Retro-Cast: Casting The Big Lebowski in den 1970er Jahren

click fraud protection

Obwohl es inzwischen ein verehrter Kultklassiker ist, Der große Lebowski wurde von Kritikern oder Kinobesuchern nicht geschätzt, als es 1998 zum ersten Mal in die Kinos kam. Wäre der Stoner Noir der Coens zwei Jahrzehnte früher, während der experimentelleren New-Hollywood-Bewegung, veröffentlicht worden, wäre er von Kritikern und Publikum möglicherweise herzlicher aufgenommen worden.

Wenn Der große Lebowski in den 1970er Jahren produziert wurde, näher an der Blütezeit der hartgesottenen Noirs, die es parodiert, dann könnte es mit zeitgenössischen Ikonen wie Dennis Hopper, Faye Dunaway und Richard Pryor gespielt haben.

10 Dennis Hopper als der Typ

Jeff Bridges’ luftige, entspannte Darstellung von Jeff „The Dude“ Lebowski erwies sich als so fesselnd, dass sie eine ganze Religion inspirierte. Der ganze Grund, warum der Film funktioniert, ist, dass der Dude eine psychedelische Zen-Präsenz ist, die in die hochkarätigen Konflikte einer hartgesottenen Kriminalgeschichte geraten ist.

In den 70er Jahren war das

am besten verkörpert von Dennis Hopper, der dazu beigetragen hat, die New-Hollywood-Bewegung einzuleiten, indem er als ähnlicher Pot-rauchender Faulpelz an der Reihe war Easy Rider.

9 George Carlin als Walter Sobchak

John Goodman ist an der Reihe als Walter Sobchak gegenüber Bridges' Dude in Der große Lebowski ist einer seiner lustigsten Auftritte. Goodman trifft die ungezügelte Wut eines verbitterten Vietnamkriegsveteranen. In einer 70er-Version des Films könnte Walter statt Vietnam ein Veteran des Koreakrieges gewesen sein.

Diese Rolle erfordert vor allem einen Darsteller, der Wut urkomisch machen kann. Es ist eine hässliche Emotion, aber die Brisanz davon kann in den Händen des richtigen Schauspielers wirklich lustig sein. Als König der Gegenkultur-Komödie hat George Carlin genau das zum Beruf gemacht.

8 Faye Dunaway als Maude Lebowski

Maude wurde ursprünglich von Julianne Moore gespielt und ist die Femme Fatale von Der große Lebowski. Sie ist eine freigeistige Konzeptkünstlerin, die dem Dude den Ersatzteppich zurückstiehlt und ihn weiter in die Verschwörung hineinzieht.

In den 70er Jahren hätte Maude von Faye Dunaway gespielt werden können. Mit umjubelten Auftritten in Hits wie Bonnie und Clyde und Chinatown, Dunaway wurde zu einem der bestimmenden Stars von New Hollywood. Insbesondere Dunaways heftige, kraftvolle Wendung in der beißenden Satire Netzwerk – für die sie verdienterweise einen Oscar gewonnen hat – beweist, dass sie eine fantastische Maude Lebowski hätte spielen können.

7 John Wayne als Jeffrey „The Big“ Lebowski

David Huddleston hat einen großartigen Job gemacht, Jeffrey "The Big" Lebowski als verklemmten, traditionellen Kontrapunkt zur lustlosen Coolness des Dude zu spielen. In den 70er Jahren wäre dies eine großartige Rolle für John Wayne in seiner risikofreudigen späteren Karriere gewesen Wahrer Grit.

Waynes entschieden konservative Weltanschauung hätte ihn perfekt für „The Big“ Lebowskis Schimpfworte über Arbeitslosigkeit und Hippie-Kultur gemacht: „Ihre Revolution ist vorbei, Mr. Lebowski. Beileid. Die Hintern haben verloren!“

6 Gloria Hendry als Hase Lebowski

Im Original von 1998 von Tara Reid gespielt, ist Bunny Lebowski die Trophäenfrau von „The Big“ Lebowski, dessen inszenierte Entführung der Kern der gesamten Handlung ist.

In den 1970er Jahren könnte die Rolle von Gloria Hendry gespielt worden sein, einem ehemaligen Model, das ihren Durchbruch als Schauspielerin mit dem Bond-Girl Rosie Carver hatte gegenüber Roger Moores doofem 007 in Leben und Sterben lassen.

5 Gene Wilder als Donny Kerabatsos

Der sanftmütige Freund des Dude und Walter, Donny, wurde im Originalfilm von einem hysterisch untertriebenen Steve Buscemi gespielt. Donny wird als ahnungsloser Gegenspieler für Walter bezeichnet, der explodiert, wenn Donny sich unwissentlich in ein Gespräch einmischt und eingeholt werden will.

In den 70ern hätte Donny von Gene Wilder gespielt werden können. Mel Brooks Filme wie Flammende Sättel und Der junge Frankenstein machte Wilder zu einem der größten Comedy-Stars der 70er Jahre, und in diesen Filmen machte er eine großartige Folie für Schauspieler wie Cleavon Little und Marty Feldman.

4 John Cleese als Brandt

"The Big" Lebowskis treue rechte Hand Brandt wurde von Philip Seymour Hoffman im Originalfilm von Coens brillant gespielt. Brandt fungiert als Vermittler zwischen dem Dude und den anderen Lebowski und Hoffman spielt jede Szene mit einer liebenswerten Eloquenz und einem Hang zum Dramatischen.

In den 1970er Jahren hätte diese Rolle perfekt gespielt werden können Monty Pythons beliebter „heterer Mann“, John Cleese. Pythons Großbild-Ausflüge heiliger Gral und Leben von Brian – ganz zu schweigen von seiner äußerst beliebten Sitcom Fawlty Towers – machte Cleese in den 70er Jahren zu einem größeren Star denn je.

3 Richard Pryor als Jesus Quintana

Die Coen-Brüder sind dafür bekannt, die Nebendarsteller ihrer Filme mit Nebenfiguren zu bevölkern, die genauso unvergesslich sind wie die Hauptdarsteller. Jesus Quintana, der rivalisierende Bowler und „Päderast“, gespielt von John Turturro in Der große Lebowski, ist ein Paradebeispiel dafür.

Was Jesus so unvergesslich macht, ist Turturros urkomisches Übertreiben. Mit übertriebenen Zeilenumbrüchen und stimmlichen Beugungen macht Turturro viel mit wenig Bildschirmzeit. In den 70er Jahren hätte der bahnbrechende Standup-Comic Richard Pryor mit dieser Figur Wunder vollbringen können.

2 Sidney Poitier als der Fremde

The Stranger bietet die Voice-Over-Erzählung am Anfang und am Ende von Der große Lebowski das die Geschichte als seltsamen L.A.-Neo-Western umrahmt, bevor die Noir-Elemente überhaupt ins Spiel kommen.

Diese Rolle braucht einen fesselnden Sprecher mit einer reichen Stimme, wie zum Beispiel der ursprüngliche Schauspieler Sam Elliott. In den 70er Jahren hätte Sidney Poitier eine interessante Besetzungswahl sein können, um diese Geschichte zu erzählen.

1 Gene Hackman als Jackie Treehorn

Die verschlungene Handlung von Der große Lebowski bringt den Dude schließlich in die Villa des Erwachsenenfilmmoguls Jackie Treehorn. Jackie wurde ursprünglich von Ben Gazzara gespielt, aber in den 1970er Jahren hätte diese Rolle von Gene Hackman gespielt werden können.

Hackman wurde in den 70er Jahren ein weithin gefeierter Schauspieler mit moralisch mehrdeutigen Hauptrollen in Filmen wie Die Unterhaltung und Die französische Verbindung. Er hätte Jackie mit dem erforderlichen Charisma und gerade genug finsterer Kante spielen können.

NächsteHarry Potter: Dumbledores 10 beständigste Zitate über Freundschaft

Über den Autor