Aloha: 10 Ungenauigkeiten über das Leben auf Hawaii

click fraud protection

Es gibt vielleicht keinen schöneren Hintergrund für eine Rom-Com als eine tropische Insel. Hawaii ist gleichbedeutend mit Paradies, aber es ist auch eine Idee, die von einer Reihe von Missverständnissen und Mythen umgeben ist, die von den Medien verbreitet werden.

Der Film von 2015 Aloha hat seinen Teil dazu beigetragen, einige dieser Stereotypen aufrechtzuerhalten. Die Geschichte folgt Bradley CooperBrian Gilcrest, ein Auftragnehmer der U.S. Air Force, während seines Besuchs auf Hawaii, wo er für die Verwendung seiner Verbindungen zu den Ureinwohnern, um ihre Erlaubnis zu erhalten, den Spatenstich für ein Weltraumzentrum auf dem Gelände eines alten Hawaiianer zu machen Gräberfeld. Der Film versuchte, die wahre hawaiianische Erfahrung einzufangen, aber es gab einige Schwankungen und Fehlschläge. Lesen Sie weiter unten darüber.

10 Emma Stone als Viertel-Hawaiianerin

Einer der laufenden Witze im Film ist, dass Captain Ng, gespielt von Emma Stone, nutzt jede Gelegenheit, um jedem, der zuhört, zu erwähnen, dass sie eine gebürtige Hawaiianerin ist. Das lustigste daran ist natürlich, einen blonden, grünäugigen Stone zu beobachten

versuche, als gebürtig durchzugehen. Ihre Investition in die hawaiianische Gemeinschaft wird praktischerweise zu einem wichtigen Faktor im moralischen Dilemma der Hauptfigur.

Sie erwähnt, dass sie auch zu einem Viertel Chinesin und zur Hälfte Schwedin ist. Dies soll nicht die Erfahrungen von hellhaarigen, helläugigen Menschen hawaiianischer oder chinesischer Abstammung diskreditieren, aber Stone ist keines von beidem. Dies war selbst für 2015 eine unglückliche Besetzungsentscheidung, wenn man bedenkt, wie viele talentierte einheimische Schauspieler stattdessen hätten auftreten können.

9 Hotel Royal Aloha

Für Gilcrests Besuch auf der Insel und das wachsame Auge von Captain Ng bringt die Air Force sie in angrenzenden Zimmern des Hotel Royal Aloha unter. Die Einrichtung sieht jedoch eher aus wie ein Motel mit den Außenfluren und nur zwei Stockwerken.

Selbst ein Tourist, der einen Spaziergang durch Waikiki gemacht hat, weiß, dass billige, heruntergekommene Hotels auf Hawaii, wo der Tourismus der größte Wirtschaftszweig des Staates ist, schwer zu finden sind. Es gibt sogar ein bundeseigenes Hotel, das Hale Koa, das der Unterbringung aktueller und pensionierter Militärangehöriger und ihrer Familien gewidmet ist, in denen die meisten Militärangehörigen außerhalb des Bundesstaates wohnen würden. Das Gebäude, in dem die Außenseite des Hotels gedreht wurde, war höchstwahrscheinlich ein Wohnhaus.

8 Mana

Als sie den Berg in Waimanalo hinaufgehen, erzählt Ng Gilcrest, dass die Umgebung viel "Mana" enthält. Sie beginnt zu erklären, aber Gilcrest unterbricht sie, dass er weiß, was es bedeutet: "Macht und Geist". Dies ist nur teilweise wahr, und jeder, der von Mana gehört hat, würde wissen, dass dies ein unvollständiges ist Bezeichnung.

Das Konzept von Mana hat seine Wurzeln in der traditionellen hawaiianischen Religion, die mit der Ankunft europäischer Missionare im 18. Jahrhundert verboten wurde. Vor dem Kontakt war Mana die himmlische Kraft, die Gegenstände und Menschen in Bezug auf andere hatten. Die Menge an Mana, die jemand oder etwas hatte, wurde verwendet, um seine Heiligkeit zu bestimmen. Das daraus resultierende Kapu-System regierte jeden Aspekt des hawaiianischen Lebens.

7 Hula

Hula scheint ein Grundnahrungsmittel in Filmen zu sein, die auf Hawaii spielen oder Hawaii in irgendeiner Weise erwähnen, aber die Kunst ist nicht annähernd so weit verbreitet, wie diese Filme vermuten lassen. Es wurde von einheimischen Hawaiianern vor dem europäischen Kontakt allgemein praktiziert, aber wie viele Aspekte von Nach hawaiianischer Tradition galt der Tanz als unanständig, gottlos und unrein und wurde fast ausgelöscht aus.

Von die 1950er Jahre, etwa ein Jahrhundert später, benutzten Festlandunternehmen, die Hotels auf den Inseln besaßen, Bilder von Hula-Tänzern und schönen einheimischen Frauen, um Touristen zu einem Besuch der Inseln zu verleiten. Erst in der hawaiianischen Renaissance in den 1970er Jahren machten die einheimischen Hawaiianer große Fortschritte, um Hula für ihre Kultur zurückzugewinnen.

6 Hawaiianisch sprechen

Gilcrests Charakter ist so geschrieben, dass er sich über die hawaiianische Kultur auskennt, obwohl er dort keinen offensichtlichen Hintergrund hat. Die hawaiianische Sprache, anders als Spanisch oder Sprache Mandarin, wird nur in einem winzigen Teil der Welt gesprochen: Hawaii. Es kann nirgendwo anders abgeholt werden.

Wenn Gilcrest weiß, was "Mana" bedeutet, oder Dinge sagt wie "nicht jeder Noelani ist ein Puka-Lani", während es sicherlich ein Eindruck auf Captain Ng macht er schmerzlich deutlich, dass diese Zeilen nur im Film geschrieben wurden, um die Figur erscheinen zu lassen beeindruckend.

5 Falsche Aussprachen

An einer Stelle spricht Gilcrest darüber, mit Beamten am Kay-na Point, der in Wirklichkeit der Kaʻena (kah-eh-nah) Point ist, Kontakt aufzunehmen. Auch Mitchell, der von seiner Mutter Tracy (Rachel McAdams) als ein hawaiianischer Mythenfan, spricht Pele (peh-leh) bei einigen Gelegenheiten als Pay-Lay aus.

Das ständige Abschlachten hawaiianischer Wörter trägt auch dazu bei, die Illusion zu knacken, dass die Charaktere die Sprache kennen und Zeit in die Kultur eingetaucht sind. Die hawaiianische Sprache hat ein paar Vokale, an die Englischsprecher ungewohnt wären, aber die falschen Aussprachen, die im Film durchgerutscht sind, stellen einen Mangel an Genauigkeit dar.

4 Muschelschale

Während der Weihnachtsfeier, die auf der Air Force Base stattfindet, sind fast alle Charaktere versammelt, um zu feiern. Mitten in der Party bläst der DJ mitten in Hall & Oates' Das kann ich nicht machen.

Vor der Einführung westlicher Technologie auf den Inseln nutzten die Eingeborenen die Muschelschalen, um aus dem ganzen Land miteinander zu kommunizieren. Sie werden heute für zeremonielle Zwecke verwendet und werden oft geblasen, um den Beginn eines Ereignisses wie einer Luau- oder Hula-Aufführung als Ruf an die Götter zu markieren. Es ist nicht einfach ein Krachmacher auf einer Silvesterparty, sondern steht traditionell für den Anfang.

3 Nummernschilder

Basierend auf allen in Dialogen und auf der Leinwand gegebenen Orientierungspunkten spielt der Film auf der Insel Oahu. Eine Kleinigkeit im Film, die selbst einigen Einheimischen über den Kopf gehen könnte, findet sich in den Nummernschildern von Ngs Auto. Die Teller sind im Standardformat für Hawaii-Teller, drei Buchstaben gefolgt von drei Zahlen, aber wie sie in einer Szene wegfährt, zeigt die Einstellung deutlich, dass die erste Zeichengruppe mit dem Buchstaben M beginnt.

Das Hawaii DMV verteilt die Nummernschilder für Neuwagen sequentiell, aber da Honolulu County, das Oahu umfasst, so ist viel dichter besiedelt als die anderen Grafschaften, die meisten Nummernschilder stammen aus Honolulu, wo der Film spielt Platz. Nummern, die mit dem Buchstaben K beginnen, sind für Autos reserviert, die im Landkreis Kauai verkauft werden, während diejenigen, die mit M beginnen, wie die von Ng, für den Landkreis Maui sind.

2 Der Titel: Aloha

In Gesprächen unter der einheimischen hawaiianischen Gemeinde um die Zeit der Veröffentlichung des Films war unter anderem der Titel "Aloha" ein Streitpunkt. Zu seiner Ehre scheint sich Autor und Regisseur Cameron Crowe bemüht zu haben, der hawaiianischen Kultur Tribut zu zollen, aber dies war ein bedeutendes Versehen.

Trotz seiner Popularität in den Medien und bei Touristen und Hotels ist das Wort "Aloha" im traditionellen hawaiianischen Kultur, bedeutete nicht einfach "Liebe", noch bedeutete es "Hallo" und "Auf Wiedersehen", wie es in amerikanischen Interpretationen heißt vermutet. Es war ein Wort, das etwas Tieferes bedeutete; es wurde verwendet, um die tiefe und bedingungslose Liebe zu ehren, die nur von der Familie kam. Das Wort gilt als heilig für die Kultur, und die Verwendung durch den Film ist nichts weniger als Ausbeutung.

1 Ein Ausländer respektiert die Heiligkeit des Landes

Das bei weitem unrealistischste an diesem Film ist, dass Gilcrest, ein Ausländer ohne Rücksicht auf das Land, den Himmel oder alles, was Hawaiianer heilig halten, einen Sinneswandel hat. Er sabotiert den Start und zerstört die Waffen, die über den Inseln kreisen würden.

Einheimische Hawaiianer kämpfen um ihr eigenes Land, seit die Europäer es vor 200 Jahren zum ersten Mal "entdeckt" haben. Ob aus Geld-, Wissenschafts- oder Landesverteidigungsgründen, sie haben jedem fremden Eindringen in ihre Heimat vergeblich widerstanden. Niemand weiß besser als sie selbst, dass ihr Land, die Gräber ihrer Vorfahren und jeder heilige Ort oder Gegenstand von den Amerikanern nicht heilig verehrt werden. Die Darstellung von Gilcrests letztendlichem Mitgefühl gegenüber der hawaiianischen Gemeinschaft im Film ist seine ultimative Ungenauigkeit.

NächsteMCU: Die 10 besten lebensmittelbezogenen Szenen

Über den Autor