Wie Sinisters Verschwörung durch das verfluchte Videoband des Rings inspiriert wurde

click fraud protection

Der übernatürliche Horrorfilm von 2012 Sinister wurde ursprünglich von dem verfluchten Videoband im Horrorfilm von 2002 inspiriert Der Ring. Sinister, Regie und Co-Autor von Scott Derrickson, dreht sich um einen wahren Kriminalautor namens Ellison Oswalt (Ethan Hawke), der seine Familie in ein Haus zieht, in dem eine andere Familie in der Vergangenheit ermordet wurde. Oswalt beabsichtigt, diese Familiengeschichte als Grundlage für ein neues Buch zu verwenden, um das Geheimnis dessen aufzudecken, was mit einer der Töchter der Familie, Stephanie, passiert ist.

Nachdem Oswalt auf dem Dachboden des Hauses auf eine Kiste mit Super-8-Heimfilmen und einen Projektor stößt, stellt er den verstaubten alten Projektor auf und schaut sich das Filmmaterial an. Das Filmmaterial, so entdeckt er, zeigt die grausamen Morde an verschiedenen Familien. Jeder der Morde wird von der Person ausgeführt, die die Kamera hält, die unsichtbar bleibt. Durch das Anschauen dieses schrecklichen Filmmaterials bringt Oswalt unwissentlich seine gesamte Familie in Gefahr. Natürlich passieren im Oswalt-Haushalt seltsame Dinge, während der Autor recherchiert, ermittelt und mehr Details über die Morde erfährt. Schließlich Oswalt 

deckt seltsame Symbole auf, und stellt fest, dass die alte heidnische Gottheit Bughuul - genannt "Herr Boogie"- steckte hinter den Morden.

Um den Film noch schrecklicher zu machen, stellt sich heraus, dass die beängstigenden Elemente dahinter Sinister wurden von einem Albtraum inspiriert, den Derricksons Co-Autor C. Robert Cargill, im wirklichen Leben hatte. Es geschah, nachdem er zugesehen hatte Der Ring. In Der Ring, eine von Naomi Watts gespielte Journalistin untersucht ein verfluchtes Videoband, das den Zuschauer sieben Tage nach dem Anschauen anscheinend tötet. Cargill hat das erklärt, nachdem er den Film gesehen hatte Der Ring zum ersten Mal hatte er einen Albtraum, in dem er mysteriöse Filme auf seinem Dachboden fand. Das Filmmaterial, sagte er, zeige die Erhängung einer ganzen Familie. Natürlich wurde dieses Szenario zum Rückgrat der Handlung von Sinister; Ein Teil des Mordmaterials, das Oswalt aufdeckt und beobachtet, enthält Menschen, die gehängt werden.

Der Ring eindeutig inspiriert Sinister auch auf andere Weise. Obwohl die beiden sehr unterschiedliche Horrorfilme sind, haben sie auch viel gemeinsam. Der Ring - was vor allem eine Reihe anderer englischsprachiger Remakes bekannter asiatischer Horrorfilme auslöste, wie zum Beispiel Der Groll - präsentierte dem US-Publikum eine neu entdeckte Art von "Beängstigend", gekennzeichnet durch Elemente, die sich stark von den Mainstream-Horrorfilmen unterschieden, an die sie gewöhnt waren. Die Handlung – und die Art und Weise, wie sie sich entwirrt – ist völlig originell. Vielleicht hat dieses Element die Sinister Filmemacher, ihren eigenen Film so einzigartig und originell wie möglich zu machen. Zum Beispiel haben sie das Super-8-Filmmaterial, das Oswalt findet, auf echten Super-8-Kameras und Filmmaterial gedreht. Außerdem die Geschichte von Sinister ist sicherlich einzigartig. Auch handlungstechnisch Sinister nimmt eine Notiz von Der Ring sich auf eine gruselige und unvorhersehbare Geschichte zu konzentrieren, anstatt sich nur auf Jump Scares zu verlassen, was von einigen kritisiert wurde Amerikanische Remakes asiatischer Horrorfilme, und asiatische Horrorfilme gleichermaßen.

Der Ring, nach seiner Veröffentlichung einen großen Einfluss auf das Horrorfilm-Genre. Ebenso ist es erwähnenswert, dass Sinister ist gewesen Von der Wissenschaft als der gruseligste Film aller Zeiten gefeiert. Es ist sicherlich interessant, dass beide Filme ästhetische Elemente und die Vorstellung eines verfluchten Videobandes teilen. Es ist gut, dass Cargill diesen Albtraum hatte, nachdem er zugesehen hatte Der Ring, Andernfalls Sinister, die über die Jahre eine große Fangemeinde aufgebaut hat, gar nicht existieren würde.

Munsters Reboot First Look beweist, warum Rob Zombie immer perfekt dafür war

Über den Autor