Jedes Mysterium Die 100 Antworten in Staffel 7 Folge 5

click fraud protection

Es gab viele große Geheimnisse und unbeantwortete Fragen in Staffel 7 von Die 100, und Episode 5, „Willkommen bei Bardo“, antworteten viele von ihnen. Während Staffel 6 ein starkes Ende hatte, blieb in der siebten und letzten Staffel eine Menge ungelöst, die offensichtlich angegangen werden musste.

Während andere Episoden in Staffel 7 haben einige Fragen beantwortet, vieles blieb unbekannt. Es gibt Vorbereitungen für weitere Konflikte auf Sanctum und einige Hintergrundgeschichten für den neuen Charakter Hope Diyoza, aber immer noch Dinge dass die Fans neugierig auf die Hauptfiguren der Serie waren und Bellamys plötzliches Verschwinden neu aufkam Fragen.

Anstatt die Antworten langsam zu verteilen, beantwortete Staffel 7 Episode 5 „Welcome to Bardo“ die meisten Fragen, um den Tisch abzuräumen und die Handlung voranzutreiben. Hier sind alle Dinge, die wir in der neuesten Ausgabe von gelernt haben Die 100.

Woher Octavias Tattoos kamen

Obwohl es nicht die größte Enthüllung ist, richten Octavias Tattoos alles aus, was in Staffel 7 passiert. Am Ende der 6. Staffel entdeckt Gabriel überall auf Octavias Rücken Tattoos, die Symbolen auf dem Anomaly Stone entsprechen. Er erkennt diese Symbole und trägt sie in den Stein ein, wodurch sich die Anomalie öffnet.

„Welcome to Bardo“ zeigt, dass diese Tattoos absichtlich hinzugefügt wurden. Levitt, ein Techniker auf Bardo, der für das Extrahieren und Anzeigen von Octavias Erinnerungen verantwortlich war, verband sich schließlich mit Octavia und half dabei, ihn zu befreien. Bevor er Octavia zurück nach Sanctum schickt, benutzt er ein Gerät, um diese Tattoos auf Octavias Rücken zu setzen, da sie sich an nichts erinnern wird, wenn sie nach Sanctum zurückkehrt. Insbesondere legt er den Code fest, der es ihnen ermöglicht, Hope durch die Anomalie zu ziehen, obwohl dies am Ende anders als erwartet verläuft.

Was ist mit Octavia passiert?

Nachdem er den Code auf dem Anomaliestein eingegeben hatte, flackerte er auf und verschlang Gabriels Lager. Hoffnung kam aus der Anomalie, erstach Octavia und Octavia verschwand in einem grünen Lichtblitz, Bellamy verstört zurücklassend. Anstatt zu sterben, wurde Octavia auf Anderss Befehl nach Bardo zurückgebracht. Da die Maschinen auf Bardo die Erinnerungen von Octavia nie ganz fertig bekommen haben, insbesondere die relevantesten Teile über Clarke und ihre Rolle in Anders' bevorstehendem Krieg, Anders brauchte sie zurück, um sie weiter zu bekommen Erinnerungen.

Warum Hope Octavia erstochen hat

Die andere Frage hinter dem Finale der 6. Staffel mit Octavia ist, warum Hope Octavia erstochen hat. Hope deutet vage darauf hin und sagt Octavia, dass "er" ihre Mutter Diyoza hat, aber es war zu diesem Zeitpunkt nicht ganz klar, was das bedeutete.

Octavia zu erstechen, bedeutete nicht, sie zu töten oder gar zu verletzen. Nachdem Hope Octavia bei ihrem ersten Mal dort von Bardo befreit hat, benutzt Anders Diyoza, der sich immer noch in ihrer Obhut befindet, als Verhandlungsmasse. Er wollte die Informationen in Octavias Gedächtnis behalten, also bot Anders an, Diyoza in Sicherheit zu bringen, wenn Hope Octavia mit einem Tracker traf. Damit ist Octavias Verschwinden endlich vollständig erklärt. Hope wurde gezwungen, Octavia anzugreifen. Als sie Octavia mit dem Tracker erstach, konnten die Bardo-Soldaten sie lokalisieren und ziehen durch die Anomalie, genauso wie der Code, den Gabriel am Ende von Staffel 6 verwendet hat, Hope gezogen hat durch.

Wo Bellamy hinging

Zurück in der Staffelpremiere war Bellamy von einer unsichtbaren Kraft weggenommen, stellte sich später als Soldaten aus Bardo heraus, die die Tarntechnologie ihrer Rüstung verwendeten. Er wurde durch die Anomalie gezogen und die Suche nach ihm wurde in dieser Staffel zu einer der treibenden Kräfte der Geschichte.

Wie erwartet zeigte „Welcome to Bardo“ dass Bellamy gefangen und nach Bardo gebracht wurde. Anstatt ein Gefangener zu sein, hatte er es geschafft, die Soldaten zu überwältigen und Anders beim Anomaliestein zu konfrontieren. Octavia bietet Anders an, alles wissen zu lassen, was er will, wenn er Bellamy befreit, aber so einfach geht es nicht. Einer der Bardo-Soldaten zündet eine Granate und Bellamy verschwindet auch nach der Explosion getötet oder durch die Anomalie verschwunden.

Wie viel Zeit ist vergangen

Die Zeitleiste von Die 100 war selten kompliziert, aber dank Zeitdilatation auf den verschiedenen Planeten, Staffel 7 war voller seltsamer Zeitleisten. Den ersten Hinweis darauf gab der Auftritt von Hope am Ende der 6. Staffel, die vor wenigen Tagen noch nicht geboren war, als Diyoza in die Anomalie ging. Nachdem "The Garden" in der späten 6. Staffel einen Zeitplan für viele Events festgelegt hat, füllt "Welcome to Bardo" die Lücken und holt nach, was jetzt in Staffel 7 passiert.

Octavia wurde zuletzt in Rückblenden gesehen, die von den Einwohnern von Bardo aufgenommen wurden. Ihre Ankunft dort war 45 Tage vor der Gegenwart in der Geschichte, und sie blieb dort 11 Tage zuvor Hope befreit sie und schickt sie zurück nach Sanctum, was bedeutet, dass die zehn Jahre auf Skyring und elf Tage auf Bardo alle in den Sekunden vergingen, in denen sie sich aus Sanctums Sicht in der Anomalie befand. Die Episode zeigt auch das Verschwinden von Bellamy und Octavia vor einer Woche in Bardo-Zeit, obwohl genau, wie viel Zeit aus Sanctums Perspektive vergangen ist, etwas unklar ist.

Woher die Leute von Bardo kamen

Während es noch viele Unbekannte über Bardo gibt, erklärt die Episode einige Dinge. Orlando erklärte einige der religiösen Aspekte von Bardo und den Jüngern, und Anders‘ Rede enthüllte mehr von ihrer Hintergrundgeschichte. Im Gegensatz zu Sanctum oder Skyring sind die Bewohner von Bardo nicht mit der Mission Eligius III verbunden. Laut Anders hat der Anomaliestein sie von der Erde nach Bardo gebracht. Dies macht die Menschen von Bardo zu Überlebenden der ersten nuklearen Apokalypse auf der Erde, wobei die Erde ihren eigenen Anomaliestein hat.

Wer ist Anders

Anders wurde zum ersten Mal von Hope am Ende der sechsten Staffel als der „Er“ bezeichnet, der Diyoza gefangen genommen hatte. Diese Episode erzählt mehr von seiner Geschichte, aufschlussreich Anders als Anführer von Bardo, ein Kultführer, der für eine fanatische Gruppe mit sehr fortschrittlicher Technologie verantwortlich ist. Die Episode enthüllt nicht alles und lässt einige Aspekte seiner Persönlichkeit und seines Plans absichtlich vage, aber zumindest ist er jetzt eine solidere Präsenz in der Serie.

„Welcome to Bardo“ war eine vollgepackte Folge von Die 100, die viele offene Fragen aus Staffel 6 beantwortet. Die meisten der größeren Rätsel sind nun gelöst, sodass die Handlung frei bleibt, um zum großen Staffel- und Serienfinale vorzudringen.

Squid Game Season 2 muss sein größtes Handlungsloch erklären