Disney: MBTI® von Alice im Wunderland-Charakteren

click fraud protection

In den 1950er Jahren erholte sich Disney von einer Ära verpackter Vignettenfilme, die während des Krieges billig produziert wurden, mit eine Reihe fantasievoller, exzentrischer Filme, die das Publikum verzückt und die Disney-Magie in der ganzen Welt wiedererlangt haben Nation. Alice im Wunderland ist wohl das prominenteste Beispiel für diese Denkweise und taucht tiefer in die Launen ein, als Disney es je zuvor getan hatte.

Basierend auf Lewis Carrolls klassischem Roman, Alice im Wunderland hat über die Jahrzehnte bestanden und sogar einen Live-Action-Remake (und dazu auch noch eine Fortsetzung) in der Neuzeit. Dies ist zum großen Teil der bunten Besetzung von Charakteren zu verdanken, die den Spiegel bevölkern. Und der Begriff des Zuschreibens MBTI® Persönlichkeitstypen für sie ist einfach zu saftig, um zu widerstehen.

10 Alice: ENTP

ENTPs auf der MBTI®-Skala werden wegen ihrer Neugierde am meisten angesehen. Dies ist die Charaktereigenschaft, die am offensichtlichsten die Hauptrolle des Films darstellt, da es Alices Neugier ist, die die gesamte Geschichte antreibt.

Obwohl ENTPs dafür bekannt sind, neugierig zu sein, sind sie auch in der Lage, sich allen Herausforderungen zu stellen, die sich ihnen in den Weg stellen. Natürlich ist es auch ein charakteristisches Merkmal von Alice, im Wunderland eine Hürde nach der anderen zu überwinden, was schließlich zu einer massiven Konfrontation führt. Aber ohne ihre Neugier wäre sie nicht dorthin gekommen.

9 Verrückter Hutmacher: ESFP

Es gibt kein Reich, in dem die Verrückter Hutmacher orientiert sich zumindest nicht am Label Extroverted im MBTI®-System. Natürlich wird er auch klar mit ESFP in Verbindung gebracht, wenn er ihn insgesamt bezeichnet.

Als wilde Seele strotzt der Mad Hatter jederzeit vor Energie und Enthusiasmus. Er sagt immer das Erste, was ihm in den Sinn kommt, und nimmt die Welt um ihn herum nicht wahr, nicht einmal die Tatsache, dass er darin existiert. Das ist ein ESFP, wenn es jemals einen im Disney-Kanon gab.

8 Märzhase: INFP

Der Kumpel des verrückten Hutmachers, der Märzhase, ist ähnlich spontan. Er ist jedoch hauptsächlich aufgrund seiner Verbindung mit dem Mad Hatter an das Merkmal gebunden. Als Einzelperson ist er eher vermittelnd und trägt dazu bei, dass die Geburtstagsfeiern zumindest eine beruhigende Präsenz haben.

Kann der Märzhase übereifrig und ein bisschen zu energisch sein? Natürlich. Aber dies sind Qualitäten, die mit seiner Freundlichkeit und seinem größeren Besitz einhergehen, die alle Teil eines klassischen INFP-Deskriptors sind.

7 Raupe: ISTJ

Im Wunderland existiert die Raupe größtenteils in ihrer eigenen Eigenschaft, macht ihr eigenes Ding und kümmert sich nicht um diejenigen, die mit ihm koexistieren. Als solcher wird er zu einer verlässlichen Präsenz, die direkt mit dem ISTJ-Persönlichkeitstyp.

Darüber hinaus sind ISTJs Personen, die Praktikabilität und Logik über alles schätzen. Während Logik im Wunderland schwer zu finden sein mag, ist es die Raupe, die dem Konzept in der auf den Kopf gestellten Welt am ähnlichsten ist.

6 Grinsekatze: ESTP

Wunderland wäre jedoch ohne die Anwesenheit der Grinsekatze nicht annähernd so auf den Kopf gestellt. Eine etwas mysteriöse Figur, die Grinsekatze scheint immer dann aufzutauchen, wenn Menschen ihre schlimmsten Impulse ermutigt brauchen.

In diesem Sinne verkörpert die Grinsekatze, wie opportunistisch ESTPs sein können, sogar im Wunderland. Ganz zu schweigen davon, dass er jede Chance nutzt, um gefährlich zu leben, was ein Kennzeichen seiner manischen Energie ist.

5 Herzkönigin: ENTJ

Die meisten Disney-Schurken fällt wahrscheinlich in die ENTJ-Kategorie. Es ist ein Persönlichkeitstyp, der den eigenen Ehrgeiz und Willen priorisiert. Die Herzkönigin ist eindeutig ein willensstarker Bösewicht, der alles tut, um in der Welt voranzukommen, auch wenn es den Leuten den Kopf (und sie, ihre Seele) kostet.

ENTJs sind nicht immer böse, aber sie sind normalerweise ziemlich fett. Wenn man bedenkt, wie sanftmütig einige der Hauptdarsteller des Films sind, ist es keine Überraschung, dass die Königin der Herzen viele ihrer Verhaltensweisen direkt gegenüberstellt.

4 Tweedledum und Tweedledee: ISFP

Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Tweedledum und Tweedledee, da sie im Wesentlichen Klone voneinander sind. Ihr Status als Produkt unvorstellbar angeheizter Kreativität führt sie jedoch dazu, die ansässigen ISFPs im Wunderland zu sein.

Im MBTI®-Schema werden ISFPs typischerweise als "Abenteurer" bezeichnet. In Anbetracht von Tweedledum und Tweedledee erforschen immer neue Dinge und folgen originellen Aufgaben, sie sorgen durch das Schauen für nützliche ISFPs Glas.

3 Weißes Kaninchen: ESFJ

Wenige Zeichen in der Geschichte der Disney-Animation sind so ängstlich wie das weiße Kaninchen. Immer mit einem Ausdruck von Angst und Panik im Gesicht dargestellt, verkörpert das Weiße Kaninchen die Qualitäten von Menschen, denen ihre Arbeit so wichtig ist und die immer sehr bereit sind zu helfen, wann immer möglich.

Diese Menschen werden typischerweise unter dem MBTI®-Persönlichkeitstyp von ESFJs kategorisiert. Wenn man ein ESFJ ist, wird er wahrscheinlich alles tun, was von ihm verlangt wird, und zwar schnell und mit einem Lächeln. Es ist ein Kinderspiel, das Weiße Kaninchen auf diese Weise zu benennen.

2 Alices Schwester: ISFJ

Im Vergleich zu vielen der oben genannten Figuren von Wonderland ist Alices Schwester nicht so prominent vertreten. Wenn man sie jedoch mit Alice vergleicht, fällt auf, dass ihre Charakterisierung weitgehend von einer zurückhaltenden, zufriedenen Art und Verantwortung geprägt ist.

Sie ist vielleicht nicht so erpicht auf Entdeckungen wie Alice, aber sie strahlt immer noch Wärme und Freundlichkeit für ihre Lieben aus. Das ist eine unbestreitbare Art des Seins der ISFJ.

1 König der Herzen: INFJ

Wie viele Disney-Kumpel und Handlanger ist der König der Herzen viel wahnsinniger als sein zweifellos schurkisches Gegenstück. Aufgrund seiner versöhnlicheren Natur (aber immer noch falscher Ausrichtung) passt er perfekt zu den INFJ-Seite der MBTI®-Skala.

Er ist eine schüchterne Persönlichkeit, hat aber dennoch Führungsqualitäten. Er tut sein Bestes, um das Richtige zu tun, und dieser Idealismus ist zutiefst mit den INFJs der Welt verbunden.

NächsteHocus Pocus & 9 andere Kult-Klassiker Halloween-Filme

Über den Autor