Die 100: Jede Bedeutung, die die Zahl 13 in der Show hatte

click fraud protection

Die 100 erhält eine gute Laufleistung durch die Verwendung der Zahl 13 an wichtigen Stellen, an denen die Assoziation der Zahl mit Pech absichtlich (und unabsichtlich) häufig auftaucht. Es ist nicht ständig oder sogar in jeder Saison darauf fokussiert, aber wenn die Nummer 13 daherkommt, bringt es einige Spannung mit sich.

Das ist alles andere als einzigartig Die 100, da 13 eine Zahl ist, die lange mit Pech in Verbindung gebracht wird. Neben religiösen Gründen und weit verbreitetem Aberglauben ist es auch eine unangenehme Zahl. Während 12 eine schöne, leicht teilbare Zahl ist, die aus diesem Grund häufig verwendet wird, ist 13 eine Primzahl, die nur eins größer ist.

Es gibt mindestens fünf signifikante Verwendungen der Zahl 13 in Die 100, von denen vier geschichtenbezogen sind und eine mehr eine Meta-Beziehung zur Show hat. Die Gründe in der Geschichte drehen sich auch um eine Zahl, die von einer schönen 12 bis zu einer unangenehmen 13 reicht, normalerweise ein Zeichen für steigende Spannungen, die dazu führen, dass Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen ausbrechen.

Die 13 Clans

In der ersten Saison, Die 100 behandelten die Grounder meist als eine einzelne Gruppe, die Menschen, die die erste nukleare Apokalypse überlebten. Da die Hauptfiguren jedoch mehr Zeit am Boden verbrachten, fiel diese Vorstellung weg, um zu zeigen, dass die Grounder viel komplizierter waren, mit ihre eigenen Kulturen und Clans. Von Die 100 Staffel 3, es war allgemein bekannt, dass es 12 Grounder-Clans und nicht nur eine Gruppe gab.

Während der dritten Staffel versuchten die Hauptcharaktere (die Sky People genannt wurden, um sie von den Groundern zu unterscheiden) der Allianz beizutreten, die zwischen den Grounder-Clans geschlossen worden war. Ihr Beitritt bedeutete, dass es 13 Clans geben würde, eine Veränderung, die zu Spannungen mit den anderen führte. Ein Großteil der Konflikte in der Staffel ergab sich aus dem Hinzufügen des 13. Clans, zusammen mit den Parallelen zwischen den Clans und den Raumstationen, die vor Beginn der Show entstanden.

Die 13 Raumstationen

Die 100 startet auf The Ark, einer Raumstation, von der angenommen wird, dass sie die letzten Überreste der Menschheit nach einer nuklearen Apokalypse vor 97 Jahren enthält. Während es zu Beginn der Show als eine einzige Raumstation galt, kam es tatsächlich aus 12 separaten Stationen, die sich zusammenschlossen, um Menschen und Ressourcen zu kombinieren. Dies ist die Geschichte, die auf der Arche erzählt wird, aber einige wichtige Details ausgelassen.

Es gab ursprünglich eine 13. Raumstation, Polaris, die nie in den Schoß der Arche gebracht wurde. Tatsächlich wurde es von der amerikanischen Raumstation mit einer Rakete abgeschossen. Die offizielle Geschichte ist, dass sie sich weigerten, beizutreten, aber der Grund war noch schlimmer. Das Überleben auf der Arche würde schwer werden und erforderte irgendeine Form der zentralen Kontrolle, also schoss die Hauptstation Alpha Polaris ab, um den Rest in Übereinstimmung zu bringen.

Der Abschuss von Polaris diente auch dazu, die anderen Stationen vor einer möglichen Infektion durch A.L.I.E. 2.0, die von Becca Franco entwickelte künstliche Intelligenz. Die erste Version der KI verursachte die nukleare Apokalypse, also hat Polaris mit der aktualisierten Version dieser KI mit den anderen interagiert wurde als ein Risiko angesehen, das sie nicht eingehen konnten, und lieferte eine gute Titelgeschichte für die Zerstörung der 13. Station, um alle anderen darin zu behalten Leitung. Becca und A.L.I.E. 2.0 überlebte, wobei letzteres wurde die Flamme, die immer noch eine große Rolle in der Geschichte der 7. Staffel spielt.

Die umstrittenste Episode ist „Dreizehn“

Die 100 Staffel 3, Folge 7, „Thirteen“ ist die umstrittenste Folge der Serie. In dieser Episode wird die Geschichte der 13. Raumstation Polaris enthüllt, die den 13 Clans und den Spannungen zwischen ihnen entspricht. Dies ist zwar der Großteil der Geschichte, die in dieser Episode erzählt wird, aber nur wenige Leute denken darüber nach, wenn über diese Episode zu diskutieren, da am Ende ein weiteres großes Ereignis passiert, das viele Fans alles andere vergessen lässt passiert.

"Thirteen" ist berüchtigt als die Episode, in der Lexa wird getötet, nachdem Alycia Debnam-Carey in einer Hauptrolle gecastet wurde Fürchte den wandelnden Tod. Ihre Beziehung zu Clarke war ein Liebling der Fans, und obwohl ihr Tod der praktikabelste Weg war, ihre Abwesenheit von der Show zu erklären, verlief die Art und Weise, wie es geschah, nicht gut. Anstatt ein großer Moment, wie sie Wiederauftauchen in der Stadt des Lichts Am Ende der dritten Staffel war ihr Tod ein Unfall, wobei Clarke das beabsichtigte Ziel war. Dieser Moment überschattet nicht nur den Rest der Episode, sondern vor allem für die Uneingeweihten hat er den Rest überschattet Die 100 ganz und gar.

Die 13 Primzahlen

Die Primes waren die Hauptgegner in Die 100 Staffel 6, die ursprünglichen Siedler des Mondes Sanctum, die technologische Unsterblichkeit erlangten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Beispielen auf Die 100, gab es ursprünglich 13 Primzahlen, die später auf 12 reduziert wurden. Der 13. Prime, Gabriel, verließ Sanctum und führte eine Gruppe an, die stattdessen darum kämpfte, die Primes zu Fall zu bringen. All dies geschah in der Hintergrundgeschichte, obwohl Gabriel letztendlich eine Rolle bei der Zerstörung der Primes spielte.

Level 13 für die Jünger/Second Dawn

Die Second Dawn war ein Weltuntergangskult zuerst enthüllt in Die 100 Staffel 4. Alles, was vor der 7. Staffel vom Kult selbst gezeigt wurde, war ein Video ihres Anführers Bill Cadogan und des Bunkers, den Wonkru zwischen den Staffeln 4 und 5 besetzte. Trotzdem hatte Second Dawn einen großen Einfluss auf den Hintergrund der Serie und war die Quelle sowohl der Grounder als auch der Disciples auf Bardo.

Second Dawn und die Disciples teilen sich ein System, in dem Mitglieder innerhalb des Kults zu höheren Rängen aufsteigen können. Auf der Erde bedeutete dies, dass nur diejenigen, die die „höchste“ Stufe, Stufe 12, erreichten, Zugang zum echten Bunker erhielten, während der Rest alle in einem Köderbunker starb. Auf Bardo hat sich herausgestellt, dass es ein 13. Level gibt, wenn Anders im Bardo-Gelände auf ein buchstäbliches 13. Level absteigt. Auf dieser Ebene gibt es einen Kryopoden, in dem Bill Cadogan in Stasis gehalten wird, bis er von Anders geweckt wird, der ihm die Nachricht bringt, dass Clarke, der Schlüssel zum letzten Krieg der Menschheit, wurde gefunden.

-

Wegen seiner Assoziationen mit Pech ist die Zahl 13 an mehreren Stellen in aufgetaucht Die 100. Obwohl es nicht in jeder Saison eine große Rolle spielt, kommt es häufig genug vor, wenn es eine Wendung gibt oder die Spannung in der Geschichte muss geschürt werden, um ihrem Ruf als Pechvogel gerecht zu werden Nummer.

Rat rät Eltern, ihre Kinder das Tintenfischspiel nicht ansehen zu lassen