Science Nerds Shred The Rock’s Skyscraper Movie Poster Jump

click fraud protection

Filmfans stellen die Möglichkeit des Sprung-Stunts in Frage, der auf dem Poster für Dwayne Johnsons kommenden Film zu sehen ist. Wolkenkratzer. Solange Filme im Internet diskutiert werden, haben Filmfans den Realismus und die Wahrhaftigkeit bestimmter Filmhandlungen, Stunts und anderer Entwicklungen spitzfindig gemacht. Damals stritten sich die Fans über den Realismus des Films Geschwindigkeit, insbesondere über die Frage, ob der Bus den Sprung über die Autobahnüberführung geschafft haben könnte. In jüngerer Zeit hat sich der Physiker Neil deGrasse Tyson als Autorität für das Aufzeigen von Löchern herausgestellt in der Physik von Science-Fiction- und Actionfilmen, was ihm in manchen den Ruf als Spielverderber eingebracht hat Kreise.

Beim Super Bowl am Sonntag startete die Aktion für Wolkenkratzer, ein Actionfilm mit Dwayne „The Rock“ Johnson, der im Juli in die Kinos kommen soll. Der Film unter der Regie von Rawson M. Thurber spielt Johnson als einen ehemaligen Verhandlungsführer für Geiseln mit einer Beinprothese, der sich in einer

Stirb langsam-ähnliche Situation in einem brennenden Wolkenkratzer. Der erste Anhänger für Wolkenkratzer, wie auch sein Poster, löst bei denen, die ihre Filmphysik ernst nehmen, einige Kritik aus.

VERBUNDEN: Dwayne Johnsons Wolkenkratzer-Teaser

Eine Facebook-Seite namens Die Mutter aller Nerds hat eine Reihe von Fotos veröffentlicht, die auf die physische Unmöglichkeit eines der Stunts in hinweisen Wolkenkratzer - insbesondere der, in dem Johnson von einer Bauplattform in das offene Fenster eines ziemlich weit entfernten Hochhauses zu springen scheint. Mit der Überschrift, „Wissen Sie auf, Bruder“, Die Seite teilt verschiedene Tweets, die auf den Mangel an Realismus in der Flugbahn von The Rock hinweisen, sowie einige der eigenen:

Ich habe einige Parabeln für den SKYSCRAPER-Sprung von The Rock nachgebaut. Red geht davon aus, dass er zuerst ein bisschen aufgesprungen ist; grün vorausgesetzt, er rannte vorwärts und verlor irgendwie nicht an Schwung; gelb für eine Art Kniebeugen-Ding.
Wie auch immer du dich entscheidest, ruhe in Frieden The Rock, da du jetzt tot bist. pic.twitter.com/cAytzrWMRW

– James Smythe (@jpsmythe) 2. Februar 2018

Also habe ich etwas Wissenschaft gemacht.
Angenommen, es gibt kein "Jump-Off" (was hier optimal zu sein scheint)
Wir können feststellen, dass der Fels die Plattform mit 12,7 Metern pro Sekunde (ca. 28,4 km/h)
Zum Vergleich: Usain Bolts schnellste aufgezeichnete Geschwindigkeit beträgt 27,4 Meilen pro Stunde. pic.twitter.com/GruWcbtEAN

— ✨Neujahr Neu Christ✨ (@ChristianBedwel) 3. Februar 2018

Nicht-Ingenieure neigen dazu, Windeffekte zu vernachlässigen, ich habe eine blaue Linie gesetzt, die den Aufwind des Feuers deutlich zeigt, der den Felsen in Sicherheit bringt. pic.twitter.com/3hiemMqDRq

— Galen Kehler (@GalenKehler) 3. Februar 2018

Vielleicht haben diese Internetnutzer mit der Physik des Stunts recht, aber wenn es um Action-Abenteuer-Kino geht, ist ein gewisses Maß an Aufhebung des Unglaubens immer ratsam. In wie vielen Actionfilmen liefen Charaktere vor Feuerbällen davon oder gingen leicht vor Schusswunden oder Flugzeugabstürzen davon? Und außerdem hat Johnson inzwischen in mehreren Filmen mitgespielt Schnell und wütendSerie, ein Franchise, in dem die Gesetze der Physik längst nur noch eine bloße Andeutung waren. Es ist auch irgendwie unfair, sich so viel Mühe zu geben, einen Film zu ziehen, den niemand für weitere fünf Monate sehen wird.

Andererseits ist es schwer zu sehen, wie Johnson von einem Gebäude springt, ohne an das berühmte zu denken „Ziel auf die Büsche“ Szene in der Komödie Die anderen Typen. Natürlich der Einsprung Wolkenkratzer wird wahrscheinlich besser zu seinem Charakter passen als in diesem Film.

MEHR: Der Rock wird am Skyscraper-Set blutig 

Quelle: Die Mutter aller Nerds

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Wolkenkratzer (2018)Erscheinungsdatum: 13. Juli 2018

Der Eternals-Film ist ein Liebesbrief an den Schöpfer Jack Kirby, sagt Marvel Head

Über den Autor