Knightfall-Serien-Premiere-Rezension

click fraud protection

Mit Wikinger erst letzte Woche in die fünfte Staffel gestartet, und Sechs Mit der mittelalterlichen Schwert-und-Kettenhemd-Saga, die irgendwann in 2018 mit der zweiten Staffel beginnen soll, startet History sein drittes Original-Drehdrama Rittersturz. Im Mittelpunkt stehen die Tempelritter nach einer brutalen Niederlage in Akko, dem Ort ihrer letzten Festung im Heiligen Land und wo der Heilige Gral verloren gegangen ist Die Serie wird 15 Jahre später in Paris wieder aufgenommen, wobei die Ritter ihre militärische Präsenz vordergründig aufrechterhalten, aber in Wirklichkeit sind sie eher ein Finanzinstitut geworden als alles andere, insbesondere an König Philipp IV. (Ed Stoppard), der bestrebt ist, seine Macht zu festigen, insbesondere durch die Verheiratung seiner Tochter Prinzessin Isabella (Sabrina Bartlett). Obwohl die Anwesenheit von König Philip, zusammen mit Königin Johanna von Navarra (Olivia Ross), Isabella und sogar Papst Bonifatius VIII (Downton Abbeys Jim Carter) fühlt sich vor allem in der Anfangsphase so, als würde die Serie den Namen fallen lassen, um ihre Geschichte zu beweisen, wird schnell klar, dass

Rittersturz hat genug fiktionalisierte Darstellungen im Kopf, um die Geschichte für viele Staffeln am Laufen zu halten und das Publikum für einige Zeit zu erraten, was als nächstes kommt.

Diese Seite der Serie dreht sich um Landry (Tom Cullen), ein Ritter, der genau das prinzipientreue, aber nicht zu moralisch hochgesinnte Image schneidet, das man 2017 von einem Kabelfernsehdrama erwarten würde. Ein Kriegermönch, der sich der Gruppe widmet, der er dient, Landry – oder eigentlich Cullen – sieht zu gut aus, um einfach ein Schwert zu schwingen und stundenlang in Kettenhemden herumzulaufen. Also hat er natürlich eine illegale Affäre mit Königin Joan. Während diese kleine Falte der Serie ein zusätzliches Maß an Intrige verleiht, wie so vieles andere in der Serie, gibt sie es nicht wirklich das Publikum alles, was es noch nie gesehen hat, und trägt scheinbar nur zur künstlichen Natur der Geschichte bei, die bald entstehen wird entfalten.

Verwandt: Knightfall hinterlässt viel Templergeschichte für zukünftige Saisons

Beginnend mit der oben erwähnten Belagerung von Akko versucht die Serie, die Hauptakteure der Templerritter vorzustellen, beginnend mit Landry und dann mit Gawain (Pádraic Delaney), der für Landry einen Pfeil ins Knie nimmt und dann anscheinend die nächsten 15 Jahre damit verbringt, alle – insbesondere Landry – an das Opfer zu erinnern, das er so ritterlich geopfert hat gemacht. Es ist eine zugegebenermaßen spektakuläre Sequenz, die sogar in diesem Beitrag beeindruckend aussieht.Schlacht der Bastarde’ Welt, in der wir leben, aber der Fall von Akko soll weniger als Vorlage für diese Serie dienen, sondern die Geschichte des Templers und die Geschichte von Rittersturz, direkt zu einer Suche nach dem scheinbar verlorenen Heiligen Gral.

Olivia Ross als Königin Johanna von Navarra in Knightfall.

Diese Art von fiktiver Lizenz vermischt im Wesentlichen Geschichte mit Folklore und gibt Rittersturz eine treibende Handlung für die erste Staffel, da die Geschäfte der Templer in Paris nach Landrys Ersatzvater schnell von Finanziers zu Figuren in einem Dan Brown-Roman wechseln Mentor Godfrey wird von „Highwaymen“ niedergeschlagen, was zur Entdeckung eines Hinweises führt, der auf den mutmaßlichen Aufenthaltsort des Heiligen Grals und alle möglichen Verschwörungen um ihn herum hinweist Lage. Die Handlung entfaltet sich zur gleichen Zeit, als Philip's intriganter Anwalt William de Nogaret (Julian Ovenden) damit beginnt, einiges an Nation-Building zu kanalisieren und den Papst in eine Reihe von Littlefinger v. Varis-ähnliche Konfrontationen, die viel anregender hätten sein können, wenn der Schwerpunkt der Serie auf der Bedrohung lag Die Templer stellten sich dank der Größe der Armee und der enormen Geldsummen, die sie in ihrem Besitz hatten, gegenüber den Machthabern Besitz.

Zu seiner Ehre, Rittersturz ignoriert diese Details nicht vollständig; sie werden in der Premiere angesprochen, aber die Serie kratzt nur an der Oberfläche der Auswirkungen des Einflusses der Templer und der Rolle, die beim letztendlichen Untergang der Gruppe gespielt haben. Stattdessen haben die Autoren der Serie, angeführt von Showrunner Dominic Minghella, der BBCs erstellt hat Robin Hood, interessieren sich viel mehr für den Stoff der Legenden und die skizzenhafte Geschichte der Templer mit dem Kelch Christi, von denen die meisten mit dem zu tun haben das Ansehen der Gruppe in der Populärkultur und die Faszination, darauf zu bestehen, dass die Gruppe eine geheime Organisation ist, die ihre Finger in allen möglichen Kuchen.

Die Betonung von Landrys Suche nach dem Gral hat eine doppelte Wirkung, indem sie nicht nur die Rolle der Templer und ihre Verbindungen zu Religion in den Hintergrund zu treten, aber es erhöht auch den Schwierigkeitsgrad für die Haupterzählung, im Laufe der Jahreszeit fesselnd zu bleiben An. Das letztere Problem ist nicht ganz schlimm, da es dazu führt, dass Rittersturz bewegte sich in einem beeindruckenden Clip durch die ersten Episoden, die für Kritiker gezeigt wurden. Die Zuschauer werden sich sicherlich nicht von Landrys Streben nach dem Gral langweilen und die Serie macht die Eskalation von Nogarets schurkische Intrigen sind genauso energisch, auch wenn beide drohen, ins Ausgefallenere zu geraten Gebiet.

Insgesamt, Rittersturz macht einen wahrscheinlichen Nachfolger für Wikinger, aber meist aus oberflächlichen Gründen. Während Michael Hirsts langjähriges Drama in der Lage war, bullige Actionsequenzen mit politischen Manövern und halluzinatorischen Visionsquests zu kombinieren, während gleichzeitig versucht wurde, die Die wichtigsten Teile des Dramas in der Geschichte, diese Templer-Saga hingegen ist weniger an den Namensgeber des Kanals gebunden, auf dem sie sich befindet, während die Geschichte tiefer in die Suche nach der Gral. Dennoch, da Netzwerke und Streaming-Dienste nach dem nächsten suchen Game of Thrones Um den Hunger der Fans nach mehr zu stillen, ist es schwer vorstellbar, dass Zuschauer, die sich von Geschichten über (halb-) tugendhafte Ritter in Kettenhemden angezogen fühlen, durch die Hinwendung der Serie zu Da Vinci-Code-esque Plotting, da es im Wesentlichen garantiert, dass Schwerter stündlich geschwungen werden.

Nächste: Knightfall der Geschichte wird die Zuschauer in die mittelalterliche Welt eintauchen

Rittersturz Weiter geht es am nächsten Mittwoch um 22 Uhr in der Geschichte.

Das Twist-Ende von Staffel 3 erklärt: Jede Frage beantwortet

Über den Autor