Watchmen TV-Show: Ozymandias Szenen liegen Jahre auseinander

click fraud protection

Spoiler für diejenigen, die es nicht mitbekommen haben Wächter voaus!

-

Wächter TV-Show-Schöpfer Damon Lindelof sagt die Szenen mit Adrian Veidt aka. Ozymandias (Jeremy Irons) liegen Jahre auseinander. Im Vorfeld seiner Premiere hat HBO sein Bestes getan, um nicht zu verraten, wer Irons wirklich auf dem spielt Wächter Fortsetzungsserie. Die Nachricht ist trotzdem durchgesickert, aber es hat wenig zum Unterhaltungswert von Irons 'Szenen in der eigentlichen Show beigetragen. Eigentlich, die Momente mit seinem Charakter sind wohl die düstersten, komischsten, bizarrsten und ansonsten faszinierendsten auf Wächter soweit (was wirklich was sagt).

Nachdem ich in den ersten beiden Folgen schüchtern gespielt hatte, Wächter Endlich bestätigt Irons spielt Adrian Veidt aka. Ozymadias in Episode drei, „She Was Killed By Space Junk“. Die Show hat seitdem enthüllt, dass er von einer mysteriösen maskierten Figur, die als das Spiel bekannt ist, gefangen gehalten wird Aufseher - genauer gesagt, er wird auf Europa, einem Mond des Jupiter, gefangen gehalten, weit weg von Erde. Aber wie sich herausstellt, sitzt er dort tatsächlich viel länger fest, als Sie vielleicht angenommen haben.

Während eines Interviews mit Collider, erklärte Lindelof, dass Veidt auf Europa gesetzt wurde, um ihm die Flucht so viel schwerer zu machen, als wenn er auf der Erde geblieben wäre. Und es hat anscheinend auch funktioniert, da Lindelof die Szenen mit Ozymandias in behauptete Wächter Staffel 1 liegen alle ein Jahr auseinander.

„Was wir über Adrian Veidt lernen, ist, dass es in jeder Folge der neun Episoden nur eine gibt Folge, in der du keine Veidt-Rate bekommst - das Storytelling, er passte da nicht rein - aber jede andere, die du bekommst [einer]. Und zwischen jeder Episode vergeht ein Jahr. Es ist eine Geschichte, die auf einer sehr, sehr großen Leinwand erzählt wird, wobei jede Folge an einem anderen Jahrestag eines anderen Jahres stattfindet, das er verbracht hat, wo immer er es verbringt.

Die große Frage ist jetzt nicht mehr, wo Ozymandias gehalten wird, sondern genau wie und von wem. Einige Fans spekulieren er wurde von Dr. Manhattan dorthin gebracht, als Strafe für seine Taten im Original Wächter Comic-Buch. Dies würde auch erklären, wie Veidts Gefängnis den Gesetzen der Physik zu trotzen scheint und überhaupt auf Europa existiert. (Nur jemand, der so mächtig ist wie Dr. Manhattan, könnte einen so seltsamen Ort schaffen, an dem Veidt unter anderem einen endlosen Vorrat an Klonen anbauen kann in einem See in der Nähe seines Herrenhauses.) Und wenn Ozymadias schließlich in der Lage ist, zur Erde zurückzukehren (wie er sich gerade so sehr bemüht), würde das weitergehen erklären warum Dr. Manhattan beschließt, eine Pause vom Leben auf dem Mars einzulegen und irgendwann während der ersten Staffel auf die Erde zurückkehren - etwas, das seine Trailer vorgeschlagen haben, wird passieren.

Veidts von Episode zu Episode zunehmend unberechenbares Verhalten macht jetzt auch mehr Sinn, da er weiß, wie lange er in seinem Gefängnis sitzt. Er fing an exzentrisch genug zu sein in die erste Folge von Wächter, aber seitdem nur noch verzweifelter und entschlossener geworden ist, gewaltsam zuzuschlagen, was zum grausamen Tod unzähliger seiner geklonten Diener führte. Dies erklärt auch die Fortschritte, die er in dieser Zeit gemacht hat, nachdem er seinen katapultierten Diener (und versehentlich getötet zu werden) in den Weltraum zu schicken, um sich selbst innerhalb eines Paares zu schicken Episoden. Und während er vom Wildhüter erwischt und bestraft wurde, weil er versucht hatte, in der dieswöchigen Episode "Little Fear of Lightning" auszubrechen, stehen die Chancen gut, dass er in einem Jahr wieder dabei ist.

Wächter Weiter geht es mit "This Extraordinary Being" am Sonntag, den 24. November auf HBO.

Quelle: Collider

Tintenfisch-Spiel: Warum die VIPs alle Tiermasken tragen