Mank True Story: Wie William Randolph Hearst auf Citizen Kane reagierte

click fraud protection

Wie hat William Randolph Hearst, gespielt von Charles Dance in Mank, reagieren auf seine Darstellung in Citizen Kane? Der Klassiker von Orson Welles aus dem Jahr 1941 ist kein offizielles Biopic über das Leben des amerikanischen Geschäftsmanns, sondern eine Verschmelzung von Fiktion und Fakten des Drehbuchautors Herman J. Mankiewicz. Der Netflix-Film 2020 Mank erforscht den kreativen Prozess für Citizen Kane, und wie das Drehbuch von Hearsts Beziehung zur Schauspielerin beeinflusst wurde Marion Davies.

Mank Die Hauptrolle spielt Gary Oldman, ein erfahrener Hollywood-Drehbuchautor, der mit Alkoholismus zu kämpfen hatte und einen mächtigen Kreis von Mitarbeitern hatte. Der Netflix-Film untersucht die mittlerweile ikonische Zusammenarbeit von Mankiewicz mit Welles und geht in die Vergangenheit zurück, um zu erklären, wie die Citizen Kane Der Drehbuchautor erfuhr durch Davies private Details aus Hearsts Leben. Im letzten Akt warnen Mankiewiczs Bruder und Branchenkollegen ihn vor dem Potenzial Konsequenzen seines Drehbuchs, und Davies schlägt vor, die Details für Hearsts Psychische Gesundheit. Die

Citizen Kane Die Handlung dreht sich um die kryptische Welt "Rosebud", die schon früh von der Hauptfigur Charles Foster Kane geäußert wird, deren Erzählbogen von Hearst inspiriert wurde. In Mank, es wird vermutet, dass "Rosebud" Hearsts Spitzname für Davies' Genitalien war.

In MankRegisseur David Fincher zeigt keine Hearst-Reaktionsszene, sondern konzentriert sich auf die Ruhe vor dem Sturm. Auf halbem Weg wird Mankiewicz zu seinen Beweggründen für die Aufnahme von Hearst in. befragt Citizen Kane, und der Drehbuchautor zitiert "Das Gleichnis vom Affen des Drehorgelspielers." Die wahre Bedeutung der Sequenz wird erst in einer klimatischen Rückblende enthüllt, in der Mankiewicz an einem Hearst. teilnimmt Dinnerparty und schwafelt betrunken über die Details eines Films, der theoretisch über den Geschäftsmann gedreht werden könnte Leben. Anstatt Mankiewicz zum Gehen zu zwingen, führt Hearst den Mann schließlich hinaus und erzählt ihm von dem oben erwähnten Gleichnis vom Affe des Drehorgelspielers, was im Wesentlichen eine Warnung an den Drehbuchautor ist, dass er sich rühmen und prahlen kann, aber letztendlich wenig hat Energie. Später, als Hearst finanzielle Probleme hat und von seiner eigenen Geliebten einen Kredit von 1 Million US-Dollar erhält, erkennt Mankiewicz, dass der gefallene Mogul jetzt der Affe des Gleichnisses ist; ein Mann, über den man sich lustig machen kann Citizen Kane.

Im wirklichen Leben versuchte Hearst bekanntlich, die Freilassung von. zu verhindern Citizen Kane ohne das Skript gelesen zu haben. Auf diese Tatsache wird kurz hingewiesen in Mank aber nicht vollständig erforscht. Im Januar 1941 blockierte der Zeitungsmogul jegliche Art von Werbung für Welles' Film in seinen Zeitungen. Nur wenige Tage zuvor hatte die Klatschkolumnistin Hedda Hopper eine Vorschau von. gesehen Citizen Kane und lieferte alle Details an Hearst, der Berichten zufolge (via GESCHICHTE) am wütendsten über die Darstellung seiner Geliebten Davies. Im wirklichen Leben lehnte die Schauspielerin nach Hearsts Tod schließlich ihr Erbe ab und lebte von ihrem eigenen Geld, aber Citizen Kane war so kulturell einflussreich, dass es sich negativ auf ihren Ruf auswirkte.

Hearst schlug auch gegen das Studiosystem in Hollywood vor, was zu einem Zusammenstoß mit New-School-Filmemachern führte. Das heißt, Welles war gerade 26 Jahre alt, als er sein Regiedebüt veröffentlichte. Citizen Kane, und er arbeitete mit einem Mann, Mankiewicz, zusammen, der sich nicht unbedingt an die Regeln hielt. Hearst war auch bekanntermaßen konservativ und lehnte den Aufstieg von Einwanderern in der Hollywood-Industrie ab. Konkret benutzte er seine Zeitungen, um die Leser vor einer "mexikanischen Bedrohung" zu warnen. Wie für Mankiewicz, er hat nie ein komplettes Drehbuch geschrieben nochmal nach Citizen Kane, die im Abspann von. anerkannt wird Mank. Er starb im März 1953 im Alter von 55 Jahren, weniger zwei Jahre nachdem Hearst im Alter von 88 Jahren gestorben war.

Warum Marvel gerade 5 Phase-4-Filme (wieder) verschoben hat

Über den Autor