Warum viele Heilige von Newark mehr wie Goodfellas als die Sopranos sein werden

click fraud protection

David Chases Die vielen Heiligen von Newarkist ein Prequel zu Die Sopranistinnen, aber die Änderung der Einstellung wird den Spielfilm viel ähnlicher machen wie Goodfellas— dramatische Verschiebung eines Schlüsselthemas aus der ursprünglichen HBO-Serie. Goodfellas folgt dem Leben des mittelständischen Mafia-Mitarbeiters Henry Hill (Ray Liotta) von Mitte der 1950er bis 1980. Die Sopranistinnen wurde eine Generation später gespielt, von Ende der 90er bis Mitte der 2000er Jahre – was es zu einer seltenen Mafia-basierten Geschichte mit einem zeitgenössischen Setting macht. Weil Die vielen Heiligen von Newark ist ein Prequel, es ist eingestellt in der Vergangenheit - und wird auch alle Insignien haben, die mit jedem historischen Stück einhergehen.

Chase, der Schöpfer und Showrunner von Die Sopranistinnen, hat Martin Scorseses erfolgreichen biografischen Film von 1990 gutgeschrieben Goodfellas als wichtige Inspirationsquelle für ihn [via Der Ringer] – obwohl die Verbindung zwischen den beiden selbstverständlich ist. Neben den vielen, vielen Referenzen und Hommagen an

Guten Tag, der Ton von Die Sopranistinnen ist eindeutig eine Fortsetzung des ausgeprägten Tons in Scorseses Film. Anders als sein Vorgänger Die Pate — das seinen Charakteren einen Sinn für Klassizität, Ehre und Familienstolz verleiht – Goodfellasenthüllt eine harte Wahrheit über das organisierte Verbrechen: Ob jemand mit Henry Hill von Ray Liotta sympathisiert oder nicht, er ist unbestreitbar ein egoistischer, böser Mann, dessen Hauptmotive Lust, Wut und Gier sind.

Die Soprane nahm die Ideen von Goodfellasnoch einen Schritt weiter: Tony Soprano war wie Henry Hill ein korrupter Mann, der aus rein egoistischen Gründen zu einem kriminellen Leben hingezogen wurde; aber weil Die Sopranistinnen einen zeitgenössischen Rahmen hatten, wirken die Ereignisse viel weniger romantisch. Der nostalgische Aspekt von Goodfellas, und selbst Der Pate, die Schwere der Handlungen der Charaktere verbergen und es einfacher machen, sich auf sie zu beziehen. In Die Sopranistinnen, die Charaktere sind immer noch sympathisch, aber ihre oft soziopathischen Handlungen sind eklatanter unmoralisch, und der Lebensstil ist dadurch viel weniger ansprechend.

Das wohl wichtigste Thema in Die Sopranistinnen ist die Angst vor dem amerikanischen Verfall – das zeigt sich an dem grauen, industrielastigen Aufnahmen von New Jersey gesehen in Die Sopranistinnen' Eröffnungsthema. Anders als Henry Hill in Guten Tag, Tony erlebt das Leben in der Mafia nach dem Ende des goldenen Zeitalters. Der Handel mit Kokain und anderen Drogen war in den 1960er und 1970er Jahren für Ringe der organisierten Kriminalität sehr lukrativ, aber eine Reihe von Faktoren – vor allem das RICO-Gesetz (häufig erwähnt in Die Sopranistinnen) — diese Aktivitäten erheblich beeinflusst. Es gibt einen Sinn in Goodfellas dass die "guten Zeiten" bis 1980 vorbei sind, was (zumindest thematisch) ein wesentlicher Faktor für Henrys Entscheidung ist, in den Zeugenschutz einzutreten. Die Sopranistinnen spielt zwei Jahrzehnte später, und seitdem ging es nur noch bergab.

Weil Die vielen Heiligen von Newark im Jahr 1967 spielt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es sich um dasselbe Thema des Niedergangs handelt, das in der Originalserie so weit verbreitet ist. Die Sopranistinnen Zeichen in Die vielen Heiligen von Newark sind noch jung und idealistisch (wie Tony und sein Kumpel Paulie), während die ältere Generation – die meisten insbesondere der Hauptdarsteller des Films, Dickie Moltisanti – genießen die Art von Highlife, die es in der Welt nicht mehr gab 1999. Als Ergebnis kann das Prequel bestenfalls die hässliche Seite des Lebensstils hervorheben – ähnlich wie Goodfellas tut – während sie auf den unvermeidlichen Verfall hinweisen, den die Zuschauer wissen, der den Charakteren bevorsteht.

Es gibt andere Möglichkeiten, die die Zuschauer erwarten können Die vielen Heiligen von Newark Lust haben Goodfellas - die Aufnahme von Ray Liotta als Aldo "Hollywood Dick" Moltisanti in das Prequel ist ein wichtiger. Die Tatsache, dass beide Filme sind, ist eine andere – Die Sopranistinnen Serialisiertes Fernsehen sorgt für ein ganz anderes Storytelling-Format. Unabhängig davon bedeutet Chases Engagement als Autor und Produzent für den Film, dass die Zuschauer erwarten können, dass sich der Film wie eine Fortsetzung von. anfühlt Die Sopranistinnen sowie eine Abweichung— selbst wenn Chase hat nicht den Kinostart bekommen, den er wollte.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Die vielen Heiligen von Newark (2021)Erscheinungsdatum: 01.10.2021

Der Flash-Trailer: Batmans Bloody Cowl & Batsuit erklärt

Über den Autor