Watchmen verrät, warum Angela Sister Night wurde

click fraud protection

Wächter hat endlich den Deckel auf das gehoben, was Angelas Sister Night-Persönlichkeit inspiriert hat. Nach der neuesten Folge von Wächter, die Diskussion wurde von der Masse dominiert Dr. Manhattan Twist die in der Schlussszene auftauchte und die meisten Zuschauer völlig überraschte. Allerdings wurden einige wichtige Informationen enthüllt, lange bevor dieses berühmte blaue Leuchten dem Abspann wich. In den letzten beiden Folgen Wächter war eine schwere Affäre mit Rückblenden, und nachdem Angela die Nostalgiepillen ihres Vaters verschlungen hatte, erlebte Erinnerungen aus vergangenen Jahrzehnten, die den Ursprung der 7. Kavallerie und der Hooded erklärten Justiz. Diese Woche beschäftigte sie sich mit ihrer eigenen Vergangenheit als Kind, das im von den USA besetzten Vietnam aufwuchs.

Bisher, Wächter hat enthüllt, dass Angela bis zur Weißen Nacht als Routine-Polizistin begann; ein Vorfall im Jahr 2016, bei dem weiße Rassisten am Weihnachtsmorgen Polizisten in ihren Häusern angriffen. Dies löste ein stadtweites System aus, bei dem Polizisten Masken tragen und ihre Identität verbergen durften. Offiziell zog sich Angela von der Polizei zurück, um eine Bäckerei zu eröffnen (die nie eröffnet wurde) und diese Titelgeschichte erstreckte sich auf ihre Kinder. In Wahrheit wurde Angela unter dem Titel Sister Night eine Bürgerwehr, eine dunkel gekleidete, vermummte Heldin mit einem Nonnenmotiv. Ein fehlendes Stück von Angela Abars Charakter ist jedoch die Begründung für die

Schwesternnacht Kostüm und Alter Ego. Batman hat seine Angst vor Fledermäusen, Superman hat seine kryptonische Hommage und Captain America hat seine Stars and Stripes. Aber was ist die Geschichte von Schwester Nacht?

Dieses Rätsel wurde in "Eine fast religiöse Ehrfurcht" beantwortet. Während sie in Vietnam aufwächst, wird eine junge Angela gesehen vermietet VHS-Kassetten in einem lokalen Geschäft, hat aber eine Vorliebe für gewalttätige Filme, die für ihr Alter ungeeignet sind Gruppe. Es überrascht nicht, dass Angelas Eltern sie immer dazu bringen, die Filme zurückzugeben, bevor sie sie sehen kann. Einer von Angelas Lieblingen ist ein Bild mit dem Titel "Schwester Nacht," mit dem Slogan "die Nonne mit der mütterlichen Königspistole."Noch wichtiger ist, dass die Hauptfigur eine auffallende Ähnlichkeit mit Angelas künftiger Bürgerwehr hat. Das Nonnenkostüm ist offener, aber die Gesichtsbemalung, das Schwarz-Weiß-Farbschema und die Rosenkranzperlen sind in beiden konsistent.

Die Argumentation hinter Angelas Inspiration geht jedoch tiefer, als nur die Hauptfigur ihres Lieblingsfilms zu kopieren. Erstens: Vermietung"Schwester Nacht“ hat Angela tatsächlich das Leben gerettet. Nachdem ihr Vater gesagt hatte, dass maskierte Helden gefährlich seien, und das Band in den Laden zurückbringen sollte, a Die junge Angela geht gerade rechtzeitig auf die andere Straßenseite, um zu sehen, wie ihre Eltern von einem Selbstmord angegriffen werden Bomber. Obwohl der Vorfall zweifellos traumatisch war, wäre Angela selbst auch von der Explosion erfasst worden, wenn Schwester Nacht nicht gewesen wäre. Dies erklärt nicht nur, warum Angela die Rolle wählt, es beweist auch, dass die Meinung ihres Vaters über Bürgerwehren falsch ist – sie sind nicht gefährlich, sie haben seiner Tochter das Leben gerettet. Möglicherweise ebnete diese Erkenntnis Angela den Weg, überhaupt eine Maske aufzusetzen.

Angelas Superhelden-Ursprungsgeschichte passt auch zum Gesamtthema von Wächter. Rassendiskriminierung war das Herzstück von Damon Lindelofs HBO-Fortsetzungsserie und informierte über jede wichtige Enthüllung und jeden Story-Beat. Passt vielleicht dazu Angelas Schwesternnacht persona stammen aus einem Film des sogenannten "Blaxploitation"-Genres. Dieser Trend der 1970er Jahre war für die Rassenbeziehungen in den USA ein zweischneidiges Schwert. Einerseits waren in den Filmen schwarze Schauspieler zu sehen zu einer Zeit, als Hauptrollen im Mainstream-Kino schwer zu bekommen waren und die Filme direkt auf einen Afroamerikaner ausgerichtet waren Publikum. Andererseits verewigten Blaxploitation-Filme die schädlichen Rassenstereotypen der Ära und viele setzten sich für ein Ende des Genres ein. Es fühlt sich seltsam an, dass Angela von einem historisch umstrittenen Phänomen inspiriert wird, wenn WächterDas ganze Ethos von ist es, zu zeigen, wie Rassismus in der heutigen Zeit immer noch vorherrscht.

Wächter geht weiter mit "A God Walks Into Abar" am 8. Dezember auf HBO.

Squid Game Season 2 muss sein größtes Handlungsloch erklären

Über den Autor