JEDER Transformer im G1 Cybertron Battle von Bumblebee Movie

click fraud protection

Die Cybertron-Sequenz zu Beginn von Hummel enthält viele klassische G1 Transformers: Hier ist jeder Autobot und Decepticon im Film. Obwohl Hummel ist ein kleineres Prequel mit a niedrigeres Budget (es kostete 100 Millionen US-Dollar, verglichen mit Transformers: Der letzte Ritter217 Millionen US-Dollar im letzten Jahr) und einer intimeren Geschichte bedeutet das nicht, dass es an Transformers-Action im Großen und Ganzen fehlt. Tatsächlich bieten die ersten fünf Minuten mehr Nervenkitzel als fünf ganze Filme von Michael Bay.

Hummel beginnt mit einer Aktionssequenz, die im Wesentlichen dem klassischen G1 entspricht Transformer Cartoon groß geschrieben in Live-Action. Cybertron ist gefallen und die Autobots beeilen sich zum Rückzug, während Decepticon Seekers sie verfolgen. Es ist ein bisschen Übermensch, ein bisschen Krieg der Sterne, aber mit der Menge der verkleideten Roboter, die sich überall ändern, unverkennbar Transformer. Wir haben einen Vorgeschmack auf diese Szene bekommen von Hummel's Trailer, aber nichts hätte darauf vorbereiten können, wie dicht es mit G1-Designs ist.

Verwandt: Jeder Transformers-Film vom schlechtesten zum besten bewertet (einschließlich Bumblebee)

Natürlich, Hummel's G1 Cybertron-Sequenz ist so schnell vorbei, dass es schwer sein kann, zu erkennen, welche Transformer erscheinen. Glücklicherweise sind wir direkt eingetaucht und haben alles gesammelt, was wir finden konnten!

Es gibt mehrere Charaktere, die wir nicht herausgreifen konnten Hummel's Eröffnungssequenz, hauptsächlich die primären Decepticons des Films, die verfolgen B-127 zur Erde: Shatter (Angela Bassett), Dropkick (Justin Theroux) und Blitzwing (David Sobolov). Sie sind hier nicht aufgeführt (obwohl ihr Status nicht zu übersehen wäre).

Autobots in Bumblebees Cybertron-Sequenz

WARNUNG: Spoiler für Hummel voaus.

Erster Hummel's G1 Cybertron-Sequenz sind die Autobots, die zunächst gesammelt wurden, bevor sie sich beeilen, um zu den Rettungskapseln zu gelangen.

  • Hummel: Der Star des Films, B-127, wird zur Erde geschickt, wo er sich als Volkswagen Käfer (und später als Chevy Camaro) verkleidet. Er war in jedem vorherigen Transformer Film und hier wird seine echte Stimme gespielt von Dylan o'brien -> Schauspieler.
  • Optimus Prime: Gesprochen, wie immer von Peter Cullen, überwacht Optimus die Evakuierung von Cybertron und schickt B-127 zur Erde. Später taucht er per Hologramm auf und trifft sich schließlich mit Bumblebee Am Ende.
  • Arcee: Arcee, der bekannteste weibliche Autobot, ist einer der ersten auf Cybertron in Hummel. Sie erschien zuvor in Transformers: Rache der Gefallenen, sieht aber hier nicht aus wie ihr G1-Design (barrosa Lackierung). Sie wird von Grey Griffin geäußert.
  • Radheber: Ein weiterer der fliehenden Autobots, Wheeljack, ist ein Transformer-Wissenschaftler, wobei Steve Blum die Stimme liefert. Er hatte eine Nebenrolle in Transformers: Dark of the Moon, wo er von Barricade getötet wurde.
  • Sülze: Sein Kinodebüt gibt Brawn, geäußert von Kirk Baily. Er ist ein Autobot-Kommando und im Original-Cartoon der Stärkste im Team.
  • Klippenspringer: Der Leutnant von Optimus Prime, Cliffjumper, bekommt in seinem ersten Auftritt einen ziemlich beachtlichen (wenn auch unglücklichen) Cameo-Auftritt Transformer Film: Nachdem er Cybertron entkommen ist, wird er von Dropkick und Shatter gejagt und getötet. Er wird von Andrew Morgado gespielt.
  • Ratsche: Der Sanitäter der Autobots gehört zu der Gruppe, die vor Cybertron flieht, mit Dennis Singletary als Sprecher. Er war einer der wichtigsten Transformer in den Michael Bay-Filmen und kämpfte vier Filme lang gegen die Decepticons, bis er getötet wurde Transformers: Age of Extinction.
  • Eisenhaut: Der letzte der entkommenden Autobots, wenn auch nicht mit einer Sprechrolle, ist Ironhide. Ein weiterer der wichtigsten Bay Transformers, er wurde getötet in Transformers: Dark of the Moon.

Verwandt: Transformers vervollständigen die Filmzeitleiste von 4,5 Milliarden v. Chr. bis 2018

Decepticons in Bumblebees Cybertron-Sequenz

Den Autobots auf der Flucht aus Cybertron dicht auf den Fersen sind die Decepticons. Da ist kein G1 Megatron in Hummel weil er im Hoover-Staudamm eingefroren ist, als der Film stattfindet, aber an seiner Stelle gibt es eine bekannte Unterstützung.

  • Schockwelle: An der Spitze der Anklage gegen die Autobots steht Shockwave, ein Decepticon-Wissenschaftler und Kommandant einer speziellen Task Group. Shockwave war lange Teil von Transformer Filmpläne, die schließlich in erscheinen Transformers: Dark of the Moon (und dient als Vorbild für Two-Heads in Zeitalter der Vernichtung). Er wird von Jon Bailey von Honest Trailers geäußert.
  • Schallwelle: Der Kassettenspieler Transformer, Soundwave fordert Optimus Prime nach der Evakuierung heraus. Dies ist eine Cartoon-genauere Darstellung des Kommunikationsexperten, der die meiste Zeit damit verbracht hat Transformers: Rache der Gefallenen und Dunkle Seite des Mondes Überwachung von Satelliten. Er wird auch von Bailey geäußert.
  • Verwüsten: Ravage platzt aus Soundwaves Brust und ist eines von mehreren "Kassetten" -Tieren, die hier verwendet werden, um Optimus anzugreifen. Er war zuvor in Transformers: Rache der Gefallenen, wiederum als Agent von Soundwave, und wurde posthum von Bumblebee als Waffe verwendet.
  • Sternencream: Während Megatron nicht in erscheint Hummel, scheint sein weinerlicher Stellvertreter zu sein; das Decepticon, das Optimus Prime angreift, nachdem B-127 Cybertron verlassen hat, scheint der Jet zu sein, der G1-genauer aussieht als in Bays Original Transformer Trilogie.
  • Schub, Klagelied und Ramjet: Diese drei sind nicht namentlich bestätigt, aber es gibt drei Kegelkopf-Sucher in Shockwaves Geschwader (so genannt für ihre nach oben gerichtete Flugzeugnase), die wahrscheinlich das Trio aus der Spielzeuglinie der 1980er Jahre sind.

Es gibt noch viel mehr Decepticons in Hummel's Eröffnungssequenz, aber die meisten sind nicht als bestimmter Transformer erkennbar. Wir werden aktualisieren, sobald weitere enthüllt werden.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Hummel (2018)Erscheinungsdatum: 21. Dezember 2018

Jason Momoa bestätigt, dass er während der Dreharbeiten zu Aquaman 2 verletzt wurde

Über den Autor