Lin-Manuel Miranda besetzt Andrew Garfield beim Regiedebüt

click fraud protection

Lin-Manuel Miranda, Direktor der musikalischen Biografie Tick, Tick... Boom! hat Andrew Garfield in der Hauptrolle des verstorbenen Komponisten Jonathan Larson besetzt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Bühnenmusical von Larson, das seine Bemühungen um die Etablierung im Musiktheater dokumentiert.

Larson ist am besten als Schöpfer von. bekannt Mieten, ein sehr beliebtes Rockmusical der 90er (später als Film adaptiert), das das Leben verarmter Bohemiens zeigt, die versuchen, ein Leben für sich zu führen sich in Manhattans East Village in den 80er Jahren, während sie unter dem drohenden Gespenst der AIDS-Epidemie lebten, die Leben zerstört wahllos. Larson starb auf tragische Weise im Januar 1996, in der Nacht vor dem Musical eröffnete Off Broadway mit begeisterten Kritiken und begeistertem Publikum und erlebte nie die Sensation, zu der seine Kreation wurde.

Wie berichtet von Termin, wird Andrew Garfield spielen Tick, Tick... Boom!'s Hauptrolle, für die er war Seit mehreren Monaten im Auge behalten, seit Netflix eine Bieterschlacht gewonnen hat

für die Rechte am Film. Die Geschichte dreht sich um Jon, der zwischen den Schichten als Kellner ein Musical schreibt, von dem er hofft, dass es ihm die große Karrierepause beschert, nach der er sich sehnt. Sein bester Freund hat die Schauspielerei für einen hochbezahlten Bürojob aufgegeben, und seine Freundin, eine Tänzerin und Ballettlehrer, romantisiert das Leben eines hungernden Künstlers nicht und will New York verlassen und ein Familie. Als Jon sich seinem 30. Geburtstag nähert und seinen Traum noch verwirklichen muss (der Titel bezieht sich auf sein Gefühl Leben Countdown), er kämpft damit, die Opfer zu rechtfertigen, die es ihm und seinen Mitmenschen erfordert machen.

Miranda ist vor allem als Schöpferin des stratosphärischen populären Musicals bekannt Hamilton, für die er zitiert hat Mieten als wesentliche Inspiration seiner Arbeit, insofern sein erstes Hauptwerk In den Höhen wurde beschrieben als HipHop Version der 90er-Jahre-Produktion. Tick, Tick Boom! wird Mirandas Spielfilmdebüt und sein komplettes Regiedebüt, wenn man nicht mitzählt Claytons Freunde, einen Kurzfilm drehte er als Teenager mit High-School-Freunden.

Obwohl Garfield am besten bekannt ist für seine Auftritte als Peter Parker aus der gemischtes Qualitäts-Duo von Der unglaubliche Spiderman und Der erstaunliche Spider-Man 2, er ist kein Unbekannter im Theater, da er in Größen wie aufgetreten ist Tod eines Verkäufers und Engel in Amerika, Rollen, für die er mehrfach ausgezeichnet und für noch mehr nominiert wurde. Da Garfield ein versierter Bühnenschauspieler in der Filmversion einer Bühnenproduktion ist, zusätzlich zu der autobiografischen Natur von die Geschichte und Mirandas bekannte Leidenschaft für die Arbeit von Larson, sollte dazu führen, dass das Endprodukt der Vision seines späten treu bleibt Schöpfer.

Tick, Tick... Boom hat noch kein offizielles Release-Datum.

Quelle: Termin

Der Flash-Trailer: Batmans Bloody Cowl & Batsuit erklärt

Über den Autor