Top 10 Disney Channel Originalfilme aus den 90ern, laut Rotten Tomatoes

click fraud protection

Die 1990er Jahre waren eine interessante Zeit für Disney-Kanal und seine ursprüngliche Programmierung. Während Disney Channel seit Ende der 1980er Jahre Originalfilme herausbrachte, begannen sie erst im folgenden Jahrzehnt offiziell mit der Prägung ihrer Filme.Disney Channel Originalfilme," oder kurz DCOMs.

Im Gegensatz zu neueren Disney Channel-Originalfilmen, die Schauspiel, Gesang und Tanz kombinieren, um eine Over-the-Top-Geschichte, die meisten DCOMs in den 90er Jahren wurden mit kleineren Budgets und mehr Charakter gemacht Geschichten. Das soll nicht heißen, dass sie nicht unterhaltsam waren. Tatsächlich könnten einige Fans argumentieren, dass die 90er Jahre uns einige der originellsten der Disney Channel Original-Filme gegeben haben.

10 Intelligentes Haus (1999) — 53 %

Erschienen im Jahr 1999, Intelligentes Haus Im Mittelpunkt steht Ben Cooper (Ryan Merriman), ein Technologiegenie, der an einem Wettbewerb teilnimmt, in der Hoffnung, ein intelligentes Haus zu gewinnen, das mit einer virtuellen Assistententechnologie mit dem Spitznamen PAT betrieben wird. Ben hat nicht nur den Wettbewerb gewonnen und in das intelligente Haus gezogen, sondern stellt auch seinen Vater aus Versehen Sara, der Schöpferin von PAT, vor, und die beiden verstehen sich schnell.

9 Das dreizehnte Jahr (1999) — 53 %

Für Cody Griffin ist das Werden eines Teenagers ein größerer Übergang als für die meisten Kinder. Als Cody sich seinem dreizehnten Geburtstag nähert, beginnt er sich in eine Wasserperson zu verwandeln, was sein menschliches Leben an Land mit seinen Adoptiveltern erschwert. Am Ende muss sich Cody entscheiden, ein Mensch zu bleiben oder ein Meermann zu sein, um Zeit mit seiner leiblichen Mutter zu verbringen.

8 Zenon: Mädchen des 21. Jahrhunderts (1999) — 62%

Zenon: Mädchen des 21. Jahrhunderts handelt von der titelgebenden Teenagerin, die zur Erde geschickt wird, nachdem sie auf der Raumstation, in der ihre Familie lebt und arbeitet, Ärger verursacht hat. Auf der Erde angekommen, erfährt Zenon, dass jemand versucht, die Raumstation ihrer Familie zu zerstören, um schnell Geld zu verdienen. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde muss Zenon einen Weg finden, die Raumstation und ihre Familie zu retten.

7 Johnny-Tsunami (1999) — 62 %

Erschienen im Jahr 1999, Johnny Tsunami dreht sich um Johnny Kapahala, einen jungen Surfer aus Hawaii, dessen Familie sein Leben auf den Kopf stellt, um in die verschneite Stadt Vermont zu ziehen. Zuerst hasst Johnny seine neue Umgebung, aber er lernt schließlich, sich anzupassen, als er sein Surfbrett gegen ein Snowboard eintauscht.

Abgesehen davon, dass es eines der beliebtesten DCOMs der 90er Jahre ist, Johnny Tsunami wurde auch für den Humanities Prize in Children's Live-Action im Jahr 2000 nominiert.

6 Du Glückshund (1998) — 64%

Nach einem erfolgreichen Lauf als Mike Seaver auf dem ABC Hit-Sitcom Wachstumsschmerzen, Kirk Cameron spielte in der DCOM Du Glückshund. Cameron spielt Jack Morgan, einen Hellseher, der zum Vormund von Lucky wird, der gerade das Vermögen seines verstorbenen Besitzers geerbt hat. Jack kümmert sich nicht nur um Lucky, sondern muss auch einen Weg finden, Luckys Großfamilie zu beruhigen, die wütend ist, dass ein Hund das gesamte Erbschaftsgeld bekommen hat.

5 Flucht zum Hexenberg (1995) – 66%

Interessanterweise war der Neustart von 1995 von Flucht zum Hexenberg tatsächlich auf ABC statt auf Disney Channel ausgestrahlt, aber viele haben es seitdem als DCOM klassifiziert. Der Film folgt zwei außerirdischen Zwillingen, die versehentlich getrennt werden, aber in derselben Stadt aufwachsen. Kurz nach ihrer Wiedervereinigung versucht ein Unternehmer, sie und ihre magischen Kräfte auszunutzen.

4 Die Papierbrigade (1996) – 68 %

Erschienen 1996, Die Papierbrigade ist einer der Disney Channel-Originalfilme, an den man sich am wenigsten erinnert – obwohl er bei Kritikern gut ankam und eine Bewertung von 68 % bei Rotten Tomatoes erzielte.

Der Film dreht sich um Gunther Wheeler, einen kleinen Jungen, der in eine kleine Stadt im Bundesstaat New York zieht, nachdem er den größten Teil seines Lebens in der Stadt verbracht hat. Um etwas Geld zu verdienen, beschließt Gunther, einen Job als Zeitungsjunge anzunehmen, der von örtlichen Tyrannen erschwert wird.

3 Schau nicht unter das Bett (1999) – 68%

Disney Channel hatte in den 1990er Jahren eine Geschichte, in der er gruselige Filme drehte Schau nicht unter das Bettals die letzte Horror-Themen-Produktion des Disney Channel seit vielen Jahren. Diese DCOM drehte sich um Frances, eine junge Teenagerin, die sich weigert zu glauben, dass übernatürliche Kräfte ihre Heimatstadt infiltriert haben.

Schau nicht unter das Bett wurde das zweite DCOM, das aufgrund der gruseligen Elemente im Film jemals eine TV-PG-Bewertung erhielt und wurde schließlich aus der Luft gezogen als sich die Eltern beschwerten, dass es "zu beängstigend" sei.

2 Brink (1998) — 76%

Mit Rand!, Disney Channel führte das Publikum in die ausgefallene Welt des Inline-Skatings ein. Der Film dreht sich um Andy "Brink" Brinker, einen Teenager, der es liebt, am Sport teilzunehmen. Als seine Familie in Not geraten, beschließt Andy, einem gesponserten Inline-Skater-Team beizutreten, um Geld zu verdienen, um seiner Familie zu helfen.

Interessanterweise laut Hollywood.com, Rand wurde lose von "Hans Brinker oder The Silver Skates" inspiriert, einem Roman von 1865 über ein Eislaufrennen.

1 Halloweenstadt (1998) – 80%

Mit einem Rotten Tomatoes-Score von 80 % Halloweenstadterhält den Preis für den besten Disney Channel-Originalfilm, der in den 90er Jahren veröffentlicht wurde. Der Film spielt in der Titelstadt und folgt einer Gruppe junger Hexengeschwister, die ihrer Großmutter zurück in ihre Heimatstadt folgen, in der Hoffnung, dass sie ihnen beibringt, ihre magischen Kräfte zu nutzen.

Halloweenstadt ist definitiv ein Fanliebling und a Filmheft für die Herbstsaison. Es hat auch drei Fortsetzungen hervorgebracht, was es zu einer der seltenen DCOM-Trilogien macht.

NächsteDie 10 besten Kills im Predator-Franchise

Über den Autor