Bea Arthurs Star Wars Holiday Special Character Ackmena erklärt

click fraud protection

Stirb langsam Krieg der Sterne Fans kennen vielleicht das viel geschmähte TV-Special, das Ende der 1970er Jahre ausgestrahlt wurde, aber für die Uneingeweihten ist hier Bea Arthurs Star Wars Weihnachts-Special Charakter Ackmena erklärt. Anfang dieses Jahres begeisterte Disney die Fans mit der Veröffentlichung seiner Krieg der Sterne Vintage Collection auf Disney+ mit einem animierten Segment mit dem Titel Die Geschichte vom treuen Wookiee. Die Animation zeichnet sich durch zwei Dinge aus - die erste zu sein Krieg der Sterne Cartoon und mit dem Debüt von Boba Fett - und wird in der Fangemeinde hoch angesehen. Die Eigenschaft, aus der es stammt, die Star Wars Weihnachts-Special, ist nicht so hoch bewertet.

Die Star Wars Weihnachts-Special wurde 1978 auf CBS ausgestrahlt und spielt zwischen den Ereignissen des allerersten Krieg der Sterne und seine Fortsetzung aus den 1980er Jahren Das Imperium schlägt zurück. Es ist eine kuriose Mischung aus Krieg der Sterne Überlieferungs- und Varieté-Stil-Segmente, die lose durch eine Handlung verbunden sind, die Han Solo und Chewbacca als folgt sie reisen zum Heimatplaneten Kashyyyk, um mit seinen den Wookiee-Feiertag Life Day zu feiern Familie. Das TV-Special wurde geschwenkt von

Krieg der Sterne Fans und Kritiker gleichermaßen und ist so berüchtigt schrecklich, dass es nie in den USA erneut ausgestrahlt oder sogar offiziell auf Heimvideo veröffentlicht wurde.

Die Star Wars Weihnachts-Special war aber nicht alles schlecht. Ein Segment zeigte Zukunft goldene Mädchen Star Bea Arthur und wie Die Geschichte vom treuen Wookiee, es wird als Highlight in einem ansonsten wirklich schrecklichen Stück gefeiert Krieg der Sterne Medien. Das Segment wird als Holodokumentarfilm mit dem Titel Leben auf Tatooine und spielt den verstorbenen, großartigen Arthur als Barkeeper namens Ackmena, der eine geschäftige Nacht in Chalmuns Cantina in Mos Eisley arbeitet.

Ackmena muss sich nicht nur mit dem amourösen Gönner Krelman (Harvey Korman) auseinandersetzen, sie muss auch die laute Menge der Cantina zum Verlassen überreden, wenn das Imperium eine Ausgangssperre verhängt. Um ihre verärgerten Kunden aufzuheitern, bietet Ackmena ihnen noch einen Drink auf das Haus an und bringt ihnen ein Ständchen Abschiedslied „Goodnight, But Not Goodbye“, während die Cantina-Hausband Figrin D'an and the Modal Nodes spielt eine lange.

Im Interview mit Portland Merkur, Arthur sagte, es hat ihr Spaß gemacht, es zu machen, aber habe sie nie gewusst Star Wars Weihnachts-Special war Teil der damals aufkeimenden Weltraumopern-Franchise:

Ich wusste überhaupt nicht, worum es ging. Ich wurde vom Komponisten des Liedes, das ich gesungen habe, gebeten, dabei zu sein – „Gute Nacht, aber nicht auf Wiedersehen“. Es war eine wundervolle Zeit, aber ich hatte keine Ahnung, dass es überhaupt ein Teil der ganzen Star Wars-Sache war … ich erinnere mich nur noch Singen an ein paar Leute mit komischen Köpfen”.

Leider andere Star Wars Weihnachts-Special Darsteller haben keine so guten Erinnerungen an die Produktion. Harrison Ford zum Beispiel zieht es vor, seine Existenz nicht anzuerkennen, während Mark Hamill einmal scherzhaft den ehemaligen POTUS gebeten, das TV-Special offiziell zu begnadigen. Was George Lucas angeht, spricht er selten über die Star Wars Weihnachts-Special aber angeblich einmal gesagt: „Wenn ich die Zeit und einen Vorschlaghammer hätte, würde ich jede Kopie dieser Show ausfindig machen und sie zerschlagen”. Seine Gefühle zu diesem Thema sind also ziemlich klar.

Squid Game Season 2 muss sein größtes Handlungsloch erklären