Eldest Souls Preview: Ein Boss-Rush-Spiel für Souls-Veteranen

click fraud protection

Der Verzicht auf die Horden von niedrigstufigem Kanonenfutter, die in den meisten anderen Spielen zu finden sind, bedeutet für Boss-Rush-Titel zwei Dinge: Anspruchsvoll Herausforderung ist von größter Bedeutung, und Entwickler können sich nicht hinter dem Abschlachten von Mobs als übermächtiger Gott verstecken, um die Erfahrung. Es ist eine bewundernswerte, ehrgeizige und aufregende Art von Spiel, und die Entwickler von Fallen Flag Studio Älteste Seelen hat Versprechen.

Screen Rant konnte in einen Vorschau-Build für eintauchen Älteste Seelen, die uns mit den Studiogründern Francesco Barsotti und Jonathan Costantini durch die ersten drei Bosse des Spiels führte. Der fesselnde pixelige Grafikstil und der unglaublich dramatische Soundtrack des Spiels sind die klarsten und sofort spürbarsten Stärken eines Titels, der beim Start möglicherweise noch viel mehr hat. Mehrere Seelen Prüfsteine ​​sind als anerkannte Inspiration fest präsent - sowie 2016 ist großartig Furien - aber Älteste Seelen hat ein paar andere Wendungen, die für ein Wiederholungsspiel-Boss-Rush-Erlebnis sorgen können.

Auf den ersten Blick sieht es aus wie bei den meisten Action-Adventure-Titeln. Die Hauptfigur in Älteste Seelen schwingt eine enorme, Berserker-gestylte Klinge, die die einzige Nahkampfwaffe im Spiel zu sein scheint. Wo in den düsteren Straßen und Ecken jedes anderen Spiels Feinde lauern könnten, ist die Älteste Seelen Karte ist größtenteils unbevölkert. Ein oder zwei NPCs mögen sich im Schatten verstecken, aber ihre rätselhaften Dialoge und Quest-Anstupser geben nicht sofort nach Spieler alle effektiven Aufforderungen, wohin sie gehen sollen, abgesehen von der geraden und durch die zerstörte Architektur von The Zitadelle.

An erster Stelle unter den Bossen steht The Watchdog, eine Art Lupinen-Aasfresser, der als Tutorial fungiert. Breite Nahkampfschläge bedrohen die minimalen HP und Hitbox des Spielers, und einige hilfreiche Anweisungen unterbrechen den Kampffluss und beschreiben das Tempo von Älteste Seelen“ Aktionssequenzen. Im Wesentlichen wird das Aufladen von Angriffen dringend empfohlen, und diese richtig zu verbinden, greift a „Blutdurst“-Buff, bei dem Spieler mehr Schaden zufügen und schneller schwingen sowie leichte Heilung ansammeln mit jedem Treffer.

Es ist eine zufriedenstellende Reihe von Grundlagen, die den Begegnungen in eine großartige Push / Pull-Qualität verleiht Älteste Seelen. Ähnlich wie ein Seelen Spiel, ein paar falsche Züge bedeuten den Tod – was zum Glück einen intelligent implementierten, fast sofortigen Neustart auslöst – aber ein paar richtige Züge können den Spieler auf ähnliche Weise wieder zu voller Gesundheit bringen. Es gibt auch einen glatten, aber gewichtigen Dash mit vollständig intakten Unbesiegbarkeitsrahmen, und es ist absolut notwendig, die drei verfügbaren Dash-Cooldowns sorgfältig zu verwalten, selbst bei diesem ersten Pushover-Boss.

Sobald The Watchdog losgeschickt wurde, wird die nächste Schicht des Älteste Seelen Erfahrung wird aufgedeckt, das heißt Level-Up und Shard-Management. Dies ist wohl der größte Trick des Spiels und stellt eine Art Kampflabor dar, in dem Fertigkeitspunkte und spezielle Boss-Scherben für eine Vielzahl von Effekten, Fähigkeiten und Buffs gemischt und kombiniert werden können. Fertigkeitspunkte sind permanent und fließen im Allgemeinen in einen von drei Kampfstilen ein; Windslide bevorzugt agile Spieler, Berserk Slash dreht sich alles um Aggression und Counter priorisiert das Parieren und Ablenken im Kampf. Es gibt einen schönen Weg von Macken und Buffs durch jeden Stil, bei dem scheinbar jeder Ansatz machbar erscheint, obwohl diese Entscheidungen von späteren Bossen bestraft werden können.

Das Shards-System ist noch ansprechender. Im Wesentlichen, Älteste Seelen Bosse geben beim Besiegen einzigartige Scherben auf, die sich dann in verschiedene Aspekte des Movesets des Spielers einfügen können und die Funktionsweise von Sprints, Angriffsangriffen und Spezialfähigkeiten sinnvoll verändern. Es gibt hier überraschend viel Tiefe und Verspieltheit, Aspekte, die innerhalb der Boss-Rush-Genre, in dem Schlachten zu einer akribischen Verfeinerung neigen, um eine strengere Reihe von zu betonen Regeln. Es ist eine großartige Ergänzung, die dem Spiel Beine machen sollte, wenn die Spieler über die 10 Bosse triumphieren und dann versuchen, alles noch einmal zu tun Neue Game+-Varianten oder über einen speziellen No-Filler-Arena-Modus.

Obwohl wir NG+ in der Vorschau nicht testen konnten, verspricht es neue Angriffsmuster und Fähigkeiten, die The Watchdog neben anderen hinzugefügten Elementen möglicherweise weniger zu einem Schwächling machen. Die Zeit wird es zeigen, wie Älteste Seelen bewegt sich auf sein Startdatum später in diesem Monat zu. Für jene Spieler, die das triumphale Gefühl suchen, endlich beim zehnten oder zwanzigsten Versuch einen Boss zu zertrampeln, ist dieses Spiel eine ausgezeichnete Wahl und eine, die viel verspricht.

Älteste Seelen erscheint am 29. Juli für PC/Windows, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch, PlayStation 5 und Xbox Series X/S.

Star Wars bestätigt die Ursprünge der Sith in Canon

Über den Autor