Afrika aus und führte Retrofire aus. Schirra, auch Teil des Gemini-Programms, erreichte das erste Rendezvous im Weltraum und kommandierte 1968 Apollo 7, den ersten bemannten Start für das Apollo-Weltraumprogramm. Danach zog er sich von der NASA zurück und wurde Berater für CBS News, wo er als Co-Moderator für alle sieben Mondlandung Missionen.

Deke Slayton

In Das richtige Zeug, Micah Stock erscheint als Donald Kent "Deke" Slayton, ein US Air Force Pilot und Luftfahrtingenieur, der später der erste Chef des Astronautenbüros der NASA und Direktor der Flugbesatzung wurde Operationen. Slayton diente während des Zweiten Weltkriegs der US Air Force und trat später der Minnesota Air National Guard bei, nachdem er als Luftfahrtingenieur gearbeitet hatte. Während Slayton während der Mercury Seven-Mission den zweiten US-bemannten Orbitalraumflug steuern sollte, konnte er dies aufgrund von unregelmäßigem Herzrhythmus nicht tun. Nachdem er medizinisch freigegeben wurde, flog er 1975 das Apollo-Sojus-Testprojekt und half bei der Entwicklung des Space Shuttle.

First Man True Story: Was der Film an Neil Armstrong & The Moon Landing verändert hat

Erstes gutes Omen Staffel 2 Set Foto ehrt Mitschöpfer Terry Pratchett

Über den Autor